Seite 1 von 2

Handel mit italienischen Wahlscheinen

Verfasst: Donnerstag, 03.04.2008, 12:59
von bella_napoli
50 Euro für einen Wahlschein: In Kölner Pizzerien sollen Stimmzettel für die Wahlen in Italien verkauft worden sein. Die Gastwirte wollen davon nichts gehört haben - und glauben trotzdem, dass es möglich ist...




http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 47,00.html

Re: HANDEL MIT ITALIENISCHEN WAHLSCHEINEN

Verfasst: Donnerstag, 03.04.2008, 13:39
von BO
Na so was!

Aber wer gibt denn so viel Geld für einen Wahlschein aus?

Saluti
BO

Re: HANDEL MIT ITALIENISCHEN WAHLSCHEINEN

Verfasst: Donnerstag, 03.04.2008, 16:17
von gise
Das würde mir im Traum nicht einfallen, 50,00 Euro dafür auszugeben....boh....

Gisele

Re: HANDEL MIT ITALIENISCHEN WAHLSCHEINEN

Verfasst: Donnerstag, 03.04.2008, 21:31
von Todd
Wieso geht das denn überhaupt?

Ist denn die Einsendung nicht in mehreren Umschlägen, wo auch Name und Berechtigung kontrolliert wird?


Das kann ich zwar vorher unterschreiben, richtig, und dann "verkaufen", aber für lachhafte 50.000 Lit 'ne Straftat begehen (die ich noch mit meiner Unterschrift besiegele und als Visitenkarte zurücklasse), abgesehen vom moralischen Aspekt, ist schon extrem dämlich, oder wie läuft das?
Ist glaub' ich nicht mal so ohne, die Straftat... steht da nicht auch immer was wie "Ich versichere an Eides statt,...."?



Danke und LG

Re: HANDEL MIT ITALIENISCHEN WAHLSCHEINEN

Verfasst: Donnerstag, 03.04.2008, 23:08
von lanonna
Wahlmanipulation ist nirgendwo unmöglich. Ich glaube, die € 50 hat der Geber zum Wahlschein dazugepackt, damit das richtige Kreuzchen gemacht wird. Wie auch immer.

Allein der Gedanke daran macht besorgt.

Lanonna

Re: HANDEL MIT ITALIENISCHEN WAHLSCHEINEN

Verfasst: Donnerstag, 03.04.2008, 23:27
von BO
Ein bisschen Mauschelei gibt es doch bei allen Wahlen und in allen Ländern.

Ich kann mich noch gut an die letzten Wahl in D erinnern, an denen ich teilgenommen habe. Da wurden von einigen Parteien mengenweise Seniorenheime und Krankenheime abgeklappert und diese Wähler schön mit dem Bus bis zur Wahlstelle gefahren. Nachher gab es dann Kaffe und Kuchen. Ob dadurch das Wahlergebnis tatsächlich beeinflusst werden konnte, weiß ich nicht und ich bezweifele es auch sehr stark.

Bei diesen Wahlen in Italien ist es gestattet, behinderte Personen bis in die Wahlkabine zu begleiten. Wird das einen Einfluss haben? Mobiltelefone mit Kamera darf man dagegen nicht mit in die Wahlkabine nehmen. Wie das kontrolliert werden soll, weiß ich nicht.
In jeder Wahlstelle befinden sich Wahlhelfer beider Seiten (wenn man es mal so einfach ausdrücken will). Die kontrollieren sich gegenseitig.

Aber ich glaube, um das Wahlergebnis durch Mauscheleien wirklich zu beeinflussen, müsste die Sache schon sehr groß aufgezogen werden. Ob das möglich ist?

Saluti
BO

Re: HANDEL MIT ITALIENISCHEN WAHLSCHEINEN

Verfasst: Samstag, 05.04.2008, 08:16
von gise
Todd, das ist richtig, das die Wahlunterlagen in div. Umschlägen wieder zurückgesandt werden müssen...aber einen "Absender" habe ich auf den Umschlägen nicht entdecken können...(habe diese wirklich sehr, sehr aufmerksam kontrolliert :D )...

Die Wahlversprechen sind in I ebenso wie hier in D einfach nur das blaue vom Himmel... Eine großartige "Märchenstunde"...leider...

@Bo, das gibt es immer noch hier in D, das die älteren Herrschaften aus Ihren Wohnungen abgeholt werden und zur Wahlurne gefahren werden und wieder zurück...wo diese Ihre Kreuzchen machen...ist dann ja wohl klar... :|

Buona giornata
Gisele