中国 e molto altro

Hintergründe, Vertiefungen, Streitgespräche. Gern auch über die italienische Politik!
Benutzeravatar
Sandro
italophil
italophil
Beiträge: 673
Registriert: Sonntag, 27.04.2008, 15:26
Wohnort: Milano

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Beitrag von Sandro »

Aber da verkaufen die Chinesen doch nicht ihre Produkte, cara milano :mrgreen:
Sie meinte doch NUR in Europa, also kann da doch gaaar nichts passieren :roll:
Aber ich kenn die Situation in Lateinamerika durch Freunde die daher kommen, würde j.l.
z. B. in Brasilien so anfangen....ich bin nicht Schadenfroh, aber persone come questa se la meritano :mrgreen: Ich würde mal sagen, che morirebbe di fame, e non solo di questo.
Mazzë e panéllë fannë i figghjë béllë, panéllë senza mazzë fannë i figghjë com ù cazz!
Benutzeravatar
luigina
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3084
Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Beitrag von luigina »

milano hat geschrieben:Aber Sandro, hast Du noch nicht kapiert, dass j.l. sicherlich auch auf den anderen Kontinenten Chinesen finden wird (oder eine Nation x, über die er dann "jammert" und evtl. wieder über's Ziel hinausschießt), :zwinker: ?!

luigina, wieso sofort "abgeblockt wird"?
Ich meinte mit "take it easy" sich nicht über einzelne Äußerungen "aufzuregen" und "unter die Gürtellinie zu geraten"! Ich glaub', Du hast meinen Ansatz völlig missverstanden: es ging mir lediglich darum, die "aufgeheizten Gemüter" zu beruhigen, bevor evtl. sich einzelne Mitglieder hier im Forum weiter beleidigen und die Situation "eskaliert"!
Ich hab' Dir eine PN zur Klärung geschickt.
Wie gesagt, ich beteilige mich an diesem Thema nicht mehr. Bin aber weder beleidigt, noch sonstwas - ich habe nur meine eigene Meinung dazu.
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Benutzeravatar
Marilena
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 1594
Registriert: Freitag, 18.03.2005, 21:25
Wohnort: Hamburg

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Beitrag von Marilena »

Sandro hat geschrieben: Was machst du also im Belpaese wenn du sowieso nur pausenlos am rumheulen über alles bist? Weißt du, es gibt auch noch andere Kontinente als Europa und Asien, geh halt auf den australischen, amerikanischen oder afrikanischen Kontinent, dann hast du das Problem schonmal nicht mehr, ma se una persona con la testa tua ce la facesse a sovvravivere in Latinoamerica...booh io avrei dei dubbi.
nur: Missstände und Probleme gibts leider weltweit überall... da ist doch nicht die Lösung: wenn`s dir hier nicht passt, dann geh woanders hin! Also Mund halten und dann... äh wohin???
Durch Mundhalten hat sich in der Welt noch nichts zum Besseren oder Guten gewendet! Das ist nun mal so! Nur dem Verbalen müssen auch Taten folgen..! Nur meckern kann jeder (hilft aber nicht wirklich weiter)
Marilè :flag:
j.l.
italophil
italophil
Beiträge: 458
Registriert: Sonntag, 26.10.2008, 10:58

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Beitrag von j.l. »

@sandro
iss ja lustig! das fehlte gerade noch.
z. B. in Brasilien so anfangen....ich bin nicht Schadenfroh, aber persone come questa se la meritano Ich würde mal sagen, che morirebbe di fame, e non solo di questo
andeutungen, einschuechterungen, oder gar drohungen beruehren mich nicht im geringsten.
da hab ich schon einiges ignorieren muessen.

@chinese
die eu beratet zur zeit, auf eisenwaren aus china wieder die einfuhrzoelle zu erhoehen. zuguterletzt kapieren wohl auch die eu buerokraten, dass man nicht die tuer beliebig aufmachen kann ohne dass es dann zieht.
Zuletzt geändert von j.l. am Freitag, 08.05.2009, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
j.l.
italophil
italophil
Beiträge: 458
Registriert: Sonntag, 26.10.2008, 10:58

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Beitrag von j.l. »

@penè
Re: Als EU-Buerger in Italien leben
di Pené il venerdì, 08.05.2009, 09:00
j.l. ha scritto:
ja, ich bin aktiver steuerzahler in italien, und wenn ich daran denke, was mit meinen steuern passiert, wird mir uebel.
Ist das denn hier in Deutschland besser ?

ja, in deutschland werden die steuern zweifellos besser und sozialer verwendet, die korruption ist bei weitem geringer, die organisierte kriminalitaet behindert nicht ganze bundesstaaten an der wirschaftlichen und sozialen entwicklung. es gibt fuer mich allerdings auch nachteile, die nuklearenergie zum beispiel. berlusconi arbeitet allerdings mit eifer daran, den vorteil zugunsten italiens aufzugeben.
j.l. ha scritto:
....und ihr italiener im besonderen....
ohne Worte ....
ich bin kein italiener, will und werde auch nie einer werden. was ist da so besonders, dass du ohne worte bist?
Todd

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Beitrag von Todd »

Hallo alle,

tja, dann geb' ich auch einmal wieder meine völlig unwichtige Meinung wieder:


M.E. hat j.l. in einigen, auch zentralen, Punkten, durchaus recht.

Was die Stimmung etwas aufheizt bzw. das Lesen des 3ds nicht gerade zu einem reinen Vergnügen macht, ist zum einen, und da hat Sandro recht, eine Syntax und eine Poststruktur in manchen Beiträgen, die ein Entschlüsseln zur Schwerstarbeit macht (und wenn man nicht verstanden werden will, warum postet man dann?).

Zum anderen schwingt oft ein zumindest vordergründiger - ich will nicht sagen "Rassismus" - Akzent auf der ethnischen Herkunft von Personengruppen mit,

was imho das Mitverfolgen des 3ds noch etwas unangenehmer macht.


Darüberhinaus ist es aber schon richtig, dass China als System, im Gegensatz z.B. zur Türkei, nichts tut, um internationale Standards zu garantieren bzw. zu erhöhen, sondern im Gegenteil geradeheraus darauf aus ist, westliche Gesellschaften in der Substanz zu treffen.

Bei solchen Diskursen muss man natürlich immer aufpassen, nicht in Klischeedenken zu verfallen - bzw. die Stereotypen so klein wie möglich zu halten,

aber Sozialstandards, internationale Abkommen und Respekt derselben, soziale Marktwirtschaft usw. sind absolute Fremdwörter in China, auch wenn sich einiges (allerdings nur IN China) zum Besseren gewandelt hat.

Und das ist auch der Unterschied zwischen chinesichen und sonstigen Einwanderern: Chinesen wissen, dass sie ihren einflussreichen Staat und seine Orgs hinter sich haben, müssen sich also nicht integrieren, um wirtschaftlich überleben zu können wie z.B. Afrikaner.
Daran sind allerdings nicht "die Chinesen" schuld, sondern die Unrechtssysteme dahinter.


Heutzutage ist es so gut wie unmöglich, keine Produkte "Made in China" zu kaufen (jeder hier, der einen Computer zum Lesen oder Schreiben und Surfen braucht, hat chinesische Komponenten im Kasten),
umso mehr erstaunt es, wie gering die Schutzmechanismen internationaler Standards greifen, gerade von Seiten Institutionen wie der EU, und das weiss man ja nicht seit gestern, sondern seit ca. 15 Jahren.

Wahrscheinlich liegt es wieder einmal daran, dass Europa, der ewige Zweite, innerlich zerstritten ist und weiter durch und in seinen verkrusteten und fiesen Nationalstaaten lebt...


Mir ist auch nicht so ganz klar, wie man den Zshang EU-Bürger - chinesische Ware nicht sehen kann.

... und negieren kann, dass asiatisches Essen in Europa oft sehr sehr mieser oder gar skandalöser Qualität ist (eben auch aus Gründen des Bypassierens der vorhandenen Kontrollmechanismen), abgesehen von jeglichen Fragen nach kulinarischen Präferenzen (ich persönlich verabscheue die meisten - nicht alle - fernöstlichen Gerichte, und ich hab' immer japanische oder chinesische Freunde gehabt, die sie mir näher bringen wollten - von daher kann ich bald besser mit Stäbchen essen als mit europäischem Besteck; was aber wiederum nicht heisst, dass ich asiatische Kultur nicht schätzte oder interessant fände).



LG
Benutzeravatar
Sandro
italophil
italophil
Beiträge: 673
Registriert: Sonntag, 27.04.2008, 15:26
Wohnort: Milano

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Beitrag von Sandro »

j.l. hat geschrieben:@sandro
iss ja lustig! das fehlte gerade noch.
z. B. in Brasilien so anfangen....ich bin nicht Schadenfroh, aber persone come questa se la meritano Ich würde mal sagen, che morirebbe di fame, e non solo di questo
andeutungen, einschuechterungen, oder gar drohungen beruehren mich nicht im geringsten.
da hab ich schon einiges ignorieren muessen.
Das ist weder eine Andeutung noch eine Einschüchtern oder eine Drohung, ich kenne genug Brasililianer da ich welche in der Familie habe und bin auch schonmal in Rio gewesen, Rio ist auf der einen Seite sehr schön, aber hat halt 2 Seiten und die eine davon ist mehr als hässlich. Cmq ich habe jetzt keine Lust mehr mir das Zeug hier anzutun. Ist mir entschieden zu blöd.
Mazzë e panéllë fannë i figghjë béllë, panéllë senza mazzë fannë i figghjë com ù cazz!
Antworten