Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Puglia
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von lanonna »

Ihr seid schon echte Fleißknübbelchen.

Schade, dass es mit unserem Besuch nicht geklappt hat. Aber in der wenigen Zeit, die wir hatten, ging eben die Gesundheit und die Fisioterpia vor.

Liebe Grüße - heute aus Modena

Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Benutzeravatar
SAN VITO PAAR
italophil
italophil
Beiträge: 440
Registriert: Sonntag, 25.07.2010, 05:22
Vorname: Fritz und Fee
Wohnort: Carovigno

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von SAN VITO PAAR »

heute wähle ich mal dieses Thema,
il giardino haben wir hier in dem Unterforum nicht.
ich bin gerade in der Umgestaltung meines Kakteengartens .
Nachdem der Winter dieses Jahr einigen meiner Pflanzen sehr zugesetzt hat, besonders die Aloen haben kräftig gelitten und sehen sehr unschön aus.
Das Beet an der Terrasse muss weg und ich gestalte jetzt komplett neu, weiter weg von der Lamia.
Ich möchte nur noch Kakteen und Opuntien die winterhart sind einpflanzen und bitte um Empfehlungen.

@ hallo Babsi,
sind Deine Kakteen alle gut durch das miese Wetter gekommen ??
Du hast doch mal den Tip mit der Kakteengärtnerei Catus et Plantes bei Sava gegeben,
bekomme ich da was ich suche ??
ich nehme mir viel Zeit ,um die Fläche zu gestalten, auch möchte ich darauf achten, dass unsere Tiere nicht so einfach durchlaufen.
Es gibt auch Kakteen mit weniger Dornen.
liebe Grüße
Fee
Benutzeravatar
Müüsli
italophil
italophil
Beiträge: 215
Registriert: Montag, 24.01.2011, 19:20
Vorname: Babsi
Wohnort: Manduria (TA)

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von Müüsli »

hallo fee, das thema il giardino gibt es hier unter la piazza aber man muss ein bisschen suchen.
da es bei uns etwas wärmer ist als bei euch haben meine kakteen die kälte gut überstanden nur einige sukkulenten z.b. fette henne haben gelitten. in der gärtnerei bei sava wirst du sicher fündig aber die haben nicht immer offen. der sohn, die kakteen sind sein grosses hobby, arbeitet noch nebenbei und gestaltet auch kakteenbeete. er hat ein grosses wissen kennt jede pflanze mit namen und uns hat er immer super beraten. ich habe auch viele kakteen gepflanzt, denn wie du schon gesagt hast, sind das die besten pflanzen bei der hitze und bei uns dem südwind. ob du allerdings solche ohne stacheln findest weis ich nicht.
ich wünsche dir viel glück beim gestalten des neuen beetes und wenn du hilfe brauchst, melde dich bei mir. bin im moment, durch eine operation vor vier wochen, zum nichtstun verdammt. dabei gibt es so viel zu tun aber ich darf mich nicht anstrengen und heben.
LG Babsi Bild

Es liegt in der menschlichen Natur, vernünftig zu denken und unvernünftig zu handeln.
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von lanonna »

Schau mal, liebe Fee, du warst hier auch schon mal fleißig!

http://forum.tiamoitalia.de/viewtopic.p ... 8&start=98

Alles Liebe

Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Benutzeravatar
SAN VITO PAAR
italophil
italophil
Beiträge: 440
Registriert: Sonntag, 25.07.2010, 05:22
Vorname: Fritz und Fee
Wohnort: Carovigno

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von SAN VITO PAAR »

vielen Dank liebe Babsi,
ja ich weiß in La Piazza hatten wir mal einige Berichte ( ich habe auch zurückgeblättert) darüber und Du kannst jetzt anderer Meinung sein, aber,
nachdem außer mir kaum jemand im Forum sich mal die Mühe macht, ein bisschen zu schreiben, möchte ich es im Unterforum
" Apulien" belassen.
Zumal ich weiß, dass gute Bekannte die um diese Jahreszeit in D sind, mitlesen und nicht auf allen Seiten rumsurfen wollen.
Dazu kommen auch die klimatischen Bedingungen, die natürlich auch in Italien sehr unterschiedlich sind wie Du auch geschrieben hast.
Ich bedanke mich auch für Deine Antwort ( auch für Dein Angebot) und wenn Du mal ein bisschen Zeit hättest könntest Du vielleicht ein paar aktuelle Bilder von Deinen Kakteen einstellen. Bilder sagen immer mehr als Worte oder Zeilen.
Hast Du die Hoodia noch ?? meine hat es überlebt, aber mit Abdecken.
Ich hoffe, dass wir uns dieses Jahr mal treffen werden.

liebe Dorothee
danke für den Hinweis auf meinen Beitrag im Rückblick.
Ja es ist richtig und ich mache jetzt auch wieder so. Ich nutze die natürliche Gegebenheit , ich bin ja " steinreich" und ergänze mit Steinen, die Fritz mir mit der Maschine aus dem Boden gemeißelt hat.
Wenn die Beete fertig sind, stelle ich ein paar Bilder ein.
Nur muss ich mich stark korrigieren, es war mein erster Winter in meiner Wahlheimat und das hat mir sehr viel an Erfahrung gebracht,
was machbar ist und was nicht.
Dazu gehören als erstes die Hauswurzen, denen ist es hier im Sommer zu heiß und zu trocken.
der viele Regen um diese Jahreszeit
die Aloe Vera leidet grausam unter der Nässe und Kälte auch die Baum Aloe und andere Sukkulenten.
alle hier im Handel angeboten Kakteen sind was für die Fensterbank oder Stadtwohnungen aber nichts für die Campagne.
Ich möchte nicht jedes Jahr austauschen, sondern etwas schaffen, das mir Freude bereitet und die Pflege sich in Grenzen hält.
Ich möchte es sichern, das meine Enise nicht darin herumtrampelt und sich an den Dornen verletzt.
Ich habe auch in anderen Pflanzungen Fehler gemacht, jetzt habe ich dazu gelernt , so hoffe ich .
nun noch schöne sonnige Grüße an alle Apulienfreunde
Fee
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von lanonna »

Liebe Fee,

ich habe ja nix zu sagen hier, wie du weißt. Dennoch bitte ich dich, den "Giardino-thread" in La Piazza zu beleben. Irgendwie hoffe ich, dass dann auch wieder mehr Leute schreiben.

Ich würde gern selbst wieder mehr schreiben - aber es gibt viele Gründe, weshalb ich nicht so fleißig bin. Der Hauptgrund in den letzten 4 Monaten ist mein Vater, den wir versorgen und an dessen Umzug wir bestimmt noch zwei bis dreiMonate zu leiden sprich: zu arbeiten haben.

Zumindest aber lese ich mit Begeisterung eure Berichte!

Herzlichst

Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Benutzeravatar
SAN VITO PAAR
italophil
italophil
Beiträge: 440
Registriert: Sonntag, 25.07.2010, 05:22
Vorname: Fritz und Fee
Wohnort: Carovigno

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von SAN VITO PAAR »

ja was gibt es neues aus Apulien ? 18 cm Niederschlag in den letzten 48 Stunden !wer redet da noch von Wasserarmut im Süden von Italien ?? nur derjenige der sich nicht mit der Geschichte im Absatz beschäftigt hat !!! von Wasserarmut war noch nie die Rede !!
aber von den Sümpfen ! die in mühseliger Arbeit trocken gelegt wurden ! und so zu fruchtbaren Gärten verwandelt worden sind .
ich möchte ja nicht davon reden wovon ich keine Ahnung habe ! aber viele Menschen mit sehr großem Fachwissen über ihre Heimat können sich ja nicht so einfach täuschen :::
auch wenn davon geredet wird das viele in Apulien die Deutschen ablehnen !!! ich weiß nicht ob das so stimmt ??? ich glaube das es immer auf die einzelne Person ankommt die es betrifft !!! wir wurden bis jetzt immer geachtet und freundlich begegnet !!!
wir sind aber auch nicht die Leute die mit dem großen Geld winken ! sondern leben sehr bescheiden und machen fast alles selber !!!
was natürlich auch an unserem Geldbeutel liegt ! ich war in den letzten 20 Jahren noch nie so fit wie nach einem Jahr Apulien !! und ich bin glücklich darüber !! so habe ich mir mein Leben als Pensionär immer vorgestellt !!!!
ich glaube auch das ich im Namen meiner geliebten Frau sagen kann !!! wir sind hier rundum glücklich !! auch wenn manches ein bisschen schneller gehen könnte !!
aber in Deutschland sind die Behörden auch nicht schneller !! nach 20 Jahren im Öffentlichen Dienst glaube ich mir ein Urteil erlauben zu können .
viele Grüße an Alle nach zwei total verregneten Tagen
Fritz
Antworten