Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Puglia
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von lanonna »

Ach, Fee, ich finde es auch traurig, dass hier so gut wie nix mehr kommt. Ich habe ja schon gesagt, dass ich selbst zurzeit sehr eingeschränkt bin, was die Zeit angeht.

Gestern hatte ich einen Venedigabend, der sehr gut war und viele Besucher hatte. Und am Freitag warten 9 Kochschüler auf uns. Zwischendurch muss ich mich um meinen Vater kümmern, der mich sehr braucht. Da bleibt immer nur ein kurzer Blick in der Nacht.

Aber ich freue mich immer wieder sehr über eure Berichte und Bilder. Und jeder Fortschritt, den ihr macht, zeigt mir, dass es höchste zeit wird, nach Apulien zu kommen.

Wir sehen uns....

Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Benutzeravatar
SAN VITO PAAR
italophil
italophil
Beiträge: 440
Registriert: Sonntag, 25.07.2010, 05:22
Vorname: Fritz und Fee
Wohnort: Carovigno

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von SAN VITO PAAR »

hallo Ihr Lieben,
jetzt hoffe ich doch, dass der viele Regen zu Ende ist, das Wasser versickert teilweise nur ganz langsam in der Erde.
In unserem Grundstück versinken wir immer noch.
Unsere Strasse ist leider nicht geteert und der Starkregen hat eine tiefe Rinne gegraben.
die 2.Mauer muss noch gestrichen werden
die 2.Mauer muss noch gestrichen werden
Doch, ich glaube, jetzt kommt der Frühling.
Heute haben wir schon 17 Grad bei Sonnenschein.
Ein Teil der Mandelbäume haben ihre Blätter schon geöffnet, ein Teil blüht noch.
Narzissen und Fresien sind schon aufgeblüht .
Für Enise wird es fast schon zu warm mit der Morgensonne.
Enise richtet ihr Sonnenplätzchen ein
Enise richtet ihr Sonnenplätzchen ein
@ liebe Lanonna, zu kannst es nicht ändern, es wurde auch sehr viel zerstritten.
Ich schreibe nach wie vor hier im Unterforum, da ich gute Bekannte in Deutschland habe, die nur lesen und vielleicht ist auch mal
ein Neues Mitglied dabei, dass sich für das schöne Apulien mehr als nur für Urlaub interessiert.
Wir sind sehr glücklich hier, obwohl wir immer noch im Wohnwagen schlafen und auf die Baugenehmigung warten.
Dieser Tage habe ich mir überlegt, ob ich überhaupt noch anders schlafen möchte, da es dort so kuschelig ist. gerade im Winter :lol:
Es fehlt uns an nichts, die Einkaufsmärkte sind voll. Wenn es nicht regnet , ist bei uns der Grill an und abends unser Holzhofen.
wünsche Euch noch ein schönes Wochenende
viele Grüße aus San Vito
Fee
Benutzeravatar
Müüsli
italophil
italophil
Beiträge: 215
Registriert: Montag, 24.01.2011, 19:20
Vorname: Babsi
Wohnort: Manduria (TA)

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von Müüsli »

Ja, endlich hat es aufgehört zu regnen und die so ersehnte Sonne scheint aber mit bissigem kaltem Nordwind. Obwohl ich mich eigentlich immer noch nicht anstrengen darf habe ich gestern angefangen das viele Unkraut zu rupfen und wurde mit straken Schmerzen am Abend belohnt. Es hilft nichts, muss aber sein, denn jetzt geht es am besten wenn der Boden noch feucht ist. Da unser Haus auf einem kleinen Hügel liegt bleiben wir von grossen Pfützen verschont aber auf dem Weg zu uns braucht man fast ein Gummiboot.

Fee und Fritz, so einen nassen und kalten Winter haben wir hier noch nie erlebt und für Euch war es der erste und hat Euch ziehmlich heftig erwischt. Ich glaube schlimmer wird es nicht mehr. Wünsche Euch weiterhin viel Erfolg beim Gestalten Eures neuen zu Hause, der Eingang sieht ja gut aus.

Sobald meine lange Rabatte und das grosse Beet vom Unkraut befreit sind, werde ich einige Bilder machen. Fee Du schreibst von Erfahrundsaustausch. Von dem hat mir auch geträumt aber mir hat niemand Tipps gegeben oder mich besucht (vor Ort hat man oft die besten Ideen) und so habe ich in all den Jahren ein kleines Vermögen für Pflanzen ausgegeben mit mässigem Erfolg. Darum bin ich auf Kakteen umgestiegen kombiniert mit klein gezogenen Bäumchen: Granatapfel, Feuerbusch, lachsfarbener Oleander, Oliven, Rosmarin etc. Du musst auf feste Kakteen achten wie z. B. der Felsenkaktus. Die weichen vertragen den vielen Regen nicht. Meine wenigen Sukkulenten welche in der Kälte und dem Regen gelitten haben schlagen nach dem Rückschnitt wieder aus.

So, jetzt werde ich weiter Unkraut rupfen und wünsche Euch und denen die den Weg ins Forum finden ein schönes sonniges Wochenende.
LG Babsi Bild

Es liegt in der menschlichen Natur, vernünftig zu denken und unvernünftig zu handeln.
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von lanonna »

Ihr Lieben, es ist immer wieder schön, von euch zu lesen und zu erfahren, dass es euch allen soweit gut geht.

Wir haben die absolute Stresswoche hinter uns, die uns gezeigt hat, dass wir völlig ausgebrannt sind, Unser Venedigabend ist fast zu einer Katastrophe ausgeartet, weil alles mögliche fehlte und mein Schatz dreimal nach Hause fahren und Vergessenes holen musste. Nach über einer Stunde Verspätung konnten wir erst loslegen. Leider sind auch ein paar Gäste vorher gegangen. Aber die meisten blieben und hatten einen schönen Abend.

Das nächste - nicht von uns verursachte - Chaos war unser gestriger Kochabend. Da sind einfach 4 Leute nicht gekommen. Ich hatte aber für sie eingekauft. Jetzt sitze ich auf den Kosten.

Ihr könnt euch vorstellen, wie sehr ich mich nach einem schönen langen Urlaub in Apulien sehen!!!!!!

Liebe Grüße euch allen

Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Benutzeravatar
SAN VITO PAAR
italophil
italophil
Beiträge: 440
Registriert: Sonntag, 25.07.2010, 05:22
Vorname: Fritz und Fee
Wohnort: Carovigno

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von SAN VITO PAAR »

noch ein paar verspätete Ostergrüße an alle Apulienliebhaber
ich nutze immer die Stunden an denen der Regen mich zwingt ein bisschen drinnen was zu machen .
trotzdem waren wir gestern am Grillen
Kaninchen vom Grill
Kaninchen vom Grill
das Bild ist durch das Mückenschutzgitter ein bisschen unklar.
Mittagsblumen und Zwiebelgewächse erfreuen mich schon seit Ende letzten Jahres mit voller Blüte
und sie brauchen keine Pflege .
Nun hoffe ich, dass der Regen bald wieder aufhört und wir mit unserem Zaun weitermachen können.
Fee und Fritz
Dateianhänge
der Duft besonders nach dem Regen betörend
der Duft besonders nach dem Regen betörend
Mittagsblumen das ganze Jahr
Mittagsblumen das ganze Jahr
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von lanonna »

Wunderbar! Ich wünsche euch viele schöne Stunden! Habt ihr verdient!!!

Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Benutzeravatar
SAN VITO PAAR
italophil
italophil
Beiträge: 440
Registriert: Sonntag, 25.07.2010, 05:22
Vorname: Fritz und Fee
Wohnort: Carovigno

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von SAN VITO PAAR »

Heute Nacht Gewitter und Hagel in teilen Apuliens !! es hat ganz schön geknallt !! aber bei uns ist nichts kaputt !
Fee und Fritz
Antworten