Seite 3 von 6

Re: Antipasti - senza fine

Verfasst: Mittwoch, 12.03.2008, 13:05
von papili
Übersetzung auf italienisch: :wink: :wink: :lol: :lol:

Netzmelone

Bei Wikipedia findet man unter Netzmelone auch noch andere Melonenbezeichnungen
* Galiamelone
* Wassermelone
* Honigmelone
* Cantaloupe-Melone
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzmelone

Papili

Re: Antipasti - senza fine

Verfasst: Mittwoch, 12.03.2008, 13:28
von Ondina
FANTASTISCH!
super informativ - und mit Bild - was die Wiedererkennung ungemein erleichtert.

Ich hatte es bis jetzt wie Lanonna mit dem Fingerzeig gemacht.
Nun weiß ich endlich was ich da esse :D

Grazie Papili!
Saluti Ondina

Re: Antipasti - senza fine

Verfasst: Mittwoch, 12.03.2008, 15:30
von Nona Picia
Nona Picia hat geschrieben:Bei uns in Triest
Wassermelone - anguria
Melone - melone
Melone bianco - baciro.

Melone bianco auch popone!

Re: Antipasti - senza fine

Verfasst: Mittwoch, 12.03.2008, 16:09
von lanonna
Ich hoffe, ich werde das Wort behalten: popone

Lanonna

Re: Antipasti - senza fine

Verfasst: Mittwoch, 12.03.2008, 16:40
von gise
Ist doch super einfach popo und ne = popone :knuddel:
Mit "Eselsbrücken" behalte ich viele Wörter....

Cari saluti
Gisele

Re: Antipasti - senza fine

Verfasst: Mittwoch, 12.03.2008, 22:07
von lanonna
Habe noch etwas Besonderes, einfach und schnell gemacht:

Crostini con pere e radicchio

4 Scheiben Landbrot leicht rösten. Birnen vierteln und in Scheiben schneiden und in Öl und Butter von jeder Seite 1 – 2 Minuten braten, salzen und pfeffern. Birnen auf den Brotscheiben verteilen. Grob geraffelte Scamorza affumicata darüber geben und bei 200° C ca. 8 Minuten überbacken.

Radiccio putzen und in feine Streifen schneiden. Mit Thymianblättchen vor dem Servieren über die Crostini streuen.

Buon Appetito

Lanonna

Re: Antipasti - senza fine

Verfasst: Sonntag, 24.08.2008, 12:48
von Ondina
Habe gestern mal wieder, eine meiner Lieblingsvorspeisen gemacht.
Fenchelsalat mit Sardellen-Oliven-Kapern-Creme.
Das Rezept dazu steht auf Seite 1.
Nicht abschrecken lassen, dass es wie pürierter Schlamm aussieht.
Schmeckt phantastisch!