Seite 3 von 45

Re: MODO DI DIRE

Verfasst: Donnerstag, 20.03.2008, 13:17
von gise
Danke Todd, nun wissen Ondina und ich endlich, wie wir mit canna umgehen sollten :!: :wink:

Buona giornata
Gisele :flag:

Re: MODO DI DIRE

Verfasst: Donnerstag, 20.03.2008, 13:18
von Ondina
Das kann ich mir gut vorstellen. Der Maßstab bringt uns der Sache schon wesentlich näher als der Joint :lol:
aber die Geschichte mit der Angel ist auch sehr phantasievoll abstrahiert.

Grazie Professore Todd Bild

Re: MODO DI DIRE

Verfasst: Donnerstag, 20.03.2008, 13:23
von gise
Upssss, nun haben wir schon "zwei" Professoren...aber beide können wir hier sehr gut gebrauchen...ist nur zu unserem Vorteil...also Professore Morris e Todd...immer weiter :!:

Buona giornata
Gisele :flag:

Re: MODO DI DIRE

Verfasst: Donnerstag, 20.03.2008, 14:33
von BO
Dieses Doppelgemoppelte gibt es häufig in italienisch, wie z.B. "due gemelli".
Für einen Deutschen wären "zwei Zwillinge" vier Personen, in italienisch bedeutet es einfach nur Zwillinge.
Noch lustiger wird es mit den Drillingen, die werden dann zu "tre gemelli", usw. usw. :D

Für "povero in canna" habe ich noch eine weitere Erklärung gefunden: Es könnten damit die Leute gemeint sein, die, auf einen Stock (canna) gestützt, bettelnd durch Städte und Dörfer zogen.


Saluti
BO

Re: MODO DI DIRE

Verfasst: Donnerstag, 20.03.2008, 14:48
von Todd
gisele hat geschrieben:Upssss, nun haben wir schon "zwei" Professoren...aber beide können wir hier sehr gut gebrauchen...ist nur zu unserem Vorteil...also Professore Morris e Todd...immer weiter :!:

Buona giornata
Gisele :flag:

Siehste, habt Ihr also verstanden, woher der Wind weht und wer hier das eigentliche Ziel war, das hier in letzter Zeit durch Abwesenheit glänzt!! :wink: :mrgreen:


Ecco dove tira il vento e chi stava nel mirino dei miei attacchi di docenteismo vissuto....

Dove sei finito ultimamente, Morris, che ci manchi? :)

Ciao, buona giornata :)

Re: MODO DI DIRE

Verfasst: Donnerstag, 20.03.2008, 14:49
von ulla
Ha, hier gefaellt es mir! Modi di dire zu lernen ist immer wichtig :D :D :D

Und hier kommen meine Lieblingssprueche:

Avere un Diavolo per capello

heisst eigentlich den Teufel in im Haar haben, aber auf deutsch sagt man einfach: schlecht gelaunt sein! Find ich im italienischen einfach totla nett uebersetzt. :twisted:

Und dann:

non avere peli zulla lingua - direkt uebersetzt also: keine Haare auf der Zunge haben, heisst aber wirklich: Kein Blatt vor den Mund nehmen.

Und wenn wir mit leeren Haenden dastehen hat der Italiener die Faeuste voller Muecken: restare con un pugno di mosche in mano. :mrgreen:

klasse, oder?
Sagt mal, wo nehmt ihr eigentlich immer diese wahnsinnigen Smilies her??? Ich hab nur die 22 + Fahne auf der rechten Seite.
Sorry die Frage, aber ich bin nicht so geuebt in Foren, muss noch lernen! :?

Re: MODO DI DIRE

Verfasst: Donnerstag, 20.03.2008, 14:51
von Todd
Bologna80 hat geschrieben:Dieses Doppelgemoppelte gibt es häufig in italienisch, wie z.B. "due gemelli".
Für einen Deutschen wären "zwei Zwillinge" vier Personen, in italienisch bedeutet es einfach nur Zwillinge.
Noch lustiger wird es mit den Drillingen, die werden dann zu "tre gemelli", usw. usw. :D

Für "povero in canna" habe ich noch eine weitere Erklärung gefunden: Es könnten damit die Leute gemeint sein, die, auf einen Stock (canna) gestützt, bettelnd durch Städte und Dörfer zogen.


Saluti
BO

"La canna fumaria" ist auch der Schornstein.
Wer also nix zum heizen hat, d.h. nix im Schornstein hat, ist entweder ein Geizhalz oder ein armer Schlucker....


LG