Das Forum für Italienfans | Erfahrungsaustausch und Geheimtipps zu Kultur, Urlaub & Leben in Italien. | Hinweis: Dieses Forum steht nur noch im Lesezugriff zur Verfügung, neue Beiträge können nicht veröffentlich werden. Viel Freude bei der Lektüre!
sollte die marke grundig schon einer chinesischen gesellschaft gehoeren, produzierte eine chinesische gesellschaft fuer den chinesischen markt. dann betrifft uns das ja nicht mehr!
wie das handelsblatt schreibt, gibt es aergere probleme fuer italien:
Tatsächlich ist Italien auf dem Weg zu einer lähmend hohen Besteuerung, die eine schlechte Wirtschaftslage noch schlimmer macht. Berlusconis Privatleben mag die Wähler jetzt noch von ihren wirtschaftlichen Sorgen ablenken, doch für immer wird dies kaum so bleiben.
politik ist ja sooo kompliziert, und interessiert deshalb ja auch die wenigsten. trotzdem moechte ich weiterhin von der italienischen realpolitik erzaehlen.
Q.N. vom 10/07/09:
sigilli agli orti cinesi, coltivati con sementi sospette
stop alle zucchini giganti, ai maxi ortaggi e ai pomodori di colore rosso acceso.....corpo forestale dello stato....ha portato al sequestro di quattro ettari di campi coltivati con sementi non certificate provenienti dalla cina con caratteristiche genetiche non conosciute.....per di più i campi erano irrigate con acque non controllate.......le colture sottoposte al sequestro sono causa di inquinamenti genetico e biologico delle specie alimentari nostrane.....esiste anche una sorta d'ingrosso, rivolto ai numerosi ristoranti cinesi.
da fragt man sich schon, ist das ganze palaver um den genmais denn ueberhaupt notwendig, wenn die chinesen in ihrem flugzeuggepaeck mitbringen, was sie wollen?
das schoene ist, dass am 11/07/09 die 4 gleichen landarbeiter wie ungestoert ihrer arbeit nachgingen.
du kannst es glauben oder nicht, jedenfalls geht die produktion so weiter, als ob nichts geschehen waere. wenn es neuigkeiten gibt, werde ich das hier mitteilen.
was den artenschutz angeht, gibt es genaue richtlinien; sich an die zu halten, lehnen die chinesen ab.
dass der endverbraucher schuld daran ist, dass im "italienischen" tomatenmark zu einem hohen prozentsatz chinesische tomaten enthalten sind, wage ich zu bezweifeln. genauso wie ich bezweifle, dass der endverbraucher schuld daran ist, dass er atomstrom konsumiert (wie kannst du das als sozialist behaupten?). es ist allein aufgabe der politik die wege zu suchen und die notwendigen mittel bereitzustellen, um zu garantieren, dass die gesetze eingehalten werden.