@neretino
Jetzt haben wir 7 Seiten oder so vollgetextet und ic verstehe immernoch nicht, was Du uns mitteilen möchtest?
fuer dich noch einmal ganz langsam zum mitdenken:
- auch padova hat seinen neuen chinesischen import-grosshandel auf ca 20.000 m2
- chinesische firmen und ihre im hintergrund verdeckten mafiosen strukturen arbeiten zusammen mit der italienischen organisierten kriminalitaet und kriminellen bereichen der politik
- ihr ziel ist es, moeglichst viel geld in moeglichst kurzer zeit zusammenzuraffen unter missachtung aller gesetze; insbesondere der sozialgesetze und steuergesetze, was sie im vergleich zu europaeischen firmen ganz besonders konkurrenzfaehig macht.
- das strategische ziel chinesischer unternehmer ist die vernichtung bzw, uebernahme der einheimischen handelsbetriebe um sich die maerkte zu erobern und zu sichern.
- die produktion erfogt dort, wo sie am billigsten ist, in italien von chinesen, in china oder vietnam, in indonesien, afrika oder sonstwo.
- chinesen duerfen in china nur ein kind haben, in europa haben sie mindestens zwei bzw. auch mehr.
- die chinesen in europa sind zum allergroessten teil keine fluechtlinge bzw.asylanten, sie sind nur aus wirtschaftlichen gruenden hier. sie sind fuer unseren sozialstaat und fuer unsere wirtschaft eine enorme gefahr. gleichzeitig laesst europa viele politische fluechtlinge aus afrika, die sich auf lange sich sehr wohl in wirtschaft und gesellschaft integrieren koennten, einfach im meer ersaufen.
- die 700.000 arbeitslosen mehr in italien in diesem jahr sind nur eingeschraenkt opfer der finanzkrise, viel wirksamer gegen die italienische konsumgueterindustrie ist die chinesische billigkonkurrenz. in krisenzeiten wird vermehrt billiger importramsch gekauft, die chinesen erhoehen ihren markanteil.
- vorreiter und extrembeispiele fuer die tatsache, dass wir europaeer den wirtschaftlichen ast absaegen, auf den wir sitzen, sind ikea und kik.
- um es noch einmal klarzustellen: ich habe nichts gegen chinesen und in china bleiben! ich habe etwas gegen die italiener, die sich von chinesen kaufen lassen, und das alles zulassen, was passiert.
- die wto ist eine lobby fuer wenige multinationale konzerne. was interessiert mich, ob nestlè oder coca cola in china verkaufen darf, wenn die zwangslaeufige folge das zerstoeren unsere klein und mittelbetriebe ist.
1.) Italien ist doof
2.) China ist doof
3.) Chinesen sind doof
4.) Chinesen in Italien noch schlimmer
5.) Italiener, die chinesische Produkte einkaufen sind doof
nein, es ist viel einfacher: manche italiener sind einfach doof. manche sind einfach schlau und verdienen an bestechungsgeldern, die meisten sind sich jedoch nicht bewusst, was vor sich geht: nachdem china uns das einkommen (aus der gueterproduktion) weggenommen haben wird, werden wir langsam auch das vermoegen an die chinesen verlieren ( firmen und immobilien, geldvermoegen). die folge koennten brutalste verteilungkaempfe sein, die der zwischenkriegzeit in nichts nachstehen werden. der einfache man der strasse wird sich fragen, wofuer seine eltern und grosseltern denn ueber jahrzehnte geschuftet haben, wenn kriminelle chinesen und italiener ( auch andere europaeer) das sozialgefuege und den sozialstaat aus eigennutz mutwillig zerstoeren.