Haus

In unserer Hauptrubrik tauschen wir uns über all das aus, was uns momentan bewegt. :flag:
Todd

Re: Haus

Beitrag von Todd »

Hallo,

330 qm Grundstück? Wie geht das? Ist das ein Wohnturm? :zwinker:


Bez. der Fussbodenheizung:

Vorsicht.

Schon beim Fliesenlegen kann das Probleme geben, wenn die Abschlussfugen nicht richtig gemacht werden (man sollte annehmen, dass ein Fliesenleger das kann; aber aus eigener Erfahrung weiss ich: dem ist leider nicht immer so).

Dann können die Heizschläuche sehr wohl verkalken, was zwar im Normalfall Jahre dauert, aber dann wird's richtig teuer.


M.E. lohnt sich Fussbodenheizung in unwirtlichen Lagen Deutschlands (d.h. alles, was nicht Rheinebene oder Hamburg-Küstenlage ist), denn sie sorgt für eine beständige Temperatur.

Ist man dagegen des öfteren nicht da, oder präferiert man nachts niedrigere Temperaturen, sind Heizkörper praktischer, denn die sind schnell hochgeschaltet oder eben einfach separat abgedreht.



LG
Benutzeravatar
gise
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3068
Registriert: Freitag, 27.04.2007, 17:29

Re: Haus

Beitrag von gise »

Ondina, ich und weise :roll: Den Teil kenne ich noch nicht an mir...aber schön, das Du diesen für mich entdeckt hast :zwinker: :D

@Milano, nutze die Zwischenzeit doch einfach dafür, das Ihr euch damit beschäftigt, was "euer" Nest unbedingt haben sollte oder auch nicht....es findet sich bestimmt noch das passende für euch!!!

Liebe Grüße
Gisele
Benutzeravatar
joelline
italophil
italophil
Beiträge: 615
Registriert: Mittwoch, 23.01.2008, 22:54
Wohnort: Am Bodensee

Re: Haus

Beitrag von joelline »

Hallo Milano, habe erst jetzt alles nachgelesen. Sicher kommt Ihr demnächst wieder an ein
"Traumobjekt" und es stellen sich dieselben Fragen. Wir wohnen nun 19 Jahre in einer Eigentumswohnung über 2 Stockwerke. Die Fußbodenheizung funktioniert einwandfrei und ich würde sie jederzeit empfehlen. Ein Freund von uns hat während des Neubaus alle Rohrleitungen der Fußbodenheizung fotografiert, falls je was wäre. Hats aber nicht gebraucht.
Mein Mann als Energiesparer hat nun letztes Jahr eine Brennwertheizung einbauen lassen.
Wir können nun alles regulieren. Z.B. Von 6.00h - 8.00h 22°, dann tagsüber, weil oft niemand da ist, weniger und so ab 17.00h wieder höher. Außerdem besteht die Möglichkeit, Ferienabwesenheit einzugeben. Dann schaltet die Heizung nur ein, wenn weniger als +3°. Wenn Ihr mit einem Fachmann sprecht, habt Ihr immer die beste Auskunft.
Benutzeravatar
BO
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3375
Registriert: Donnerstag, 08.02.2007, 14:06
Vorname: BO
Wohnort: in Maremma

Re: Haus

Beitrag von BO »

Todd hat geschrieben:330 qm Grundstück? Wie geht das? Ist das ein Wohnturm? :zwinker:
Das ist doch eigentlich eine normale Grundstücksgröße bei mehrstöckigen Reihenhäusern oder nicht?

Saluti
BO
Non ho mai avuto la pretesa né la presunzione che qualcuno debba avere la mia stessa opinione (H.Z.)
Benutzeravatar
luigina
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3084
Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg

Re: Haus

Beitrag von luigina »

Ja, es gibt sogar noch kleinere, hier werden welche mit 240, 250 verkauft - aber wo da der Garten sein soll???
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
milano
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 1927
Registriert: Dienstag, 10.06.2008, 10:48
Wohnort: Düsseldorf/ Milano

Re: Haus

Beitrag von milano »

Ja, Bo, Du hast Recht, es ist ein Reiheneckhaus mit einem Preis von 350.000€, d.h. ohne Malerarbeiten, ohne Bodenbeläge und ohne Grünfläche, d.h. ohne Bepflanzung, also Kosten für die Auslegung eines Rasens und Pflanzen/ Bäume kämen noch hinzu.
Zusätzlich kommen noch 6% Maklerkosten und 5,5% Notarkosten und Grundbucheintragung vom Verkaufspreis dazu, also wären wir weit über 400.000€. Zudem müsste noch ein großer Betrag an Küche und diversen Möbeln ausgegeben werden, d.h. wir müssten ab 400.000€ für den restlichen Betrag einen Kredit nehmen, was ich/ wir eigentlich vermeiden wollen!

Die Wohnfläche beträgt 185qm, das Grundstück 330qm, daher ist mir der Garten eigentlich schon zu "groß", denn ich bin kein Freund von Insekten, :zwinker: .

An Todd und joelline, vielen Dank für Eure Ratschläge: jeder ist hilfreich!
CARPE DIEM ET NOCTEM!
Todd

Re: Haus

Beitrag von Todd »

milano hat geschrieben:Ja, Bo, Du hast Recht, es ist ein Reiheneckhaus mit einem Preis von 350.000€, d.h. ohne Malerarbeiten, ohne Bodenbeläge und ohne Grünfläche, d.h. ohne Bepflanzung, also Kosten für die Auslegung eines Rasens und Pflanzen/ Bäume kämen noch hinzu.
Zusätzlich kommen noch 6% Maklerkosten und 5,5% Notarkosten und Grundbucheintragung vom Verkaufspreis dazu, also wären wir weit über 400.000€. Zudem müsste noch ein großer Betrag an Küche und diversen Möbeln ausgegeben werden, d.h. wir müssten ab 400.000€ für den restlichen Betrag einen Kredit nehmen, was ich/ wir eigentlich vermeiden wollen!

Die Wohnfläche beträgt 185qm, das Grundstück 330qm, daher ist mir der Garten eigentlich schon zu "groß", denn ich bin kein Freund von Insekten, :zwinker: .

An Todd und joelline, vielen Dank für Eure Ratschläge: jeder ist hilfreich!
Hi Milano,

ich lese aus Deinem Beitrag heraus, dass Ihr bis 400.000 keinen Kredit aufnehmen müsstet, bzw. den Zaster +- ohne Zinsbelastung zusammenbekämet?

Dann lasst doch die Finger von 'nem popeligen Reihenhaus (würd' ich soviel Geld nicht für ausgeben, auch nicht in Düsseldorf, sorry), und schaut nach einer Bude, die relativ freistehend ist (Reihenhäuser sparen zwar Heizkosten, aber sie bringen evtl. Aerger mit den Nachbarn mit sich; ausserdem wird man sie vllt nur schwer wieder los, wenn man evtl. muss, und sie dann in die Jahre gekommen sind...)....

nur so als Anregung.......


LG
Antworten