Tierisches Italien
-
- forista
- Beiträge: 157
- Registriert: Dienstag, 07.02.2012, 18:54
- Vorname: Heike
- Wohnort: Mesagne/Neuss
Re: Tierisches Italien
Danke Marea für den Hinweis. Ich schütze meine Hunde mit Serestra, hat mich für meine fünf ein kleines Vermögen gekostet. Ich hatte aber keine Ahnung das man zusätzlich noch Advantix und Citronella benutzen soll. Meine Hunde schlafen zwar drin aber tummeln sich durchaus abends noch im Garten.
Ich hatte ein bisschen Sorge mit dem Halsband, da meine kleinste unter atopischer Dermatitis leidet und habe gefürchtet das sie das nicht vertragen könnte.
Es funktioniert aber ganz gut und die Dermatitis habe dank der Neurodermitis Medikamente meine Enkeltochter super im Griff und Dosenfutter gibt's nicht mehr.
Ich hatte ein bisschen Sorge mit dem Halsband, da meine kleinste unter atopischer Dermatitis leidet und habe gefürchtet das sie das nicht vertragen könnte.
Es funktioniert aber ganz gut und die Dermatitis habe dank der Neurodermitis Medikamente meine Enkeltochter super im Griff und Dosenfutter gibt's nicht mehr.
Re: Tierisches Italien
Ciao Heike,
ja... der "Spass" wird ganz schön teuer, wenn man ein ganzes "Rudel" versorgen muss
Ich jammere schon wegen zwei Hunden.
Mir ist es irgendwann zu dumm geworden, für die Produkte für kleine Hunde beinahe dasselbe zu bezahlen wie für die für mittelgrosse oder grosse Hunde. Daher gibt`s jetzt die Spot-Ons für mittelgosse Hunde, so können wir eine Pipette auf zwei Hunde verteilen. Das funktioniert auch mit dem Produkt gegen Filarien.
Abends würde ich Dir schon raten, zusätzlich noch ein bisschen Citronella-Spray zu verwenden (z.B. Defensor Eco). Meine finden`s zwar ganz fürchterlich... aber Leishmaniose ist fürchterlicher.
ja... der "Spass" wird ganz schön teuer, wenn man ein ganzes "Rudel" versorgen muss

Ich jammere schon wegen zwei Hunden.
Mir ist es irgendwann zu dumm geworden, für die Produkte für kleine Hunde beinahe dasselbe zu bezahlen wie für die für mittelgrosse oder grosse Hunde. Daher gibt`s jetzt die Spot-Ons für mittelgosse Hunde, so können wir eine Pipette auf zwei Hunde verteilen. Das funktioniert auch mit dem Produkt gegen Filarien.
Abends würde ich Dir schon raten, zusätzlich noch ein bisschen Citronella-Spray zu verwenden (z.B. Defensor Eco). Meine finden`s zwar ganz fürchterlich... aber Leishmaniose ist fürchterlicher.
-
- forista
- Beiträge: 157
- Registriert: Dienstag, 07.02.2012, 18:54
- Vorname: Heike
- Wohnort: Mesagne/Neuss
Re: Tierisches Italien
Ja dann werde ich den wohl mitbenutzen. Meine Kleinste hat eine atopische Dermatitis mit der ich zur Zeit kämpfe. Hast Du zufällig Erfahrung damit. Hab als erstes das Dosenfutter abgesetzt, das hat auch schon eine Besserung gebracht. Aber weg ist das damit nicht. Ich behandel mit Zinksalbe das geht ganz gut, bin aber für jeden Rat dankbar
Re: Tierisches Italien
Ciao Heike,
direkte Erfahrungen mit atopischer Dermatitis habe ich nicht.
Es tut mir leid, dass Ihr dieses Problem habt... Allergien und/oder Autoimmuntörungen sind immer langwierig und leider findet man halt nicht immer die wirkliche Ursache heraus.
Seit wann leidet Deine Vierbeinerin darunter? Im Frühjahr könnte es an Pollen liegen (meine haben jedes Jahr im Frühjahr Bindehautentzündung). Ansonsten kann man eigentlich nur raten... klar, das Futter ist immer die erste Möglichkeit, die man ausprobieren kann (ahah meine schwarze Hündin war gegen ihr antiallergenes Futter allergisch).
Dass es sich um Dermatitis handelt ist sicher, oder?
Ansonsten könnten es auch Milben sein (z.B. Demodex). Aber das habt Ihr wahrscheinlich schon mit dem TA abgeklärt.
direkte Erfahrungen mit atopischer Dermatitis habe ich nicht.
Es tut mir leid, dass Ihr dieses Problem habt... Allergien und/oder Autoimmuntörungen sind immer langwierig und leider findet man halt nicht immer die wirkliche Ursache heraus.
Seit wann leidet Deine Vierbeinerin darunter? Im Frühjahr könnte es an Pollen liegen (meine haben jedes Jahr im Frühjahr Bindehautentzündung). Ansonsten kann man eigentlich nur raten... klar, das Futter ist immer die erste Möglichkeit, die man ausprobieren kann (ahah meine schwarze Hündin war gegen ihr antiallergenes Futter allergisch).
Dass es sich um Dermatitis handelt ist sicher, oder?
Ansonsten könnten es auch Milben sein (z.B. Demodex). Aber das habt Ihr wahrscheinlich schon mit dem TA abgeklärt.
-
- forista
- Beiträge: 157
- Registriert: Dienstag, 07.02.2012, 18:54
- Vorname: Heike
- Wohnort: Mesagne/Neuss
Re: Tierisches Italien
Ja klar war ich beim Tierarzt. Aber wie bei den menschlichen Ärzten fehlt mir hier in Italien das Grundvertrauen. Hab mich natürlich im Internet kundig gemacht und von Demodex gelesen. Der sehr junge Tierarzt meinte aber die befallenen Stellen deuten eindeutig auf atopische Dermatitis. Die alternative für den Jungen Mann ist der örtliche Totschläger wenn Du weisst was ich meine. Der ist zwar sehr erfahren aber ich bring das einfach nicht über mich. Das Leben und die Lebensqualität eines Hundes ist hier auch bein den Tierärzten nicht so viel wert. Ich hab das gemerkt als meine Lilli schwanger war. Eine Woche nach der Befruchtung bin ich mit ihr zum Tierarzt weil ich eine deutliche Veränderung im Benehmen bei ihr bemerkt habe. Einen Termin für die Sterilisierung hatte ich bereits aber ich bin früher gegangen weil ich so ein Gefühl hatte. Nö schwanger ist die nicht haben die gemeint. Einen Monat später war meine Lilli dick und die Babies haben sich deutlich im Bauch bewegt. Das macht nix wurde mir beschieden die machen wir mit weg. Das konnte ich nicht mit mir vereinbaren und so haben wir beide gemeinsam die hübschesten Babies die ich je gesehen habe zur Welt gebracht.
Für die Dermatitis hat er mit ein Shampoo verschrieben das siebzig Euro kostet und den dazugehörigen Spray der auch siebzig Euro kostet. Einmal drauf gemacht hat der Hund mich eine Woche nicht mehr an sich dran gelassen weil der Mist so furchtbar gebrannt haben muss. Ich habs weggeworfen und behandele mit den Neurodermitis Medikamenten meiner Enkeltochter.
Im Winter nehme ich meine 5 mit heim und dann gehts zu einem deutsche Tierarzt. Da hab ich mehr Vertrauen.
Für die Dermatitis hat er mit ein Shampoo verschrieben das siebzig Euro kostet und den dazugehörigen Spray der auch siebzig Euro kostet. Einmal drauf gemacht hat der Hund mich eine Woche nicht mehr an sich dran gelassen weil der Mist so furchtbar gebrannt haben muss. Ich habs weggeworfen und behandele mit den Neurodermitis Medikamenten meiner Enkeltochter.
Im Winter nehme ich meine 5 mit heim und dann gehts zu einem deutsche Tierarzt. Da hab ich mehr Vertrauen.
Re: Tierisches Italien
Ach, Du hast auch eine Lilli! (Meine hat ein "y" am Ende)
Ohje, schade, dass Du keinen wirklich vertrauenswürdigen Tierarzt gefunden hast.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Italienische Tierärze oft mehr draufhaben als deutsche, was die Krankheiten betrifft, die in Italien häufig vokommen (gerade in Gegenden mit vielen Streunern).
So wusste z.B. der deutsche TA keinen wirklichen Rat, als Pulce die rote Räude hatte. Der TA in Mittelitalien hat sie garnicht erkannt und dachte, es sei vielleicht ein Pilz. Der TA in Peschici wusste sofort Bescheid und auch was zu tun war.
Aber klar, wenn in Deiner Gegend die Alternative der "Totschläger" ist, dann hätte ich auch keine grosse Lust drauf.
Vielleicht findet sich ja doch noch ein fähiger TA irgendwo bei Euch in der Gegend. Wie gesagt, es gibt hierzulande (bin gerade in Apulien) richtig gute Ärze... der in Peschici kam auch eher "kaltschnäuzig" rüber, aber natürlich haben die Leute auch einfach andere Erfahrungen. Sie sehen viel Elend, sind um Teil dran gewöhnt und versuchen es auch auf ihre Art zu lösen (vielleicht auch deshalb die Idee, Lilli trotz Trächtigkeit zu sterilisieren).

Ohje, schade, dass Du keinen wirklich vertrauenswürdigen Tierarzt gefunden hast.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Italienische Tierärze oft mehr draufhaben als deutsche, was die Krankheiten betrifft, die in Italien häufig vokommen (gerade in Gegenden mit vielen Streunern).
So wusste z.B. der deutsche TA keinen wirklichen Rat, als Pulce die rote Räude hatte. Der TA in Mittelitalien hat sie garnicht erkannt und dachte, es sei vielleicht ein Pilz. Der TA in Peschici wusste sofort Bescheid und auch was zu tun war.
Aber klar, wenn in Deiner Gegend die Alternative der "Totschläger" ist, dann hätte ich auch keine grosse Lust drauf.
Vielleicht findet sich ja doch noch ein fähiger TA irgendwo bei Euch in der Gegend. Wie gesagt, es gibt hierzulande (bin gerade in Apulien) richtig gute Ärze... der in Peschici kam auch eher "kaltschnäuzig" rüber, aber natürlich haben die Leute auch einfach andere Erfahrungen. Sie sehen viel Elend, sind um Teil dran gewöhnt und versuchen es auch auf ihre Art zu lösen (vielleicht auch deshalb die Idee, Lilli trotz Trächtigkeit zu sterilisieren).
-
- forista
- Beiträge: 157
- Registriert: Dienstag, 07.02.2012, 18:54
- Vorname: Heike
- Wohnort: Mesagne/Neuss
Re: Tierisches Italien
Ist auch eigentlich "ne liebe Jung" . Und da ich soviel Katzen und Hunde zum sterilisieren anschleppe macht er mir auch gute Preise. Vielleicht ist es auch nur mein Misstrauen. Klar bin ich mir darüber im Klaren das unsere deutsche "Götter in weiss" nicht immer die Weisheit mit den Löffeln gegessen haben. Im Übrigen habe ich erfahren das es auch in Deutschland Euthanasie gibt. Das hätte ich nicht für möglich gehalten