Wenn dat keene Sümbolick is!
Re: Wenn dat keene Sümbolick is!
Was tut Ihr mir da an? Ich sitzte schon den ganzen lieben langen Tag mit einem Berliner im Büro und und nun muss ich auch noch "berlinerisch" von euch "hören". Hilfeeeeeeeeeeeeee
Gerade eben ist er rein und was sagt er:??? "Morjn, wat isen dat fürn Sauwetter, wa?"
Brrrrrrrrrrrr
Gerade eben ist er rein und was sagt er:??? "Morjn, wat isen dat fürn Sauwetter, wa?"
Brrrrrrrrrrrr
Ist es nicht so wie man es will, so muss man es wollen wie es ist.
- BO
- italianissim@
- Beiträge: 3375
- Registriert: Donnerstag, 08.02.2007, 14:06
- Vorname: BO
- Wohnort: in Maremma
Re: Wenn dat keene Sümbolick is!
Morjn Geena!
Hier scheent die Sonne!
Saluti
BO
Hier scheent die Sonne!

Saluti
BO
Non ho mai avuto la pretesa né la presunzione che qualcuno debba avere la mia stessa opinione (H.Z.)
- Ondina
- membro onorario
- Beiträge: 3858
- Registriert: Mittwoch, 01.08.2007, 11:56
- Vorname: Undine
- Wohnort: Brandenburg
Re: Wenn dat keene Sümbolick is!
Na, da fühl ich mich doch gleich heimisch 

Vivere come se morissi il giorno dopo,
pensare come se non morissi mai!
pensare come se non morissi mai!
Re: Wenn dat keene Sümbolick is!
Gina, nimm es einfach mit Humor
Und hier mitzulesen finde ich total amüsant
- ich bin am
Liebe Grüße
Gisele




Liebe Grüße
Gisele

- campagnola
- italianissim@
- Beiträge: 836
- Registriert: Freitag, 22.06.2007, 09:47
- Vorname: Marlies
- Wohnort: Konstanz am Bodensee
Re: Wenn dat keene Sümbolick is!
..... bin auch am Mitlesen , herrlich die Berliner Schnauze !!!!
Zu schade daß die Dialekte immer mehr in den Hintergrund verschwinden !!!!
Aber mir schwätzed so wie uns d `Schnorre gwachse isch !!!
( Aber wir reden so wie uns die Sprache in die Wiege gelegt wurde !!!!)
liebs Grüßle
Marlies
Zu schade daß die Dialekte immer mehr in den Hintergrund verschwinden !!!!
Aber mir schwätzed so wie uns d `Schnorre gwachse isch !!!
( Aber wir reden so wie uns die Sprache in die Wiege gelegt wurde !!!!)
liebs Grüßle
Marlies
Re: Wenn dat keene Sümbolick is!
Ciao Campagnola,
da hast du recht. Aber daß es unschick ist Dialekt zu reden, haben unsere Schulen in erster Linie verbrochen. Kein Witz! Zwischenzeitlich ist man ja aufgewacht und fördert dies wieder, auch an den Schulen, aber es ist immer noch Mangelware. Viele verwechseln auch Dialekt mit Umgangssprache und dann ...
non si ha capito niente! Ich erlebe es hier in der Familie
. Will mich dazu nicht weiter äußern. Hihihihi ... Hatte vor vielen Jahren einen echten Kölner als Kollegen. Wenn wir unsere "liebe" Kollegin ärgern wollten, haben wir uns beide im jeweiligen Dialekt unterhalten. Toll!
Ti auguro una bellissima giornata.
Ciao Manfred
da hast du recht. Aber daß es unschick ist Dialekt zu reden, haben unsere Schulen in erster Linie verbrochen. Kein Witz! Zwischenzeitlich ist man ja aufgewacht und fördert dies wieder, auch an den Schulen, aber es ist immer noch Mangelware. Viele verwechseln auch Dialekt mit Umgangssprache und dann ...


Ti auguro una bellissima giornata.
Ciao Manfred
- Ondina
- membro onorario
- Beiträge: 3858
- Registriert: Mittwoch, 01.08.2007, 11:56
- Vorname: Undine
- Wohnort: Brandenburg
Re: Wenn dat keene Sümbolick is!
Na das freut mich, dass Ihr euch vom Berlinern (oder auch Brandenburgern) nicht vergraulen lasst. Es ist nun mal in D wie in I, alles bunt zusammengewürfelt! Und ich finde es schön, wenn man damit mal seine Späßchen machen kann. Ich kann sehr wohl hochdeutsch sprechen, dass ist euch sicher nicht entgangen
, aber ich hab am Brandenburgern auch meinen Spaß.
Wir hatten 2004 einen brasilianischen Austausschüler für ein Jahr und der hat dann neben deutsch bei uns auch ordentlich Brandenburgern gelernt. Auf dem Abschiedscamp trafen sich dann alle Austauschüler aus ganz Deutschland und haben über ihr "verschiedenes Deutsch" gestaunt. Er kam immer mit dem Wort Eichhörnchen nicht klar, das konnte er einfach nicht aussprechen und dann hat er von einem Mädel, das in Bayern war, "Oachkatzerl" gelernt und war ganz begeistert, weil er das besser sagen konnte und wir uns dabei fast die Zunge gebrochen haben. Ich find Dialekte toll und wichtig, im Deutschen wie in anderen Sprachen.
Saluti und machts jut Ondina

Wir hatten 2004 einen brasilianischen Austausschüler für ein Jahr und der hat dann neben deutsch bei uns auch ordentlich Brandenburgern gelernt. Auf dem Abschiedscamp trafen sich dann alle Austauschüler aus ganz Deutschland und haben über ihr "verschiedenes Deutsch" gestaunt. Er kam immer mit dem Wort Eichhörnchen nicht klar, das konnte er einfach nicht aussprechen und dann hat er von einem Mädel, das in Bayern war, "Oachkatzerl" gelernt und war ganz begeistert, weil er das besser sagen konnte und wir uns dabei fast die Zunge gebrochen haben. Ich find Dialekte toll und wichtig, im Deutschen wie in anderen Sprachen.
Saluti und machts jut Ondina

Vivere come se morissi il giorno dopo,
pensare come se non morissi mai!
pensare come se non morissi mai!