lanonna hat geschrieben: zwei Minitomaten auf einem Basilikumblatt
Rezept kommt später!
Was essen wir heute?
Re: Was essen wir heute?
- luigina
- italianissim@

- Beiträge: 3084
- Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
- Vorname: susi
- Wohnort: Oldenburg
Re: Was essen wir heute?
Sicher? 
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
- lanonna
- membro onorario

- Beiträge: 6996
- Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
- Wohnort: Villa Felicità
- Kontaktdaten:
Re: Was essen wir heute?
Wenn ihr nicht dabei zittert und die Tomätchen vom Blatt rollen...
Hier sind drei Variationen. Ich hatte diesmal die erste Variation. Aber alle drei sind lecker.
Senfsauce I
30 g Margarine oder Butter, 30 g Mehl, 500 ml Brühe oder Milch oder halb und halb, 2 EL Senf, Zitronensaft oder Essig, Salz, Zucker.
Die Margarine oder Butter erhitzen und das Mehl darin anschwitzen. Mit der Flüssigkeit auffüllen und die Sauce mit Senf, Zitronensaft, Salz und Zucker abschmecken.
Senfsauce II
1 Zwiebel, 40 g Fett, 50 g Mehl, 500 ml Wasser, 2 EL Senf nach Geschmack, gern auch mehr, Zitronensaft, Salz, Zucker, Paprika.
Zwiebel schälen und sehr klein hacken. Fett erhitzen und leicht bräunen. Mehl zugeben und unter ständigem Rühren kräftig bräunen. Zwiebel zufügen und andünsten. Mit Wasser unter Rühren ablöschen und glatt rühren, aufkochen und 5 Minuten in der Nachwärme fertig garen. Senf mit etwas Sauce verrühren und einrühren. Mit Salz, Zucker, Paprika und Zitronensaft abschmecken.
Eier in Senfsauce
50 g Butter oder Margarine, 2 EL Mehl, 250 ml Fleischbrühe, 125 ml Milch, 3 EL Senf, Salz, Pfeffer, 1 Prise Piment, gemahlen, 1 Lorbeerblatt, 8 Eier.
Das Fett in einem Topf erhitzen, das Mehl dazu geben und anschwitzen. Mit der Fleischbrühe und der Milch aufgießen. Den Senf unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Piment abschmecken. Das Lorbeerblatt dazugeben und die Sauce etwa 20 Minuten leicht kochen lassen.
Die Eier etwa 6 Minuten kochen, abschrecken, pellen und heiß in die Sauce geben. Wenn man möchte, kann man noch gewürfelten, angebratenen durchwachsenen Speck in die Sauce geben.
Die letzte mag ich eigentlich am liebsten.
Die Kartoffeln habe ich übrigens in Gemüsebrühe gekocht.
Lanonna
Hier sind drei Variationen. Ich hatte diesmal die erste Variation. Aber alle drei sind lecker.
Senfsauce I
30 g Margarine oder Butter, 30 g Mehl, 500 ml Brühe oder Milch oder halb und halb, 2 EL Senf, Zitronensaft oder Essig, Salz, Zucker.
Die Margarine oder Butter erhitzen und das Mehl darin anschwitzen. Mit der Flüssigkeit auffüllen und die Sauce mit Senf, Zitronensaft, Salz und Zucker abschmecken.
Senfsauce II
1 Zwiebel, 40 g Fett, 50 g Mehl, 500 ml Wasser, 2 EL Senf nach Geschmack, gern auch mehr, Zitronensaft, Salz, Zucker, Paprika.
Zwiebel schälen und sehr klein hacken. Fett erhitzen und leicht bräunen. Mehl zugeben und unter ständigem Rühren kräftig bräunen. Zwiebel zufügen und andünsten. Mit Wasser unter Rühren ablöschen und glatt rühren, aufkochen und 5 Minuten in der Nachwärme fertig garen. Senf mit etwas Sauce verrühren und einrühren. Mit Salz, Zucker, Paprika und Zitronensaft abschmecken.
Eier in Senfsauce
50 g Butter oder Margarine, 2 EL Mehl, 250 ml Fleischbrühe, 125 ml Milch, 3 EL Senf, Salz, Pfeffer, 1 Prise Piment, gemahlen, 1 Lorbeerblatt, 8 Eier.
Das Fett in einem Topf erhitzen, das Mehl dazu geben und anschwitzen. Mit der Fleischbrühe und der Milch aufgießen. Den Senf unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Piment abschmecken. Das Lorbeerblatt dazugeben und die Sauce etwa 20 Minuten leicht kochen lassen.
Die Eier etwa 6 Minuten kochen, abschrecken, pellen und heiß in die Sauce geben. Wenn man möchte, kann man noch gewürfelten, angebratenen durchwachsenen Speck in die Sauce geben.
Die letzte mag ich eigentlich am liebsten.
Die Kartoffeln habe ich übrigens in Gemüsebrühe gekocht.
Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
-
milano
- italianissim@

- Beiträge: 1927
- Registriert: Dienstag, 10.06.2008, 10:48
- Wohnort: Düsseldorf/ Milano
Re: Was essen wir heute?
"Una vera pizza napoletana" ...
in der D'dorfer Altstadt, der "pizzaiolo" hat ein Jahr in Napoli gelebt, um dort zu lernen, wie man eine neapolitanische Pizza macht, eine der wenigen Lokale in der Altstadt, die auch Mozzarella und keinen Gauda o.ä. verwendet, voll mit Italienern, die bei Vodafone an der Rheinpromenade mind. für ein halbes Jahr arbeiten. Daher ist schon die "Atmosphäre italienisch".
Buon appetito a tutti,
milano
in der D'dorfer Altstadt, der "pizzaiolo" hat ein Jahr in Napoli gelebt, um dort zu lernen, wie man eine neapolitanische Pizza macht, eine der wenigen Lokale in der Altstadt, die auch Mozzarella und keinen Gauda o.ä. verwendet, voll mit Italienern, die bei Vodafone an der Rheinpromenade mind. für ein halbes Jahr arbeiten. Daher ist schon die "Atmosphäre italienisch".
Buon appetito a tutti,
milano
CARPE DIEM ET NOCTEM!
- lanonna
- membro onorario

- Beiträge: 6996
- Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
- Wohnort: Villa Felicità
- Kontaktdaten:
Re: Was essen wir heute?
Gut zu wissen!!!
Das ist ein Grund, die magische Grenze zu überschreiten und ins "feindliche Ausland" zu kommen!!!!!
Danke für den Tipp, Milano! Wann treffen wir uns dort???
Herzlichst
Lanonna

Das ist ein Grund, die magische Grenze zu überschreiten und ins "feindliche Ausland" zu kommen!!!!!
Danke für den Tipp, Milano! Wann treffen wir uns dort???
Herzlichst
Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
-
milano
- italianissim@

- Beiträge: 1927
- Registriert: Dienstag, 10.06.2008, 10:48
- Wohnort: Düsseldorf/ Milano
Re: Was essen wir heute?
wenn "la mia dolce metà" und ich nicht schon als Grund allein ausreichen,
Sie machen sogar z.B. die "tagliatelle" bzw. die "pasta" selber.
Wann habt Ihr Zeit?
Un abbraccio,
milano
CARPE DIEM ET NOCTEM!