Hier können Sie Rezepte und Kochtipps mit anderen Usern austauschen und Ihre Lieblingsgerichte weiterempfehlen... Va buono?
luigina
italianissim@
Beiträge: 3084 Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg
Beitrag
von luigina » Samstag, 03.10.2009, 14:04
zu 1.:
Ja, ich mach Brühe meist auch selber. Bis auf Fischfond
Ich bin ein absoluter "Suppenkaspar", aber mit der STAR mach ich mir schon mal eine Suppe. Die hat irgendwie das gewisse Etwas (sinnliches?)
Im Moment nehme ich aber auch M*ggi.
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
BO
italianissim@
Beiträge: 3375 Registriert: Donnerstag, 08.02.2007, 14:06
Vorname: BO
Wohnort: in Maremma
Beitrag
von BO » Samstag, 03.10.2009, 15:30
Ondina hat geschrieben: 1. Brühe selber kochen (macht Spaß und hat was sinnliches
)
Was ziehst bitte du beim Brühekochen an?
Non ho mai avuto la pretesa né la presunzione che qualcuno debba avere la mia stessa opinione (H.Z.)
Nona Picia
italianissim@
Beiträge: 1600 Registriert: Freitag, 04.01.2008, 09:05
Wohnort: Trieste/VeneziaGiulia - Italia
Kontaktdaten:
Beitrag
von Nona Picia » Samstag, 03.10.2009, 15:50
Heute frueh hateen wir...."Herbstjause"
ciao ciaoooo
nonapicia
"L'educazione e' l'arma piu' potente
che puo' cambiare il mondo"
Nelson Mandela
Non correre MAI più veloce di quanto il tuo angelo custode possa volare
Marilena
italianissim@
Beiträge: 1594 Registriert: Freitag, 18.03.2005, 21:25
Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Marilena » Samstag, 03.10.2009, 16:07
BO hat geschrieben:
Was ziehst bitte du beim Brühekochen an?
.. ich könnt mir denken: ein süßes kleines Schürzchen
luigina
italianissim@
Beiträge: 3084 Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg
Beitrag
von luigina » Samstag, 03.10.2009, 16:22
Nona Picia hat geschrieben: Heute frueh hateen wir...."Herbstjause"
Das sieht sehr lecker aus. Bekommen wir auch das Rezept? Danke schön...
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Marilena
italianissim@
Beiträge: 1594 Registriert: Freitag, 18.03.2005, 21:25
Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Marilena » Samstag, 03.10.2009, 16:33
oooh, wie niedlich ... was krabbelt denn da raus aus der Tomate?
luigina
italianissim@
Beiträge: 3084 Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg
Beitrag
von luigina » Samstag, 03.10.2009, 16:36
Das ist doch ne Kaki, oder?
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider