Seite 9 von 10
Re: Die Ossobuco-Frage
Verfasst: Samstag, 31.10.2009, 20:06
von Ondina
Ossobuchi sind pronti, hier ist mein "nachher-Foto".
Manche Ossi haben sich von den Buchi getrennt, sind einfach auseinandergefallen.
Aber ich glaube das macht nichts.
Wenn mein Alles**esser Nr.2 kommt, gehts los.
Buon appetito!
Ondina
Re: Die Ossobuco-Frage
Verfasst: Samstag, 31.10.2009, 21:51
von luigina
Das sieht sehr lecker aus...
Re: Die Ossobuco-Frage
Verfasst: Samstag, 31.10.2009, 21:56
von Ondina
Jetzt noch eine kurze Beschreibung wie es geschmeckt hat:

fantastico, ottimo, veramente buono!
Wird als Lieblingsrezept aufgenommen!
In meinem Rezept gabs wie gesagt keine Tomaten, dafür etwas Zitronensaft und abgeriebene Zitronenschale. Kann man sicher beides mal probieren.
Braucht zwar lange macht aber nicht viel Arbeit.
Saluti
Contentina
Re: Die Ossobuco-Frage
Verfasst: Samstag, 31.10.2009, 22:05
von luigina
Kannst Du das Rezept bitte einstellen? Danke...
Re: Die Ossobuco-Frage
Verfasst: Sonntag, 01.11.2009, 00:22
von BO
Ondina hat geschrieben:...und das vorher/nachher Foto? wo bleibt das?

Das war aber nicht abgemacht! Ist zu spät.
Ondina hat geschrieben:Manche Ossi haben sich von den Buchi getrennt, sind einfach auseinandergefallen.

Das ist normal. Dann sind sie erst richtig lecker.
Mir fiel gerade ein, dass man die Ossobuchi auch oft mit Erbsen macht. Ist wohl auch jetzt zu spät.
Saluti
BO
Re: Die Ossobuco-Frage
Verfasst: Sonntag, 01.11.2009, 10:25
von Ondina
Erstens zu spät, weil schon aufgegessen
und zweitens gabs Mangold dazu, was nur eine Notlösung war, da ich ja nicht einkaufen konnte.
Eigentlich wollte ich einen Salat dazu machen.
Aber ich probier das das nächste mal mit den Erbsen, zu denen fällt mir sonst nicht viel ein.
Re: Die Ossobuco-Frage
Verfasst: Sonntag, 01.11.2009, 18:51
von Ondina
Hier also für Luigina und Ramazza mein Ossobuco-Rezept.
Hatte heute so viel Arbeit, dass ich erst jetzt dazu komme.
Und das auf´m Sonntag
Ossobuco alla milanese:
4 Scheiben Kalbshaxe ca. 2cm dick
Mehl
Cayennepfeffer
Öl oder Butterschmalz
250ml Weißwein
250ml Kalbs- oder Rinderfond
Salz
5-10 Salbeiblätter, 1 Zweig Rosmarin, 3 Stiele glatte Petersilie
1 unbehandelte Zitrone
1 Knoblauchzehe
Fleisch mit Cayennepfeffer würzen und leicht in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. In Olivenöl oder Butterschmalz kräftig anbraten, salzen und mit dem Wein ablöschen bis der Wein fast verkocht ist. Dann die Brühe angießen und bei geschlossenem Deckel auf kleinster Flamme 1 1/2 Std. schmoren, zwischendurch wenden.
Inzwischen die Kräuter und den Knoblauch hacken und die Zitronenschale abreiben und dann die Hälfte der Kräuter, den gesamten Knoblauch und die abgeriebene Zitronenschale auf die Fleischscheiben geben und noch etwa 15min weiter schmoren. Dann die Scheiben rausnehmen und die restlichen Käuter und den Zitronensaft zur Sauce geben, ich musste auch nochmal Wein zugeben

und kurz aufkochen. Sauce über die Fleischscheiben geben und mit grobem Weißbrot servieren.
PS: die Zitronenschale brachte ein tolles Aroma, fand ich sehr überzeugend!