Lory,
würde ich gerne... aber ich nehm vom Hofer(A) = Aldi (D) die Knödelmasse !
Nehme zwei Packungen aufeinmal und wenn ich einfriere dementsprechend mehr.
Sehr wichtig, dass Du die Ruhezeit des angerührten Teiges ganz genau einhältst und
die Hände nass machst, beim Knödelformen.
Lasse es dann einige Minuten im leicht siedenden Wasser ziehen, herausnehmen,
auskühlen und einfrieren.
Nicht vorgekocht hab ich es noch nie probiert. Vielleicht weiss das jemand hier im
Forum.
Wenn wir sie dann essen, noch einmal ins gut siedende Wasser schmeissen, so lange
drinnen lassen bis sie gut oben schwimmen und dann abseihen.
Dann mache ich Butter heiss und schütte Brösel dazu ( übrigens die reibe ich mir aus
alten Panini aus Italien = sind absoluti die besten Brösel, selbst !Beim Campen bleiben
uns meisten einige übrig ) ! Die Brösel sollen gut durchwirkt sein mit Butter.
Diese Masse in eine Schüssel geben und darin die Marillenknödel " walken" bis sie über
und über mit der Bröselmasse bedeckt sind. Am Teller noch Staubzucker draufstreuen und dann die nächsten drei Tage hungern...
Übrigens genauso macht man auch Zwetschkenknödel !