Das Forum für Italienfans | Erfahrungsaustausch und Geheimtipps zu Kultur, Urlaub & Leben in Italien. | Hinweis: Dieses Forum steht nur noch im Lesezugriff zur Verfügung, neue Beiträge können nicht veröffentlich werden. Viel Freude bei der Lektüre!
ich werde das Rezept meinem Schatz weitergeben, er kocht so gerne für mich, und es ist sicherlich auch eine neue Erfahrung für ihn "auf deutsch" zu kochen, , vielen Dank nochmal!
Ich hab die Überschrift mal geändert und mach weiter mit
Krautkuchen
aus 375 g Mehl, 125 g Butter, 1/2 Würfel Hefe, 1 Prise zucker, 2 Eier, 1/4 l Milch, Salz und Pfeffer einen Hefeteig machen.
750 g Spitzkraut hobeln. Strunk und Rippen entfernen und klein schneiden. 100 g Schmalz in einem Topf zerlaufen lassen, das Kraut hineingeben und glasig dämpfen. 1 Zwiebel glasig dämpfen, 100 g Rauchfleisch zugeben und mitdünsten. Beides zum Kraut geben.
Den Hefeboden auswellen in ein Blech geben und Rand hochziehen. 150 g süsse Sahne, 250 g Joghurt, 4 Eier, 1 EL Mehl, Kümmel ganz und gemahlen, Salz und Pfeffer gut verrühren, über das kraut gießen und gut vermengen. Auf dem Hefeboden gleichmäßig verteilen und bei 175 Grad ca. 40 Min. backen.
(Gießbert zu Gast bei den Landfrauen)
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
weisst Du vielleicht wie die Aufteilung bzw. das Verhältnis der Kartoffeln als Scheiben auf dem Flammkuchen ist? Müsste ich die Kartoffeln vorher kochen und dann als Scheiben auf dem Teig "platzieren", oder können sie direkt mit in den Ofen?
Der Flammkuchen, den ich immer am Weihnachtsmarkt esse, ist mit Kartoffelscheiben und Käse überbacken, weisst Du vielleicht auch welchen Käse man hierzu verwendet?
Ja, ich würde sie vorher kochen, weil der Flammkuchen ja nicht lange im Ofen ist. Ich nehme ger. Mozzarella, hab aber auch schon ger. Bergkäse genommen, der müffelt dann sehr kräftig...
Vielen lieben Dank luigina, Du bist ein Schatz!
Hast Du vielleicht auch ein Rezept, wie man Spätzle macht? Mmh lecker, die mag ich auch so sehr! Ein weiterer Stand auf dem Weihnachtsmarkt (auch aus dem Schwabenlande kommend, ) macht die nämlich, passend dazu eine Art Rahmsauce. Weisst Du vielleicht auch, wie man diese zubereitet?
Scusa luigina, wenn ich Dir evtl. damit auf die Nerven gehe, aber ich liebe die genannten Dinge und esse sie leider nur auf dem Weihnachtsmarkt, aber dafür fast einen Monat lang, .
Ein dickes Dankeschön, luigina! Ich freu' mich schon all die Dinge auszuprobieren, aber ich überlasse den ersten Versuch meinem Schatz (ich bin eine mittlere Katastrophe in der Küche, ).