Seite 2 von 5

Re: Osterbrot

Verfasst: Dienstag, 14.04.2009, 19:37
von Marilena
das duftet bis hieher... lecker, lecker!! :yumyum:
und wunderschöne Ostereier :ja:
Marilè

Re: Osterbrot

Verfasst: Dienstag, 14.04.2009, 22:27
von Ondina
Ich mach sowas immer nach Sch :nonsidice:
Aber so ungefähr nehme ich:

1 Würfel Hefe
1 Pfund Mehl
ca. 100g Butter
2 Eier
1 Tasse lauwarme Milch (ohne Pelle :mrgreen:)
1 Tasse Rosinen oder kandierte Früchte oder beides
1 Hand voll gehackte Mandeln oder Pitazienkerne
1 Tütchen Bourbon-Vanille

Von den zwei Eiern muss man ein halbes verquirltes übrig lassen, um das Brot bzw. den Zopf vor dem Backen damit einzupinseln, dann glänzt er so schön goldbraun.

Ansonsten ist es der klassische Hefeteig mit Vorteig und gehen lassen, bei dem ja jeder seine eigenen Methode hat, dass er was wird. Oder fragt einfach, wenn ihr was weiteres wissen wollt. :zwinker:

Saluti Ondina

Re: Osterbrot

Verfasst: Dienstag, 14.04.2009, 23:24
von BO
Bo kann das nicht!Bild

Re: Osterbrot

Verfasst: Dienstag, 14.04.2009, 23:50
von lanonna
Komm zu mir, BO, ich zeig's dir! Kriegst auch anschließend ein Zeugnis als Beweis deiner Lernfähigkeit!

Lanonna

Re: Osterbrot

Verfasst: Mittwoch, 15.04.2009, 00:25
von Marilena
BO hat geschrieben:Bo kann das nicht!Bild
Bitte ..? :shock:

Re: Osterbrot

Verfasst: Mittwoch, 15.04.2009, 08:56
von milano
Bo, tröste Dich, ich auch nicht, aber sicherlich mein Schatz: er ist mein Held in der Küche (natürlich auch im sonstigen Leben), :mrgreen: :lol: :zwinker: :D ...

Ondina, vielen Dank für Deine "ungefähre" Rezeptangabe, :zwinker: , aber was ist ein "verquirltes Ei"? Und wie viele Stunden lässt man den Hefeteig stehen, damit er aufgeht?

Un abbraccio a voi due,
milano

Re: Osterbrot

Verfasst: Mittwoch, 15.04.2009, 09:07
von Pené
Danke, liebe Ondina für das Rezept - da kann das nächste Ostern ja kommen.

@milano: ein verquirltes Ei ? Man verrührt das Ei solange bis Eidotter und Eiweiß eine Masse ist. Am besten mit einem Messer.
Ich gebe den Hefeteig dann immer in eine Schüssel mit Deckel und stell sie an einen warmen Platz. Nach ca. 30. Min. springt der Deckel dann von der Schüssel und fertig. Man kann auch ein Tuch drüber legen. :D