Italien brennt

Diskussion über aktuelle Nachrichten in, um und aus Italien
Benutzeravatar
Lory
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 1482
Registriert: Mittwoch, 30.07.2008, 13:46
Vorname: Lory

Re: Italien brennt

Beitrag von Lory »

gise hat geschrieben:Danke Anse ......
Liebe Grüße
Gise
Juhuuuuu,
Gise ist wieder da :huepf: (statt Winkemännchen, das dir smart noch schuldig ist :lol: )
Gruß auch an anse, der/die so ab und zu vorbeihüpft :zwinker: :huepf:

Saluti, L.
I sogni piu belli non si fermano mai....
Benutzeravatar
gise
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3068
Registriert: Freitag, 27.04.2007, 17:29

Re: Italien brennt

Beitrag von gise »

:ja: :ja: Danke für die liebe Begrüßung!!! Mein Winkemännchen ist leider noch nicht aufgetaucht... :shock: :?

Dein Bericht Lory hört sich sehr traurig an....ich kann dieses nachempfinden, weil es leider die Landschaft nachhaltig zerstört...und das schlimme ist, das nicht gesehen wird, je mehr Natur zerstört wird, das Lebewesen weniger Luft bleibt...und dazu zählen letztendlich auch wir Menschen zu.

@Ondina, das ist leider Wahrheit.... :?

@Anse, ich danke Dir nochmals für das einstellen dieser Thematik.

Liebe Grüße
Gise
anse
forista
forista
Beiträge: 151
Registriert: Dienstag, 23.01.2007, 21:22

Re: Italien brennt

Beitrag von anse »

Das Abbrennen von Stoppelfeldern und von Brachland mit trockenem Gras, Gestrüpp und Disteln ist nicht nur tödlich für Käfer und Spinnen, Eidechsen und Schlangen, bodenbrütende Vogel und viele andere Tiere, sondern verbrennt auch die ohnehin meist dünne Humusschicht. An Hängen fehlen die tiefer wurzelnde Pflanzendecke, die mit ihren Wurzeln den Boden vor Austrocknung und Abschwemmung schützen., Sträucher und Bäume, deren Blätterdach für Schatten sorgt und damit der Ausdörrung des Bodens entgegenwirkt.
Hirten und Bauern sind vielfach immer noch vom Nutzen des Feuers überzeugt, weil auf den abgebrannten Flächen nach den ersten reichlichen Regenfällen Ende August, Anfang September reichlich Grünes sprießt, an dem sich Ziegen und Schafe erfreuen. So wurde das immer gemacht, seit Generationen. Nur irgendwann ist der Zeitpunkt erreicht, wo aus kargen Feldern und Berghängen Staub- und Steinwüsten werden. Kleinere Gebiete Süditaliens sind das schon. In den nächsten 50 Jahren sind große Flächen, in Sardinien, Sizilien und Apulien bis zu 25 Prozent bedroht, Wüste zu werden. Ähnlich wie die Kornkammern des römischen Reiches in Nordafrika, die heute Wüste sind. Die publizierten Forschungsarbeiten des Umweltministeriums
www.minambiente.it

Bauland: Auf Flächen, die durch Brandstiftung verbrannt sind, gilt nach dem Gesetz für 10 Jahre Bauverbot. Für die Durchsetzung dieses sehr klaren Gesetzes sind die Gemeinden zuständig. Und dort gibt es jede Menge Bekanntschaften, Interessengemeinschaften und Kriminelleres.
Dort wo ich mehrere Monate im Jahr lebe und arbeite, in Cirella (CS) wird wie wild auf Flächen gebaut, wo es in den letzten 10 Jahren fast jedes Jahr gebrannt hat.

Die Ausrüstung und die personelle Ausstattung der Feuerwehr sind mehr als bescheiden und die Einsatzgebiete sind riesig, die Anfahrtswege lang, in Calabrien in den Bergregionen der Nationalparks Pollino, Sila und Aspromonte oft mehr als 2 Stunden. Sofern nicht gerade an anderer Stelle gelöscht wird. Noch schlechter sind die Forstämter ausgestattet. 2-3 Forestali sind für mehrere Gemeinden zuständig, haben im Idealfall einen Panda 4x4. Und ganz gelegentlich ein eigenes Löschfahrzeug wie in Sant'Agata d'Esaro (CS), wo ein geländegängiger Tanklöschwagen aus der Zeit um 1975 Dienst tut.
anse
Benutzeravatar
Ondina
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 3858
Registriert: Mittwoch, 01.08.2007, 11:56
Vorname: Undine
Wohnort: Brandenburg

Re: Italien brennt

Beitrag von Ondina »

Ja genau, jetzt erinnere ich mich wieder, 10 Jahre Bauverbot.
Wir fanden die Idee klasse aber die Leute, mit denen wir sprachen waren sehr skeptisch. Kein Wunder. Wenn es nicht umgesetzt werden kann, ist das beste Gesetz nichts wert.

Ich habe auch das Gefühl, dass es da zwei ganz gegensätzliche Strömungen gibt. Es gibt inzwischen ein stark gewachsenes Umweltbewusstsein und viele spüren die Nachteile dieser Zündelei. Auf der anderen Seite kann man heute mit Grundstücken, die vor 50 Jahren niemanden interessiert hätten, ne Menge Geld machen.

saluti Ondina
Vivere come se morissi il giorno dopo,
pensare come se non morissi mai!
Benutzeravatar
Lory
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 1482
Registriert: Mittwoch, 30.07.2008, 13:46
Vorname: Lory

Re: Italien brennt

Beitrag von Lory »

Ciao anse,
durch Deinen ausführlichen Bericht ist mir jetzt doch einiges klarer geworden!
Durch solche kahlen staubigen Gebiete, die aussahen wie Mondlandschaften, sind wir immer wieder durchgefahren und haben uns gefragt, warum dort kein einziger Grashalm mehr wächst........in der Sila war es besonders schlimm :(
Wenn solche massiven Schäden schon wie Mahnmale dastehen, dann frage ich mich, warum das Flämmen nicht verboten und bestraft wird? Ich erinnere mich an einen Urlaubstag in der Gegend von Crotone, wo die Sonne wegen des verrauchten Himmels den ganzen Tag über nicht zu sehen war!
I sogni piu belli non si fermano mai....
Benutzeravatar
papili
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 1225
Registriert: Mittwoch, 22.11.2006, 21:32
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Italien brennt

Beitrag von papili »

lanonna hat geschrieben:Nein, Ondina, es sind keine Gruselgeschichten.

Der große Brand im Gargano und auch der Brand meines so geliebten Campingplatzes mit den großen Pinienhainen drumherum gehörten zu 100% den Taten dieser maflösen Grundstücksspekulanten....
Die Natur hat keine Möglichkeit sich zu erneuern.

Der Gargano (Rund um Vieste) sieht so furchtbar aus. Links und rechts von der Straße immernoch nur verbrannte Bäume. Die Natur braucht jahrzehnte um einigermaßen wieder wie Natur auszusehen.

Papili
Ich bin zwar nicht deiner Meinung, aber ich werde alles tun damit du deine Meinung frei sagen kannst. (Voltaire)
Benutzeravatar
gise
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3068
Registriert: Freitag, 27.04.2007, 17:29

Re: Italien brennt

Beitrag von gise »

Tja Lory, warum das nicht verboten wird??? Es ist wie Ondina bereits geschrieben hat, das Bauland das vor Jahrzehnten niemand interessierte, nun Bares wert. Wenn ich daran denke, wie das Umland um Palermo vor fast 2 Jahrzehnten und nun aussieht....da sind Welten zwischen. Und wie Anse sagte, das bei ergiebigen Regenfälle Katastrophen zwangsläufig entstehen - dann fragt man sich wirklich, wieso diesen Machenschaften kein Ende gesetzt wird. Selber kann ich mich erinnern, wie nach einem Regenfall ein Haus im Ort den Massen nicht mehr standhalten konnte und wie ein Kartenhaus zusammengefallen ist. Das ist bereits ca. vor 5 Jahren passiert und ob ihr es glaubt oder nicht....um diese Ruine wurde ein Bretterzaun gesetzt und dieser ist heute noch so! Worauf gewartet wird :roll: :?: Boh keine Ahnung, vielleicht das das Grundstück noch wertvoller wird???

Ich hoffe, das ein Umdenken geschieht....

Liebe Grüße
Gise
Antworten