Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Puglia
hpizzaleo
forista
forista
Beiträge: 157
Registriert: Dienstag, 07.02.2012, 18:54
Vorname: Heike
Wohnort: Mesagne/Neuss

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von hpizzaleo »

Nee Marea ich spreche ganz gut "italienisch" das heisst ich spreche Dialekt. Ich weiss schon sehr genau das hier nicht alles Dolce Vita ist, besonders zu Zeiten der "crise"
Meinen Dialekt habe ich vor ca 35 Jahren mit meiner Schwiegermutter erlernt und er hat sich in all den Jahren in Deutschland nicht weiter entwickelt. Ich spreche also eine alte Sprache. Die Italiener bzw. die Pugliese finden das ziemlich lustig wenn ich Mesagnese von vor 30 Jahren spreche und dann noch mit deutschem Einschlag. Und ich kann auch fluchen wie ein Pugliese, das tue ich gerne und oft, muss halt schauen das keine vornehmen Damen in der Umgebung sind die dann einen mittelschweren Schockzustand erleiden.

Was die "crise" betrifft habe ich natürlich eine eigene dezidierte Meinung, halte mich aber meistens damit zurück weil ich hier nicht den neunmalklugen Deutschen geben will, das ist etwas was mir zutiefst widerstrebt. Ich sehe natürlich die Fehlentscheidungen die von den Administrationen getroffen worden sind. Riesen -Einkaufszentren in großer Zahl und nicht auf der grünen Wiese sondern in Stadt und Dorfnähe haben den örtlichen Handel ruiniert. Ich bin ein Vollblutkaufmann und mir blutet gewaltig das Herz, wenn ich die verödeten Dorf- und Stadtzentren sehe und das Riesenaufkommen an Kaufkraft in den Einkaufszentren.

Selten habe ich " la Merkel " so zu schätzen gewusst wie jetzt ( der Prophet gilt nichts im eigenen Land ) und die weitsichtigen Deutschen welcher Couleur auch immer, hier ist ja so ziemlich alles verbockt worden das zu verbocken ist. Apulien ist ein Agrarland. Die Erde ist unglaublich fruchtbar, das weiss ich seid ich hier selber meine kleine Obst und Gemüsezucht betreibe. Völlig egal was Du in den Boden steckst bei Bewässerung, und Grundwasser ist vorhanden, wächst hier alles. Apulien ist auf den Ackerbau angewiesen um Wohlstand zu erhalten. Leider ist die Mentalität der Grossbauern und cantine so ausgerichtet das nur der clever ist der Arbeitskräfte nicht bezahlt und nicht nur diese, die Leute werden für ihre harte Arbeit einfach nicht bezahlt, für uns völlig undenkbar hier in Apulien Alltag. Das macht mich als ehemaligen Arbeitgeber wütend, ich hätte mich nicht im Spiegel anschauen können wenn ich meine Leute nicht bezahlt hätte. Das wird hier leider nicht als ehrenhaft angesehen sondern als dumm.

Trotzdem, ich wünschte manchmal unser ewig auf hohem Niveau jammernden tedesci würden mal einen kleinen Einblick in das Alltagsleben unserer Pugliese haben, man wird dankbar und ein bisschen demütig.

Gute Nacht

Heike
hpizzaleo
forista
forista
Beiträge: 157
Registriert: Dienstag, 07.02.2012, 18:54
Vorname: Heike
Wohnort: Mesagne/Neuss

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von hpizzaleo »

Ja noch was, was den Demodex betrifft habe ich auch Advokat im Einsatz, damit kriegen wir das auch in den Griff. Da meine Kleine aber ein nervöses Hemd ist kommt das immer wieder, die kleinste Veränderung in der Lebensweise ruft einen solchen Schub hervor.
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von lanonna »

Ja, Heike, es stimmt, in D wird auf höchstem Niveau gejammert, Und dabei werden die überhört, die es nötig hätten und lieber still sind.

Ich kenne ea auch von mir, dass ich in den ersten Jahren stets viel Zeit benötigte, um bestimmtes deutsches Verhalten abzulegen und auf puglieser Rhythmus umzuschalten. Das gelingt mir inzwischen besser als das umswitschen, wenn wir nach D zurückkommen.

Im Grunde könnten wir gegenseitig voneinander lernen. Wir in D ein bisschen von der Gelassenheit - die sicherlich in Apulien oft aufgezwungen ist. Ich spreche nicht vom so genannten dolce vita. Das ist nur ein Traum, der aus der Italiensehnsucht der fünfziger Jahre übrig geblieben ist.

Übrigens, mein Mann fährt lieber in Italien Auto, weil trotz allem Chaos doch eine gewisse Rücksichtnahme zu verspüren ist, während in D die meisten in kleinlichster bis gefährlicher Weise auf dem beharren, was sie als ihr Recht ansehen.

Ich liebe beide Länder, und in beiden trägt meine Liebe Trauerränder - mit anderen Worten: ich sehr hier wie dort Schönheit und Lebensgefühl, aber auch das was eben dem entgegenläuft. Dazu gehört das Aussterben der kleinen Einzelhandelsgeschäfte - hier wie dort. Auch bei uns ist der Leerstand sehr groß aufgrund der Einkaufszentren, die auch nicht halten, was man sich von ihnen verspricht.

Deine Olivenblütenallergie ist eine Gemeinheit. Ich wünsche dir, dass du rasch Besserung erfährst. Als Dauerallergiker weiß, ich nur zu gut, wie sehr du leidest.

Ich freue mich sehr, wenn es klappt und wir in großer bunter Runde zusammensitzen können.

Alles Liebe
Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Marea
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 840
Registriert: Samstag, 30.04.2011, 16:41

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von Marea »

Ciao Heike,
sorry, ich antworte nur ganz kurz, reil ich nur mal schnell vorbeigeschaut und das hier gelesen habe:
hpizzaleo hat geschrieben:Nee Marea ich spreche ganz gut "italienisch" das heisst ich spreche Dialekt. Ich weiss schon sehr genau das hier nicht alles Dolce Vita ist, besonders zu Zeiten der "crise"
*lach* Neinnein, ich hab`doch nicht Dich gemeint! Du hast ja auch geschrieben, dass Du so manche "deutsche Tugend" garnicht so übel findest und Dein Mann auch nicht. Darauf bezog ich mich eigentlich: eben dass Italiener und Leute, die mit Italienern leben oder die Italienisch sprechen normalerweise nicht ständig über Deutschland und die Deutschen herziehen, sondern durchaus die positiven Seiten zu schätzen wissen.

Soooo, zu mehr hab`ich leider keine Zeit, ich wollte das nur kurz klarstellen! :)
hpizzaleo
forista
forista
Beiträge: 157
Registriert: Dienstag, 07.02.2012, 18:54
Vorname: Heike
Wohnort: Mesagne/Neuss

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von hpizzaleo »

Ja lanonna als Facheinzelhändler ohne Kettenanbindung und ohne Franchise, nur schlicht Familienbetrieb in der fünften Generation ( und wahrscheinlich auch der letzten ) gehöre ich zu einer aussterbenden Rasse, ein Dinosaurier sozusagen. Unser Asteroid hiess Geiz und Blöd oder Rossmann und DM. Wir haben knapp überlebt noch….

Aber hier in Apulien gibt es kaum funktionierende Industrie ( Brindisi abwärts ), die Leute sind auf Ihre kleinen Geschäfte angewiesen, eine völlig andere Unternehmensstruktur. Kann mir kaum vorstellen das die Menschen hier zur Arbeit pendeln wie wir in Deutschland.

Ja klar beim Autofahren sind die Pugliese und nur das kann ich beurteilen bei weitem nicht so rechthaberisch wie unsere deutschen Autofahrer. So kann ich Deinen Trauerflor bei beiden Ländern recht gut nachvollziehen.

Ja ich liebe beides mein Rheinland und mein Apulien. Egal wo ich bin etwas fehlt.
Wäre tatsächlich schön sollten wir es schaffen ein kleines Forumstreffen abzuhalten diesen Sommer

Nein Marea hab mich nicht angesprochen gefühlt, wollte einfach mal loswerden wie das hier mit dem Alltag in Apulien ist so fernab von Dolce Vita
Wie läuft es mit Festa hab schon lange nichts mehr gehört.

Einen schönen warmen Abend an alle Apulienansässigen, scirocco halt

Heike
Marea
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 840
Registriert: Samstag, 30.04.2011, 16:41

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von Marea »

Buonasera!
Endlich Sonne in Apulien... nach dem mehr als seltsamen Frühling geniessen wir das schöne Wetter - noch dazu endlich mal am Wochenende! Hoffentlich hält`s jetzt endlich mal länger. Die Landwirtschaft hat arg unter dem Mistwetter gelitten... jetzt ist es schön, endlich zusehen zu können, wie die Früchte an den Bäumen heranreifen.

Sobald ich mal Zeit habe, werde ich ein paar neue Fotos von Festa posten. Morgen macht sie ihren ersten Ausflug mit der ganzen Familie... Mittagessen bei Freunden. Vater und Tochter fürchten sich vor Hunden. Und Pulce fürchtet sich vor dem Vater. Aber bsher haben wir`s immer irgendwie hingekriegt. :zwinker:

In diesem Sinne: buona domenica a tutti!
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien

Beitrag von lanonna »

:D Siehst du, Marea, so kann's gehen! Ich fürchte mich auch immer noch und immer wieder vor Hunden, was die entzückenden Vierbeiner nicht davon abhält, mich zu lieben! Und das kann ganzu schön stressig werden!!!

Ich bin schon sehr dankbar, dass ich meine Angst ein bisschen mehr im Griff habe als früher und nicht gleich laut schreiend davon laufe. Hundi wäre eh schneller und würde mich wahrscheinlich vor Vergnügen knutschen. Das habe ich auch schon ein paarmal erlebt.


Heike, es wird höchste Zeit für Apulien!!!! Wir sehen uns!!!

Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Antworten