Vielen Dank!!!
Wir schreiben gut täglich 1-2 Bewerbungen. Naja, zumindest ich schreibe die, schicke Fabry die per Mail zu. Gebe ihm kurz einen Überblick, was die Aufgaben sind und die Anforderungen an das Profil. Dann wird das ganze per online-Bewerbung rausgeschickt von ihm.
Da ich inzwischen rausgefunden habe, das einige Personaler einfach englische Bewerbungen in die Ablage "P" verfrachten, haben wir uns dazu entschieden, entsprechend des Anzeigentextes zu antworten. In den deutschen Anschreiben sagen wir dann aber direkt, dass die Unterlagen übersetzt worden sind
Ich telefoniere auch einige Ansprechpartner, die in Anzeigen genannt sind, an, um noch einige Infos zu erhalten. Die meisten sind recht nett. Derzeit haben wir 10-12 "offene" Bewerbungen. Die meisten im Bereich der Mediengestaltung oder sogar Asisstenzbereich, da er auch die rechte Hand seines Chefs ist.
Was mir persönlich zu schaffen macht ist die Tatsache, dass Fabry noch nicht nach Arbeitszeugnissen gefragt hat. Sein Chef hatte darum gebeten, dass er sich das ganze nochmal überlegt und das ist jetzt drei Wochen her. Ich soll ihm vertrauen und die Verfahrensweise ihm überlassen, habe ich das Gefühl uns rennt die Zeit weg

Ich bin halt nicht immer so locker, wie andere
Nächste Woche will ich ihm auf die Füße treten. Das ganze macht mir vom Kopf her eher zu schaffen. Ich bin da ziemlich verbissen und es bereitet mir schlaflose Nächte. Mein letzter Urlaub war im Januar und so langsam laufe ich auf den letzten Reserven. Noch gute 4,5 Wochen bis zum Urlaub *uff*
Mal sehen, wann und ob wir überhaupt Antworten auf die Bewerbungen bekommen. Wir schauen, dass es meist internationale Firmen sind, die ggf. auch englisch als Firmensprache verwenden. Weil das kann er ja bestens
Viele liebe Grüße, Julia