A Bäpperle isch a Doil was hinta druff bäbbig isch.
Ein Aufkleber ist ein Teil was hinten klebt.
It alles was hinta druff bäbbig isch isch au a Bäbberle.
Nicht alles was hinten klebt, ist ein Aufkleber
Ischs vorne druff bäppig ischs dreckig aber koin Bäpperle.
Wenn es vorne klebrig ist, ist es dreckig, aber kein Aufkleber.
Aber a Bäbberle koh au vorne druff bäbbig sei. No ischs halt a dreckiges Bäberle.
Aber ein Aufkleber kann auch vorne klebrig sein, dann ist es ein dreckiger Aufkleber.
A richtiges Bäpperle isch erscht a Bäpperle wenns wo druffbäbbt.
Ein richtiger Aufkleber ist erst ein Aufkleber, wenn er wo drauf klebt.
Ond ohne dasses henta druff bäbbig isch bäbbts net ond isch deshalb au koi Bäbberle.
Und ohne daß es hinten klebrig ist, klebt es nicht und ist deshalb kein Aufkleber
Mr nimmt also a Stickle wo a Bäbberle werra soll, machts hentadruff bäbbig ond scho ischs a Bäbberle.
Man nimmt also ein Stück, was ein Aufkleber werden soll, macht es hinten klebrig und schon ist es ein Aufkleber
Wenn a Bäbberle wo druff bäbbt, denn isch des Doil bebäbbt.
Wenn ein Aufkleber irgendwo klebt, dann ist das Teil beklebt
Scheene Bäbberle nennt mer au Schdigger ond dia werrad sogar gsammelt.
Schöne Aufkleber nennt man auch Sticker, und die werden sogar gesammetl
So a Schdiggersammlung bschtoht braktisch aus lauter Bäbberle.
Eine Stickersammlung besteht praktisch aus lauter Aufklebern 