Haus
-
- italianissim@
- Beiträge: 1927
- Registriert: Dienstag, 10.06.2008, 10:48
- Wohnort: Düsseldorf/ Milano
Haus
Ihr Lieben,
wir spielen mit dem Gedanken, ein Haus zu kaufen. Da das Haus erst Ende Januar 2010 fertiggestellt wird, daher ein Neubau ist, gibt es keine Richtwerte, an die wir uns orientieren können.
Das Grundstück ist 274 qm groß, 185 qm Wohn-/ Nutzfläche, Garten und Garage.
Wie hoch wären die (Neben)Kosten pro Monat, d.h. Müllabfuhr, Straßenreinigung, Strom- und Heizkosten für einen 2-Personen-Haushalt? Weiss jemand von Euch, wie teuer die Grundbucheintragung für das Grundstück ist?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,
milano
wir spielen mit dem Gedanken, ein Haus zu kaufen. Da das Haus erst Ende Januar 2010 fertiggestellt wird, daher ein Neubau ist, gibt es keine Richtwerte, an die wir uns orientieren können.
Das Grundstück ist 274 qm groß, 185 qm Wohn-/ Nutzfläche, Garten und Garage.
Wie hoch wären die (Neben)Kosten pro Monat, d.h. Müllabfuhr, Straßenreinigung, Strom- und Heizkosten für einen 2-Personen-Haushalt? Weiss jemand von Euch, wie teuer die Grundbucheintragung für das Grundstück ist?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,
milano
CARPE DIEM ET NOCTEM!
Re: Haus
Liebe Milano,
für die Müllabfuhr und Straßenreinigung wendest Du Dich am besten an die Stadt D`dorf....da jede Stadt andere Sätze hat... Ebenso für die Grundbucheintragung ist meines Wissensstand keine einheitliche Regelung...
Strom und Heizkosten richten sich nach eurem Verbrauch...
Vielleicht weiß jemand anders noch mehr....
Eine Umarmung und liebe Grüße
Gisele
für die Müllabfuhr und Straßenreinigung wendest Du Dich am besten an die Stadt D`dorf....da jede Stadt andere Sätze hat... Ebenso für die Grundbucheintragung ist meines Wissensstand keine einheitliche Regelung...

Strom und Heizkosten richten sich nach eurem Verbrauch...
Vielleicht weiß jemand anders noch mehr....
Eine Umarmung und liebe Grüße
Gisele
- Pené
- italianissim@
- Beiträge: 1190
- Registriert: Sonntag, 29.06.2008, 11:17
- Vorname: Sandra
- Wohnort: zwischen München und Garmisch
Re: Haus
Liebe Milano,
die Gebühren sind von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Bei den Müllgebühren kommt es bei uns dann noch drauf an, wie groß die "Tonne" ist. Bei Strom und Wasser kommt es natürlich auf Euren Verbrauch an und bei welchen Stromanbieter Ihr habt. Allerdings kann man sich viel an Heizkosten sparen, wenn man einen Kamin hat und im Winter einheizt. Ebenfalls gibt es ja auch noch das Solar für Warmwasser oder/und Strom. Wir müssen außerdem noch 1/4 jährlich Grundsteuer zahlen und dann noch die Hausversicherung. Eine Straßenreinigung müssen wir nicht bezahlen, dafür aber was fürs Abwasser.
Am Besten ist es wirklich, Du informierst Dich mal bei Eurer Gemeinde oder bei der Stadt Düsseldorf, wie schon Gisele geschrieben hat.
VLG Pené
die Gebühren sind von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Bei den Müllgebühren kommt es bei uns dann noch drauf an, wie groß die "Tonne" ist. Bei Strom und Wasser kommt es natürlich auf Euren Verbrauch an und bei welchen Stromanbieter Ihr habt. Allerdings kann man sich viel an Heizkosten sparen, wenn man einen Kamin hat und im Winter einheizt. Ebenfalls gibt es ja auch noch das Solar für Warmwasser oder/und Strom. Wir müssen außerdem noch 1/4 jährlich Grundsteuer zahlen und dann noch die Hausversicherung. Eine Straßenreinigung müssen wir nicht bezahlen, dafür aber was fürs Abwasser.
Am Besten ist es wirklich, Du informierst Dich mal bei Eurer Gemeinde oder bei der Stadt Düsseldorf, wie schon Gisele geschrieben hat.
VLG Pené

-
- italianissim@
- Beiträge: 1927
- Registriert: Dienstag, 10.06.2008, 10:48
- Wohnort: Düsseldorf/ Milano
Re: Haus
Auch Dir vielen Dank, Süße,
. Und Dir natürlich auch, luigina,
.
Um die Heizkosten zu senken, und da das Haus noch in seiner Bauphase steckt, hat man mir nun zu einer "Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung" geraten, würde zwar um die 20.000 bis 30.000€ extra kosten,
, aber sich angeblich mit der Zeit rentieren.
Hat die vielleicht einer von Euch bzw. hat jemand Erfahrungswerte andersweitig gehört?



Um die Heizkosten zu senken, und da das Haus noch in seiner Bauphase steckt, hat man mir nun zu einer "Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung" geraten, würde zwar um die 20.000 bis 30.000€ extra kosten,

Hat die vielleicht einer von Euch bzw. hat jemand Erfahrungswerte andersweitig gehört?
CARPE DIEM ET NOCTEM!
- Ondina
- membro onorario
- Beiträge: 3858
- Registriert: Mittwoch, 01.08.2007, 11:56
- Vorname: Undine
- Wohnort: Brandenburg
Re: Haus
Fußbodenheizung ist was tolles für Damen mit kalten Füßen, zu denen ich gehöre.
Darum haben wir eine. Und ne Wärmepumpe wird meiner Meinung nach vom Staat gefördert, das sie sehr umweltfreundlich ist. Bin aber nicht auf dem neuesten Stand.
Saluti Ondina
Darum haben wir eine. Und ne Wärmepumpe wird meiner Meinung nach vom Staat gefördert, das sie sehr umweltfreundlich ist. Bin aber nicht auf dem neuesten Stand.
Saluti Ondina
Vivere come se morissi il giorno dopo,
pensare come se non morissi mai!
pensare come se non morissi mai!