中国 e molto altro

Hintergründe, Vertiefungen, Streitgespräche. Gern auch über die italienische Politik!
Neretino
italophil
italophil
Beiträge: 531
Registriert: Samstag, 18.04.2009, 22:36
Vorname: Raffaele

Re: 中国 e molto altro

Beitrag von Neretino »

Da sieht man, wieviel Ahnung man mit italienischen Bürgern hat. Schonmal mit so einem Außerirdischen gesprochen?
j.l.
italophil
italophil
Beiträge: 458
Registriert: Sonntag, 26.10.2008, 10:58

Re: 中国 e molto altro

Beitrag von j.l. »

@neretino
meinst du die
durchaus gutgebildete(n) und politikinteressierte(n), die ganz genau wissen, wen sie wählen und sich nicht vom Fernsehen und anderen schönen Dingen blenden lassen!
nach 25 jahren italien muss ich zugeben, viele von dieser sorte sind mir noch nicht untergekommen.
Neretino
italophil
italophil
Beiträge: 531
Registriert: Samstag, 18.04.2009, 22:36
Vorname: Raffaele

Re: 中国 e molto altro

Beitrag von Neretino »

Doch, doch davon gibt es genug. Du musst Dich nur damit befassen. Ich war die letzten zwei Wochen in Italien, und das mit einem sehr bedauerlichen Grund. Trotzalledem habe ich 2-3 Tage gefunden, um auch über diese Themen zu reden. Bekannte und Freunde (einer kandidierte auch für die Pd) und auch andere Personen.

Diese Politikverdrossenheit, die man auf den ersten Blick sieht, hat auch mit den gefühlten Stillstand der Politik in den gefühlten 300 DC.
j.l.
italophil
italophil
Beiträge: 458
Registriert: Sonntag, 26.10.2008, 10:58

Re: 中国 e molto altro

Beitrag von j.l. »

noch was zu den chinesen!
gestern beim zusperren sagte ein chinese, der absolut kein italienisch spricht, zu mir: "cinese, no scontrino, senza iva!"
da er nicht wie ein arbeitssklave aussah, nehme ich an, dass er gerade erst aus china angekommen war. den schluss, den ich daraus ziehe, ist wohl der, dass sogar die chinesen in china wissen, dass man als chinese in italien kein scontrino braucht und auch keine iva zahlt.
nur die italienische finanz weis es nicht! LAECHERLICH!

dass es einen rechtsruck geben wird, ist meiner meinung nach zwingend logisch und aufs hoechste bedauerlich und gefaerlich. wenn man viele ex unternehmer kennt und viele ihrer ex angestellten, dann ist auch klar warum. erst heute hat mir ein ex angestellter einer textilfirma, die in konkurs gegangen ist, gesagt, dass er frueher einmal den immigranten gegenueber sehr tolerant war. heute allerdings hat er muehe, sich zu kontrollieren, sobald er auch nur einen chinesen sieht. verstaendlich, wenn er nach 25 jahren in der gleichen firma seinen job verliert, einen mutuo zu zahlen hat, kinder hat, und der chinesen wegen arbeitslos ist.

die tolerante linke einwanderungspolitik hat auf breiter front versagt. das maerchen, dass die einwanderer unsere pensionen zahlen und zahlen werden, ist nichts weiter als ein maerchen. die chinesen zahlen keine steuern und keine abgaben, auch tuerkische arbeitslose einwanderer in dritter generation zahlen keine beitraege. nur integrierte einwanderer koennen ein wertvoller teil unserer gesellschaft sein.
castelvecchio
forista
forista
Beiträge: 137
Registriert: Dienstag, 07.04.2009, 19:37
Vorname: Castel
Wohnort: Im Veneto

Re: 中国 e molto altro

Beitrag von castelvecchio »

j.l. hat geschrieben: das maerchen, dass die einwanderer unsere pensionen zahlen und zahlen werden, ist nichts weiter als ein maerchen. die chinesen zahlen keine steuern und keine abgaben, auch tuerkische arbeitslose einwanderer in dritter generation zahlen keine beitraege. nur integrierte einwanderer koennen ein wertvoller teil unserer gesellschaft sein.
Es gibt viele Einwanderer, die ihre Beiträge und Steuern zahlen: Du (vermute ich zumindest) und ich; die polnischen und rumänischen Pflegekräfte, die in den Altersheimen arbeiten; die Afrikaner, die in der holzverarbeitenden Industrie die Nachtschicht übernahmen oder unter glühender Hitze bzw in strömenden Regen Behälter reinigen, weil viel zu wenige Italiener diese Arbeiten übernehmen wollen; die Inder, die in der Landwirtschaft arbeiten, weil die Italiener für diese Hungelöhne keine Schere in die Hand nehmen. Aufgrund der vereinfachten Bürokratie und der verstärkten Kontrollen haben zumindest im Anbaugebiet des Prosecco oder Cabernet praktisch alle Weingüter ihre Helfer " in regola".
Weder die Schwarzafrikaner, noch die Inder, die ich kenne haben sich integriert, aber sie zahlen ihren Beitrag in die Gesellschaft, in der sie leben.
Italienische und deutsche Arbeitslose zahlen so viele oder so wenig Beiträge, wie türkische Arbeitslose - ich weiß nicht, worauf Du mit Deiner Bemerkung abziehlst.
Tre cose ci sono rimaste del paradiso: le stelle, i fiori ed i bambini.
j.l.
italophil
italophil
Beiträge: 458
Registriert: Sonntag, 26.10.2008, 10:58

Re: 中国 e molto altro

Beitrag von j.l. »

@ castelvecchio
Weder die Schwarzafrikaner, noch die Inder, die ich kenne haben sich integriert, aber sie zahlen ihren Beitrag in die Gesellschaft, in der sie leben
sobald sie arbeit haben und ihre familie nachgekommen ist, die kinder in die schule gehen und sie auch beenden, ist der erste schritt zur integration getan, und genau das ist es ja auch, was sie bei uns suchen. Ob sie dann im kirchenchor mitwirken ist von sekundaerer bedeutung. die vielen clandestini, die sich in italien aufhalten und nicht nach hause geschickt werden, auch nicht arbeiten duerfen und trotzdem etwas zum essen brauchen, leisten nur geringe beitraege (ueber die umsatzsteuer, treibstoffabgaben u.a.) zum gemeinwohl, haben aber die volle medizinische notfallversorgung und verursachen der gemeinschaft auch andere kosten (gefaegnisaufenthalte, einsaetze der ordnungskraefte, wertverluste von immobilien ganzer stadtviertel, usw.).
die chinesen hingegen sind nutzniesser des (mit harter arbeit erreichten) sozialstaates, halten sich in keinster weise an irgendwelche regeln, und zahlen, meiner erfahrung nach fast keine steuern.
nur weil ihre delikte nicht mord und raub sind, sind sie noch lange keine "guten" mitbuerger, steuerdelikte sind meist auch nicht weniger gefaehrlich fuer die gemeinschaft.

wenn der deutsche staat fuer seine eigenen staatsbuerger vorsorgt, ist das fuer mich selbstverstaendlich, warum sollte er allerdings fuer clandestini sorgen, wenn nicht aus rein humanen und zeitlich begrenzten gruenden.
j.l.
italophil
italophil
Beiträge: 458
Registriert: Sonntag, 26.10.2008, 10:58

Re: 中国 e molto altro

Beitrag von j.l. »

das problem mit den zoellen wird uns noch viel kopfzerbrechen bereiten.
voriges jahr gab es fuer den import von kompressoren aus china einen einfuhrzoll in italien von 60%. da man aber dann bemerkte, das in italien kleine kompressoren ja sowieso niemand mehr produziert und sie auf jeden fall eingefuehrt werden muessen, senkte man fuer italienische kompressorenhersteller den importzoll auf 40% (la legge e uguale per tutti!!!), um ihnen zu helfen. die ganz schlauen aber fakturierten ueber malaysia und brauchten diesen laestigen einfuhrzoll gar nicht zahlen. oder sie importierten ueber gioa tauro oder napoli und zahlten auch keinen zoll. die einzigen, die draufzahlen sind wieder einmal jene firmen, die versuchen, sich weitgehenst an die gesetze zu halten.
auch das ist italien!
Antworten