im Auto telefonieren
- papili
- italianissim@
- Beiträge: 1225
- Registriert: Mittwoch, 22.11.2006, 21:32
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
im Auto telefonieren
Speziell nach der EU-Wahl schärfen sich bei dem einen oder anderen EU-Bürger die Sinne für drastisch unterschiedliche Regelungen in den einzelnen EU-Ländern. Beispiel: Wer sich auf deutschen Straßen beim Telefonieren mit dem Handy erwischen lässt, wird mit 40 € zur Kasse gebeten. Ärgerlich, aber kein Vergleich dazu, wenn Sie sich im beliebten Urlaubsland Italien ertappen lassen: Dort reicht der Ermessensspielraum für dasselbe Vergehen bis zu aberwitzigen 594 €.
http://www.manager-magazin.de/it/artike ... 02,00.html
Papili
http://www.manager-magazin.de/it/artike ... 02,00.html
Papili
Ich bin zwar nicht deiner Meinung, aber ich werde alles tun damit du deine Meinung frei sagen kannst. (Voltaire)
-
- italophil
- Beiträge: 223
- Registriert: Mittwoch, 28.01.2009, 15:30
- Vorname: anja
- Wohnort: a casa in Abruzzo
Re: im Auto telefonieren
Klar, fast 600 Euro finde ich auch ein klein wenig ueberzogen aber die Italiener lernen es vielleicht auch nur auf diese Weise, dass man waehrend des Autofahrens kein Handy benutzen soll..?!
Wie oft habe ich Leute am Handy vor mir, die fahren als waeren sie sturzbetrunken; nein sie telefonieren nur fleissig...
Meine Freundin hat am Freitagabend ihr neues Auto zu Schrott gefahren nur weil ihr Tel. laeutete und sie begann, es in ihrer Handtasche zu suchen...
lg angie
Wie oft habe ich Leute am Handy vor mir, die fahren als waeren sie sturzbetrunken; nein sie telefonieren nur fleissig...
Meine Freundin hat am Freitagabend ihr neues Auto zu Schrott gefahren nur weil ihr Tel. laeutete und sie begann, es in ihrer Handtasche zu suchen...
lg angie
- Minerva
- turista
- Beiträge: 12
- Registriert: Freitag, 07.03.2008, 11:43
- Vorname: Claudia
- Wohnort: Provincia di Lecce
- Kontaktdaten:
Re: im Auto telefonieren
Da habe ich so meine Zweifelangie hat geschrieben:... aber die Italiener lernen es vielleicht auch nur auf diese Weise, dass man waehrend des Autofahrens kein Handy benutzen soll..?!



Überzogen finde ich allerdings noch so einige andere Busgelder für gewissen "Vergehen" im Straßenverkehr ... aber trotz "patente a punti" hat sich nicht viel geändert.
Viele Grüße,
Claudia
Claudia
-
- italianissim@
- Beiträge: 1927
- Registriert: Dienstag, 10.06.2008, 10:48
- Wohnort: Düsseldorf/ Milano
Re: im Auto telefonieren
Könnte vielleicht doch klappen, wer hätte denn damals auch gedacht, dass Italiener tatsächlich strikt das Rauchverbot in den Lokalen usw. einhalten (v.a. die schnelle Umsetzung hätte doch damals keiner erwartet).
CARPE DIEM ET NOCTEM!
-
- forista
- Beiträge: 137
- Registriert: Dienstag, 07.04.2009, 19:37
- Vorname: Castel
- Wohnort: Im Veneto
Re: im Auto telefonieren
Solange jeder glaubt, dass es immer nur die anderen trifft, ändert sich nichts.
Eine Bekannte von uns wurde erwischt: 150 Euro Strafe und 3 Punkte Abzug. Das hatte nicht nur bei ihr erzieherischen Wert.

Eine Bekannte von uns wurde erwischt: 150 Euro Strafe und 3 Punkte Abzug. Das hatte nicht nur bei ihr erzieherischen Wert.

Tre cose ci sono rimaste del paradiso: le stelle, i fiori ed i bambini.
- BO
- italianissim@
- Beiträge: 3375
- Registriert: Donnerstag, 08.02.2007, 14:06
- Vorname: BO
- Wohnort: in Maremma
Re: im Auto telefonieren
Seit wann gibt es in Deutschland den Führerschein mit Punkten? Seit den 50ziger Jahren oder seit den 60ziger Jahren? Ich weiß es nicht mehr!
Benutzen Deutsche nicht ab und zu ihr Handy im Auto? Fahren sie nicht ab und zu viel zu schnell? Wird ihnen nicht der Führerschein abgenommen, weil sie getrunken haben?
Meiner Meinung nach hat sich in Italien seit den 80ziger Jahren, was ich so beobachten konnte, sehr viel im Straßenverkehr geändert. Seit es das Punktesystem gibt (es ist ja noch nicht sehr lange), wird beim Autofahren auch mehr aufgepasst. Natürlich wird es noch etwas dauern, bis der "erzieherische" Effekt voll da ist. Ich kenne aber jetzt schon mehrere Personen, die vorsichtiger fahren, weil der Lappen einmal weg war.
Als ich letzten Montag von Florenz nach Siena gefahren bin, habe ich auf dieser Strecke von ca. 60 km mindestens 10 Autovelox und 1 mobiles Blitzgerät der vigili gezählt. Auf der Bologna-Florenz (ca. 80 km) sind es auch ca. 8 Geräte, wenn nicht mehr.
Natürlich wird es immer wieder Personen geben (wie auch in D), die sich nicht an die Vorschriften halten.
Saluti
BO
Benutzen Deutsche nicht ab und zu ihr Handy im Auto? Fahren sie nicht ab und zu viel zu schnell? Wird ihnen nicht der Führerschein abgenommen, weil sie getrunken haben?
Meiner Meinung nach hat sich in Italien seit den 80ziger Jahren, was ich so beobachten konnte, sehr viel im Straßenverkehr geändert. Seit es das Punktesystem gibt (es ist ja noch nicht sehr lange), wird beim Autofahren auch mehr aufgepasst. Natürlich wird es noch etwas dauern, bis der "erzieherische" Effekt voll da ist. Ich kenne aber jetzt schon mehrere Personen, die vorsichtiger fahren, weil der Lappen einmal weg war.
Als ich letzten Montag von Florenz nach Siena gefahren bin, habe ich auf dieser Strecke von ca. 60 km mindestens 10 Autovelox und 1 mobiles Blitzgerät der vigili gezählt. Auf der Bologna-Florenz (ca. 80 km) sind es auch ca. 8 Geräte, wenn nicht mehr.
Natürlich wird es immer wieder Personen geben (wie auch in D), die sich nicht an die Vorschriften halten.
Saluti
BO
Non ho mai avuto la pretesa né la presunzione che qualcuno debba avere la mia stessa opinione (H.Z.)
- lanonna
- membro onorario
- Beiträge: 6996
- Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
- Wohnort: Villa Felicità
- Kontaktdaten:
Re: im Auto telefonieren
Um es noch mal ganz klar zu sagen:
In Deutschland werden Punkte "gesammelt" - bei 20 Punkten ist der Lappen weg.
Also umgekehrt wie in Italien.
Bei Rasern halte ich hohe Strafen für absolut gerechtfertigt. Telefonierende Raser sollten noch höher bestraft werden.
Im übrigen finde ich auch nicht alle Strafen gerechtfertigt. Manchmal weiß man wirklich nicht, warum gerade hier und an dieser Stelle...
Lanonna
In Deutschland werden Punkte "gesammelt" - bei 20 Punkten ist der Lappen weg.
Also umgekehrt wie in Italien.
Bei Rasern halte ich hohe Strafen für absolut gerechtfertigt. Telefonierende Raser sollten noch höher bestraft werden.
Im übrigen finde ich auch nicht alle Strafen gerechtfertigt. Manchmal weiß man wirklich nicht, warum gerade hier und an dieser Stelle...
Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt