Ich will Touristenführer spielen

In unserer Hauptrubrik tauschen wir uns über all das aus, was uns momentan bewegt. :flag:
Neretino
italophil
italophil
Beiträge: 531
Registriert: Samstag, 18.04.2009, 22:36
Vorname: Raffaele

Ich will Touristenführer spielen

Beitrag von Neretino »

Lieber Forumsmitglieder,

meine Schwester kommt mit ihrem Ehemann zum ersten nach Deutschland. Eigentlich eher beruflich und deshalb nicht in meiner Nähe, sondern in München. Wir wollen uns an einem Sonntag treffen und einen Tag gemeinsam verbringen.

ich war schon ziemlich oft in München und habe auch schon einiges dort gesehen, doch kann ich nicht mit 50 Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Parks da ankommen und damit dann 4-5 Stunden füllen.

Also jetzt mal eine Anfrage an euch (evtl. Münchner ^^): Was könnten wir unternehmen?

3 Personen, die zwei sind sehr offen und möchten viel sehen. Trotzdem nicht überhäuft werden.

Dazu noch was anderes: Die zwei müssten mal richtig deutsch esse gehen: Was könnt ihr mir empfehlen, wo soll ich sie entführen?

Das Hotel ist in 80331 München. Also schon ziemlich Zentrum, oder?

Vorab vielen Dank an alle!
castelvecchio
forista
forista
Beiträge: 137
Registriert: Dienstag, 07.04.2009, 19:37
Vorname: Castel
Wohnort: Im Veneto

Re: Ich will Touristenführer spielen

Beitrag von castelvecchio »

Am Marienplatz (Zentrum):
- Viktualienmarkt (ich weiss nicht warum, aber er hat allen meinem italienischen Kollegen gefallen). Man kann dort auch im Biergarten sitzen, ein gutes Bier genießen und eine typische Kleinigkeit essen.
- Wenn Ihr einigermaßen fit seid: geht die Treppen vom Kirchturm des "Alten Peters (Kirche hinter Deiner rechten Schulter, wenn Du am Marienplatz das Rathaus mit dem "Glockenspiel" ansiehst) hinauf. Da kannst Du Deiner Schwester ganz München zu Füßen legen. Die Aussicht ist super und Du bist näher am Geschehen, als wenn Du auf den Olympiaturm fährst.
- Unter dem Rathaus, auf der rechten Seite ist der Eingang zum Ratskeller: gute Küche, alles von kleinen Gerichten bis zum "ordentlichen" Essen. Ein Ort, an den auch Einheimische gehen.
- Ebenfalls in der Nähe, zwischen Marienplatz und Stachus: Jagd- und Fischereimuseeum
- und vom Museeum aus Richtung Stachus "Augustiner Bräu": Bayerische und internationale Küche und - zumindest für mich - das beste Bier.

Vom Marienplatz mit der U-Bhn zum Olympiagelände.
Olympiastadion, Olympiapark, Olympiaturm. Ihr seid Autofreaks? Dann noch ein Abstecher ins BMW-Museum.

Falls Ihr relaxen wollt: Hinter dem Hofgarten (Nähe Marienplatz, U3 U6) geht es zum Englischen Garten: Biergarten, Chinesischer Turm, See

Falls es regnet: es gibt viele Museen - ja nach Interesse. Fürìs Deutsche Museeum reicht Euch die Zeit nicht.

Ach ja, Italiener und deutsches Essen: erkundige Dich vorher, ob sie Soßen mögen - bestell sonst lieber einen Grillteller. Knödel mögen die wenigsten Italiener, Spätzle schon.

Ich hoffe Du kannst ein paar der Tipps gebrauchen, sonst melde Dich, ich kann noch mehr über München schreiben ;-), ist schließlich meine Geburtsstadt.
Tre cose ci sono rimaste del paradiso: le stelle, i fiori ed i bambini.
Neretino
italophil
italophil
Beiträge: 531
Registriert: Samstag, 18.04.2009, 22:36
Vorname: Raffaele

Re: Ich will Touristenführer spielen

Beitrag von Neretino »

Stimmt, Castelvecchio^^ Das hätte ich ja ganz vergessen... Oh, man... hätte dich auch direkt per PN gefragt :D

Also ich habe mir folgendes vorgestellt:

- Marienplatz kurz und bündig, ein Eis oder so... mehr nicht. Die sind ein paar Tage länger dort, da werden die jeden Tag irgendwie in der Nähe sein ^^ (Rathaus inkl.)

danach:

- Nymphenburg

- Botanischer Garten

- Petuelpark

Ich war selbst noch nie in den Bavaria Filstudios. Ist das weit weg vom Zentrum? Geht da zu viel Zeit weg? Sonst würde das noch hinzukommen

Und dann richtig gut deutsch essen.

Ich hab diese Erfahrung noch nie gemacht, meine italienischen Gäste müssen damit rechnen, dass man nicht 90 Jahre lang am Stück italienisch essen kann.

Wer in einem anderen Land reist, muss auch dessen Küche kennelernen.
castelvecchio
forista
forista
Beiträge: 137
Registriert: Dienstag, 07.04.2009, 19:37
Vorname: Castel
Wohnort: Im Veneto

Re: Ich will Touristenführer spielen

Beitrag von castelvecchio »

3d ist besser als PN, denn dann kommen vielleicht noch mehr Vorschläge.

Nymphenburg ist gut, Botanischer Garten auch - wenn man das Grünzeug mag. :zwinker:
Allerdings ist der Botanische Garten kein Biergarten :P und ein wenig Masskrug-Tradition gehört eigentlich zu einem München-Besuch - daher auch der Viktualienmarkt.
Bavaria Fimstadt ist ein wenig ausserhalb (Grünwald, Tram Linie 25), denk aber, dass sich der Besuch lohnt.
http://www.filmstadt.de/?id=2441&tab=1& ... #c11497-10

Zum Eisessen besser zum Rotkreuzplatz (U-Bahn) zu Sarcletti, eine der oder vielleicht sogar die berühmteste Eisdiele Münchens.
http://www.sarcletti.de/

Die von mir aufgelisteten Tipps sind vor allem Dinge, die meinen italienischen Kollegen gefallen hatten.
Achja, wenn Ihr im Zentrum seid, dann macht doch einen Abstecher in die Theatinerkirche, eine der schönsten Barockkirchen.

Ich wünsche Dir einen schönen Aufenthalt in Monaco.
Tre cose ci sono rimaste del paradiso: le stelle, i fiori ed i bambini.
milano
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 1927
Registriert: Dienstag, 10.06.2008, 10:48
Wohnort: Düsseldorf/ Milano

Re: Ich will Touristenführer spielen

Beitrag von milano »

Ich bin heute vor einer Stunde wieder aus München gelandet. Ich war schon mind. 30x dort (sei es geschäftlich oder privat). Jedes Mal freu' ich mich auf diese Stadt und die bayrischen Spezialitäten (ja, sogar auf den Dialekt und Akzent, :D :zwinker: ).

Neretino, was die bayrische Küche betrifft, kann ich Euch das "Spatenhaus an der Oper", Residenzstr. 12 empfehlen, preislich in der höheren Klasse und richtig gut.
Eine Alternative wäre auch "Paulaner" im Tal.
Ansonsten solltet Ihr sicherlich auch einen Abstecher zum "Dallmayr" machen (gleich in der Nähe vom "Spatenhaus").

castelvecchio, was die Knödel betrifft, habe ich mit Italienern andere Erfahrungen gemacht: die normalen Knödel ähneln ein wenig an "gnocchi (cioè la consistenza)", :zwinker: .
Zuletzt geändert von milano am Freitag, 10.07.2009, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
CARPE DIEM ET NOCTEM!
Benutzeravatar
luigina
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3084
Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg

Re: Ich will Touristenführer spielen

Beitrag von luigina »

Was die Knödel angeht: bayerische Knödel haben mit Gnocchi nicht viel gemein. Ich gebe Castelvecchio da recht, mit Soße und Knödel muss man sehr vorsichtig sein, ausser, es sind Südtiroler ;-)
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
milano
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 1927
Registriert: Dienstag, 10.06.2008, 10:48
Wohnort: Düsseldorf/ Milano

Re: Ich will Touristenführer spielen

Beitrag von milano »

Ich meine auch nicht die Soße dazu bzw. die Kombi, :zwinker: ...

Ich hab' einmal eine Sendung gesehen, in der sich komischerweise Italiener und Deutsche darüber "gestritten" haben, ob Knödel eine "Nachahmung" der "gnocchi" sind oder es der umgekehrte Fall ist.
Ganz egal, mein Schatz und ich mögen beides sehr gerne, :D :zwinker: .
CARPE DIEM ET NOCTEM!
Antworten