
Kinostart von Jan Weilers "Maria, ihm schmeckt's nicht"
- campagnola
- italianissim@
- Beiträge: 836
- Registriert: Freitag, 22.06.2007, 09:47
- Vorname: Marlies
- Wohnort: Konstanz am Bodensee
Re: Kinostart von Jan Weilers
Ochhh jooo schade daß wir nicht alle zusammen in den Film gehen können 

Re: Kinostart von Jan Weilers
Schön, dass Euch mein kleiner Bericht gefallen hat
Natürlich darf man bei einer Verfilmung nicht erwarten, dass der komplette Inhalt des Buches im Film wiederzufinden ist, aber ich denke, er ist einfach gut gelungen und macht Spass.
@Campagnola: DAS wäre ja mal cool. Wir alle aus dem Italien-Forum zusammen ins Kino, um den Film zu gucken. Das wäre super.
Okay, für die anderen , die auch noch im Kino sitzen.... vielleicht nicht so super, denn wahrscheinlich würden wir ständig vor Lachen auf unseren Sitzen rumgackern und allen furchtbar auf den Senkel gehen ... *lach*

Natürlich darf man bei einer Verfilmung nicht erwarten, dass der komplette Inhalt des Buches im Film wiederzufinden ist, aber ich denke, er ist einfach gut gelungen und macht Spass.
@Campagnola: DAS wäre ja mal cool. Wir alle aus dem Italien-Forum zusammen ins Kino, um den Film zu gucken. Das wäre super.
Okay, für die anderen , die auch noch im Kino sitzen.... vielleicht nicht so super, denn wahrscheinlich würden wir ständig vor Lachen auf unseren Sitzen rumgackern und allen furchtbar auf den Senkel gehen ... *lach*
Ciao Ciao
Nostalgia
Nostalgia

Re: Kinostart von Jan Weilers
Nostalgia
Also wenn uns bereits mehrfach das "Palazzo" ausgehalten hat...kanns so schlimm mit uns nicht sein
Liebe Grüße
Gisele



Liebe Grüße
Gisele

- Pené
- italianissim@
- Beiträge: 1190
- Registriert: Sonntag, 29.06.2008, 11:17
- Vorname: Sandra
- Wohnort: zwischen München und Garmisch
Re: Kinostart von Jan Weilers
Danke für den Bericht - hört sich super an.
Was ist mehr zu empfehlen: Erst das Buch lesen und dann den Film sehen oder umgekehrt ?
LG Pené
Was ist mehr zu empfehlen: Erst das Buch lesen und dann den Film sehen oder umgekehrt ?
LG Pené
Re: Kinostart von Jan Weilers
Mh, ich weiss nicht so genau... wenn man das Buch zuerst gelesen hat, dann hat man vielleicht Erwartungen und ist enttäuscht, wenn im Film nicht alles vorkommt oder man hat sich die Figuren anders vorgestellt und ist mit der Besetzung unzufrieden...Pené hat geschrieben:Danke für den Bericht - hört sich super an.
Was ist mehr zu empfehlen: Erst das Buch lesen und dann den Film sehen oder umgekehrt ?
LG Pené
Da bin ich mir jetzt wirklich nicht sicher.
Ich habe ja erst das Buch gelesen, mir dann auch noch das Hörbuch angehört und fand den Film trotzdem toll.
Ich denke aber, dass man auch gut erst den Film sehen kann, eine Menge Spass hat und danach dann das -natürlich ausführlichere- Buch lesen kann.
Hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen,
liebe Grüße
Nostalgia
Ciao Ciao
Nostalgia
Nostalgia

- lanonna
- membro onorario
- Beiträge: 6996
- Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
- Wohnort: Villa Felicità
- Kontaktdaten:
Re: Kinostart von Jan Weilers
Also, ihr Lieben, ich gehe nicht zum Lachen in den Keller! Ich fände es toll, wenn wir zusammen den Film sehen könnten
Bei uns gibt es einen Filmnachmittag für die "ältere Geeation" so mit Kaffee und Kuchen. Das findet einmal im Monat statt - bloß leider mit anderen Filmen
. Ich hatte schon so darauf gehofft, dass wir da mal mitmischen könnten.
Nun werden wir nächste Woche zu normalen Zeiten gehen. @Gisela hast du Lust und Zeit mitzugehen? Kannst dir den Tag ja aussuchen.
Ich weiß nicht, was besser ist - zuerst das Buch oder zuerst der Film. Beim Paten habe ich im Film fast mitgesprochen. Und dann fehlten mir Szenen, die ich als wichtig erachtet, die dem Regisseur aber ziemlich unwichtig waren.
Bei "Io non ho paura" habe ich zuerst den Film gesehen und wollte dann nachlesen. Das war auch komisch. Da fand ich das Buch eher schwach.
Diesmal versuche ich, beides getrennt anzugehen. Ist ja auch schon eine Weile(r) her, dass ich das Buch gelesen habe.
Ich freue mich jedenfalls auf den Film.
Herzlichst
Lanonna - die Nostalgias Bericht genossen hat

Bei uns gibt es einen Filmnachmittag für die "ältere Geeation" so mit Kaffee und Kuchen. Das findet einmal im Monat statt - bloß leider mit anderen Filmen

Nun werden wir nächste Woche zu normalen Zeiten gehen. @Gisela hast du Lust und Zeit mitzugehen? Kannst dir den Tag ja aussuchen.
Ich weiß nicht, was besser ist - zuerst das Buch oder zuerst der Film. Beim Paten habe ich im Film fast mitgesprochen. Und dann fehlten mir Szenen, die ich als wichtig erachtet, die dem Regisseur aber ziemlich unwichtig waren.
Bei "Io non ho paura" habe ich zuerst den Film gesehen und wollte dann nachlesen. Das war auch komisch. Da fand ich das Buch eher schwach.
Diesmal versuche ich, beides getrennt anzugehen. Ist ja auch schon eine Weile(r) her, dass ich das Buch gelesen habe.
Ich freue mich jedenfalls auf den Film.
Herzlichst
Lanonna - die Nostalgias Bericht genossen hat



Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
- Done
- membro onorario
- Beiträge: 1021
- Registriert: Sonntag, 05.02.2006, 13:09
- Wohnort: vicino a Ratisbona
Re: Kinostart von Jan Weilers
Ich finde es meist besser, erst das Buch gelesen zu haben und dann den Film anzuschauen. Also die Reihenfolge wie im richtigen Leben
Auch auf die Gefahr hin, den Film immer mit dem Buch zu vergleichen, hat es mir doch oft sehr geholfen, fehlende Informationen im Hinterkopf zu haben.
Done

Done
Bisogna sfuggire due categorie di persone: quelle che non sanno niente e quelle che sanno tutto (Giuseppe Tornatore)