Kinostart von Jan Weilers "Maria, ihm schmeckt's nicht"

Diskussion über aktuelle Nachrichten in, um und aus Italien
Benutzeravatar
luigina
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3084
Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg

Re: Kinostart von Jan Weilers

Beitrag von luigina »

Ich denke mal, jeder sieht das anders und das ist auch gut so. Ich fand das Buch einfach klasse und habe Tränen gelacht, während andere es als seicht bezeichnet haben. Genauso ist das mit dem Film. Ich werde wahrscheinlich morgen reingehen und dann berichten... :D
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Benutzeravatar
Pené
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 1190
Registriert: Sonntag, 29.06.2008, 11:17
Vorname: Sandra
Wohnort: zwischen München und Garmisch

Re: Kinostart von Jan Weilers

Beitrag von Pené »

Oh ja, berichte dann mal ! :P
Ich werde wahrscheinlich erste nächste Woche dazukommen. Aber ich hab meine Freundin schon überzeugt, daß wir den Film unbedingt sehen müssen ... :ja:
LG Pené
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: Kinostart von Jan Weilers

Beitrag von lanonna »

Tu es und tu es mit Vergnügen.

Es ist, wie Luigiuna sagt, jeder sieht es anders. Ich habe mittlerweile mit ein paar Leuten gesprochen, die den Film noch ein zweites Mal sehen wollten, weil sie so gelacht haben.

Ich kann auch verstehen, dass Neretino sich über bestimmte Dinge eher ärgert - wie zum Beispiel der Dialekt. Aber ich glaube, dass das in D weniger auffällt, weil die Deutschen die Dialekte nicht unbedingt unterscheiden können.

Zudem ist Vieles auch Geschmacksache und persönliches Empfinden.

Nach wie vor: ich habe mich köstlich amüsieert.

Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Todd

Re: Kinostart von Jan Weilers

Beitrag von Todd »

lanonna hat geschrieben: ...
...von einem Unterhaltungsfilm erwarte ich keine sozialwissenschaftlichen Abriss. Da muss nicht alles stimmen.

...
Hab' den Film noch nicht gesehen (und werde ihn im Kino auch nicht ansehen; ich glaube, ihn gibt's bei mir gar nicht; hoffe, dass der grausame Titelsong nicht emblematisch für ihn ist),

fand das Buch aber nicht schlecht.


Das Problem ist vllt, das der Film sich eben einerseits am Buch messen muss, andererseits an italienischen Unterhaltungsfilmen, an denen oft genug alles stimmt, von Totò über Celentano bis zu Pieraccioni und Pane e tulipani,

was selbstredend nicht ganz einfach ist.



LG
Neretino
italophil
italophil
Beiträge: 531
Registriert: Samstag, 18.04.2009, 22:36
Vorname: Raffaele

Re: Kinostart von Jan Weilers

Beitrag von Neretino »

Todd, Du kannst den Film auf kino.to streamen und anschauen.

Einen guten Film hinzukriegen wäre nicht schwer. Die 120 Minuten gut auszufüllen ist auch nicht schwer. Eine geniale Kameraführung kostet nichts, ich habe kein einziges Bild gesehen, dass die Landschaft oder etwas mehr als Kopf und Haar zeigt.

Die Schauspieler waren alles Spitzenbesetzung ( für eine solche, mit Verlaub deutsche Produktion wirklich hohe Tiere) und mussten auch solch eine Spitzenrolle spielen/bekommen.

Eventuell hatte man mit der Regie Pech. Ich habe diese Regisseurin noch nie gehört, vermutlich auch noch nie ein Film von ihr gesehen ( genau weiss ich es nicht?!).

Ein anderes Problem ist vielleicht auch, dass Jan Weiler nicht stärker eingebunden wurde; das hat er mehrmals in Interviews erwähnt. Die Drehtage hat er nur einmal besucht. Am Drehbuch hat er "mitgewirkt".

An alle die so übermäßig und ständig gelacht haben: Darf ich fragen, ob ihr euch erinnert, an welcher/n Stelle/n das war?
Benutzeravatar
luigina
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3084
Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg

Re: Kinostart von Jan Weilers

Beitrag von luigina »

Warum muss man denn einen Film so zerpflücken? Mir ist das relativ egal, ob der Kameramann einmal zu schnell über die Landschaft fährt, oder ob die Musik nun passt. Ich will mich bei so einem Film amüsieren, mehr nicht. Die einen lachen eben an Stellen, an denen andere nix zum lachen haben - das ist doch schön. Ich kann auch über Dinge lachen, die andere Zuschauer gar nicht witzig finden. Ich konnte gestern nicht ins Kino, wir wollen morgen rein.
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: Kinostart von Jan Weilers

Beitrag von lanonna »

Ich gebe dir recht, Luigina. Es ist eben nicht das Buch, was aber nicht heißt, dass der Film nicht amüsant ist.

Schau ihn dir an. Ich habe mich köstlich amüsiert und war voller Mitgefühl mit dem armen Kerl, der allergisch auf Meeresgetier reagiert. Ich habe herzlich und viel gelacht - und ich habe mit den Tränen gekämpft bei den Rückblicken Antonios.

Es ist gut, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind. Aber gerade deshalb sollten wir die Kirche im Dorf und jedem die Freude an Filmen, Büchern und Gerichten lassen, ohne den Liebhabern dieser Dinge die Sache madig zu machen.

Es ist gut zu hören, dass es dem einen oder anderen weniger bis gar nicht gefällt oder schmeckt. Das animiert dazu, auch andere Blickwinkel ins Auge zu fassen oder auch zu diskutieren.

Aber nur alles schlecht reden, hat mit einer Diskussion nichts zu tun. Und etwas zu zerreden schadet eigentlich allen Seiten, weil jeder sich in seine Meinung einspinnt.

Ja, es hat auch Dinge gegeben, die mich irritiert haben - wie die Ortsangabe. Aber wen schert das schon bei einem netten Unterhaltungsfilm? Es gibt Schlimmeres.

Herzlichst

Lanonna - die nun gespannt ist auf Luiginas Bericht :flag: :flag: Bild
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Antworten