Corriere della Sera: "Deutschland hat sich italienisiert"
Corriere della Sera: "Deutschland hat sich italienisiert"
Diskussion zum Beitrag Corriere della Sera: "Deutschland hat sich italienisiert"
- Done
- membro onorario
- Beiträge: 1021
- Registriert: Sonntag, 05.02.2006, 13:09
- Wohnort: vicino a Ratisbona
Re: Corriere della Sera:
Die klassische Zwei-Lager-Situation gibt es doch schon länger nicht mehr. Aber der Weg geht in die Richtung, die der Corriere della Sera anspricht: Mehrere kleinere Parteien, bei denen keine mehr so dominiert wie das in der Vergangenheit der Fall war; das kann natürlich zu immer neuen Koalitionen führen.
Ich hoffe aber doch, daß die noch lange länger halten (also wenigstens eine Wahlperiode lang) als das bisher oft in Italien der Fall war ....
Done
Ich hoffe aber doch, daß die noch lange länger halten (also wenigstens eine Wahlperiode lang) als das bisher oft in Italien der Fall war ....
Done
Bisogna sfuggire due categorie di persone: quelle che non sanno niente e quelle che sanno tutto (Giuseppe Tornatore)
- BO
- italianissim@
- Beiträge: 3375
- Registriert: Donnerstag, 08.02.2007, 14:06
- Vorname: BO
- Wohnort: in Maremma
Re: Corriere della Sera:
Jemand hat mir mal gesagt, dass Italien das demokratischste Land in Europa wäre, weil jeder seine eigene Partei hätte.
Diese Zersplitterung hat zu den verrücktesten Koalitionen geführt, die einfach nicht lange gut gehen konnten.
Für Deutschland würde ich mir so eine Situation nicht wünschen.

Diese Zersplitterung hat zu den verrücktesten Koalitionen geführt, die einfach nicht lange gut gehen konnten.
Für Deutschland würde ich mir so eine Situation nicht wünschen.
Non ho mai avuto la pretesa né la presunzione che qualcuno debba avere la mia stessa opinione (H.Z.)
Re: Corriere della Sera:
Ich denke auch, das das auf Dauer nicht gutgehen kann...da kann nur Chaos entstehen...hoffen wir mal, das diese eine Wahlperiode hält...
- Ondina
- membro onorario
- Beiträge: 3858
- Registriert: Mittwoch, 01.08.2007, 11:56
- Vorname: Undine
- Wohnort: Brandenburg
Re: Corriere della Sera:
Man muss ja nicht alle Fehler selbst machen.BO hat geschrieben: Für Deutschland würde ich mir so eine Situation nicht wünschen.
Da kann man sich ja bei guten Nachbarn was abgucken

Vivere come se morissi il giorno dopo,
pensare come se non morissi mai!
pensare come se non morissi mai!
- Done
- membro onorario
- Beiträge: 1021
- Registriert: Sonntag, 05.02.2006, 13:09
- Wohnort: vicino a Ratisbona
Re: Corriere della Sera:
Ich hoffe doch sehr, daß es der Normalfall bleibt, wenn Koalitionen wenigstens eine Wahlperiode halten
Soooo schlimm wie der Corriere die Lage in Deutschland sieht, sehe ich das dann doch noch nicht, wenn sich auch eine Trend in die beschriebene Richtung abzeichnet.
Tja, da haben wir (Deutschen, natürlich pauschalisiere ich hier) in der Vergangenheit oft ein wenig mitleidig auf die politische Situation in Italien herabgeblickt - und jetzt reden wir (und wie man sieht, auch die italienische Presse) darüber, ob oder wann es in Deutschland so weit sein wird ...
Done

Tja, da haben wir (Deutschen, natürlich pauschalisiere ich hier) in der Vergangenheit oft ein wenig mitleidig auf die politische Situation in Italien herabgeblickt - und jetzt reden wir (und wie man sieht, auch die italienische Presse) darüber, ob oder wann es in Deutschland so weit sein wird ...
Done
Bisogna sfuggire due categorie di persone: quelle che non sanno niente e quelle che sanno tutto (Giuseppe Tornatore)
- BO
- italianissim@
- Beiträge: 3375
- Registriert: Donnerstag, 08.02.2007, 14:06
- Vorname: BO
- Wohnort: in Maremma
Re: Corriere della Sera:
Die Meinung des Corriere halte ich für übertrieben. Diese Koalition in D wird, wie gehabt, halten.
Non ho mai avuto la pretesa né la presunzione che qualcuno debba avere la mia stessa opinione (H.Z.)