Ich freue mich, weil....
- luigina
 - italianissim@

 - Beiträge: 3084
 - Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
 - Vorname: susi
 - Wohnort: Oldenburg
 
Re: Ich freue mich, weil....
Devi, herzlichen Glückwunsch!  
			
			
									
						
							Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
			
						Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Re: Ich freue mich, weil....
Devi auch von mir herzlichen Glückwunsch  
 
@ Ich stelle fest
  
  
 , das bald wirklich der Frühling kommt....eure Gedanken sind sehr, sehr rege  
  
  
 
Buona sera
 
Gisele
			
			
									
						
										
						@ Ich stelle fest
Buona sera
Gisele
- JuliaZ
 - forista

 - Beiträge: 191
 - Registriert: Dienstag, 19.02.2008, 12:43
 - Wohnort: 1.000 km von Rivoli entfernt
 - Kontaktdaten:
 
Re: Ich freue mich, weil....
Devi, ich glückwünsche auch mal  
  ... allerdings muss ich mir das erst noch übersetzen *gg*
Ich freue mich, weil ich gestern meine erste Pannacotta (Panna Cotta?) in meinem leben gezaubert habe (ganz einfaches Rezept). Da habe ich jetzt wohl so viel Vanille genommen, dass sie gelb ist und nicht mehr weiß
, aber dafür ist sie fest und duftet fantastisch  
 
Jetzt muss sie heute Abend nur noch schmecken *gg*
Viele Grüße, Julia
			
			
									
						
							Ich freue mich, weil ich gestern meine erste Pannacotta (Panna Cotta?) in meinem leben gezaubert habe (ganz einfaches Rezept). Da habe ich jetzt wohl so viel Vanille genommen, dass sie gelb ist und nicht mehr weiß
Jetzt muss sie heute Abend nur noch schmecken *gg*
Viele Grüße, Julia
Why do they call it French kiss, when Italians do it best 
			
						Re: Ich freue mich, weil....
Hallo Julia,
ein Tip an Euch für die Pannacotta (heute abend).
Du sollst Erdbeere purieren und als Grundlage um die Pannacotta verteilen, dazu wurde ich ein paar verschiedene frische Waldbeeren (aus Supermarkt) hinzufügen, und wenn du Lust hast , Puderzucker auf die Waldbeeren verteilen
viel Spaß buono appetito und ciao
Marcello/devi.
			
			
									
						
										
						ein Tip an Euch für die Pannacotta (heute abend).
Du sollst Erdbeere purieren und als Grundlage um die Pannacotta verteilen, dazu wurde ich ein paar verschiedene frische Waldbeeren (aus Supermarkt) hinzufügen, und wenn du Lust hast , Puderzucker auf die Waldbeeren verteilen
viel Spaß buono appetito und ciao
Marcello/devi.
- luigina
 - italianissim@

 - Beiträge: 3084
 - Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
 - Vorname: susi
 - Wohnort: Oldenburg
 
Re: Ich freue mich, weil....
Mmmmmmmmhhhhhhhhhhhhhhhhh, Devi, Du machst mir den Mund wässrig!!! Was auch lecker schmeckt: PannaCotta mit Orangensauce  
			
			
									
						
							Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
			
						Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Re: Ich freue mich, weil....
Ihr macht mir Konkurrenz  
  
  
  Ich dachte, nur ich sei so verfr..... 
  
  
  
 
HO FAME
 und werde mir nun ein Stück zuppa inglese gönnen  
  
  
 
Buona giornata
Gisele
			
			
									
						
										
						HO FAME
Buona giornata
Gisele
- lanonna
 - membro onorario

 - Beiträge: 6996
 - Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
 - Wohnort: Villa Felicità
 - Kontaktdaten:
 
Re: Ich freue mich, weil....
So sehr ich mich über Leckerschmeckangebote freue, schreibt die Rezepte bitte in die arte culinaria,. Da finden wir sie dann schneller wieder!
Aber Devis Vorschlag ist super. Ich werde ihn mir für meinen nächsten italienischen Leckerschmeckfressorgienabend mit Freunden merken!
Lanonna - voller Vorfreude...
			
			
									
						
							Aber Devis Vorschlag ist super. Ich werde ihn mir für meinen nächsten italienischen Leckerschmeckfressorgienabend mit Freunden merken!
Lanonna - voller Vorfreude...
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
			
						doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
