Das Forum für Italienfans | Erfahrungsaustausch und Geheimtipps zu Kultur, Urlaub & Leben in Italien. | Hinweis: Dieses Forum steht nur noch im Lesezugriff zur Verfügung, neue Beiträge können nicht veröffentlich werden. Viel Freude bei der Lektüre!
Lory hat geschrieben:
Leider ist es inzwischen auch in vielen Restaurants so, daß dort mit Convenience-Food gekocht wird.....
Ich werde immer sehr misstrauisch, wenn ich eine 5-seitig Speisekarte bekomme.
Da kann man nur was Vorgefertigtes, Aufgetautes und aus Bausteinen Zusammengebautes bekommen.
Saluti Ondina
Vivere come se morissi il giorno dopo,
pensare come se non morissi mai!
Ich liebe Spinat! Am liebsten frisch. Der Blubb kommt bei mir nur dran, wenn ich den Spinat passiere und an die Pasta gebe.
Viel lieber esse ich ihn mit einer Spur Olivenöl, viel Knoblauch und dann mit Käse überbacken.
Cameo kennt man in Deutschland auch: Denk mal nach, welche berühmte Puddingfirma eine Kamee als Symbol hat!
Convenience-Produkte sollte man sich immer genau ansehen. Sie müssen nicht von vornherein schlecht sein. Es gibt da sehr große Unterschiede. Hat mir gerade auch meine Diabetologin erklärt.
Es geht natürlich nichts über Frischkost. Das ist klar.
Und was die Mikrowelle angeht, so benutze ich sie kaum - höchstens dann, wenn ich wenig Zeit habe und mein eingefrorenes Essen (frisch gekocht und eingefroren) gaaanz schnell tauen muss. Ich mache es nicht gern, weil ich auch meine, dass es nicht mehr so gut schmeckt. Im übrigen wird alles, was sehr heiß aus der Mikrowelle kommt, sehr schnell sehr kalt.
Dieter, Cash&Carry habe ich mir noch nicht angesehen. Der Laden sieht in TA nicht sehr einladend aus. Und zur Metro fahre ich immer nur dann, wenn ich Freunde am Flughafen in Bari abholen muss.
Also: mitschleppen, was nicht vorhanden ist! In die eine wie in die andere Richtung!
Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
@ Dieter, hättest Du das mal vorher geschrieben, ich bin aufgepackt mit deutschen Lebensmittel zurück gekommen, vornehmlich Frischwurst wie Bierschinken, Göttinger, Stinkerkäse wie Limburger, Muniere, aber auch Raclette-Käse, Rougette und Back-Camenbert, mit den nötigen Preiselbeeren, Blut- und Leberwürste, natürlich das gute Fertig-Sauerkraut, Körnerbrötchen und Brotmischungen, frischen Weißwürsten, und und und, hätte Dir natürlich auch was mitbringen können.
Meine Mutter schickt mir alle 4-6 Wochen ein grosses GLS Paket u.A. auch mit Lebensmitteln, z.B. auch Sauere Sahne oder Schmand, den ich hier noch nirgends gefunden habe. Da wir ja nur ca. 80 km auseinander leben, könnten wir uns da auch zusammen tun, so dass wir uns in der Mitte (z.B. in der Gegend von Viareggio) treffen und eine Übergabe machen. Das nächste Paket erwarte ich Ende November/Anfang Dezember. Wenn Du die Hälfte vom GLS-Paket zahlst (25,- ./. 2 = 12,50) würde mir meine Mutter sicher vorher noch eines schicken und da kann man bis 40 kg reinpacken, also jede Menge, wenn es zu schwer für sie wird, hilft ihr immer einer meiner Freunde in Nürnberg, es zu GLS zu bringen.
Auch an alle anderen in Italien, die deutsche Lebensmittel teilweise vermissen, könnte ich mit Kostenübernahme, evt. Wünsche mittels Paccocelere 1 weiterleiten, das ist natürlich nur im Winter bei frischen Lebensmittel sinnvoll. GLS liefert bei uns innerhalb von 2 Arbeitstagen, meine Mutter sendet immer Montag oder Dienstag, damit auf keinen Fall ein Wochenende dazwischen liegt und zu 90% ist das Paket Mittwoch oder Donnerstag mit Executive, den ital. GLS-Partner hier.
Als ich letzte Woche in Nürnberg war, habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass die Lebensmittel dort inzwischen viel teuerer sind als noch im Juni, als ich das letzte Mal in Nürnberg war. Selbst in den diversen Discountern, daher ist leider gar nicht mehr so viel zu sparen.
Die selbst gemachten Gerichte schmecken einfach besser. Ist natürlich oft eine Zeitfrage.
Meinen Mikrowellenherd habe ich schon vor längerer Zeit entsorgt. Ich mochte noch nicht einmal mehr die mit Mikrowelle aufgetauten Sachen. Keine Ahnung warum.
Saluti
BO
Ich habe mich auch gefreut, als meine Mikrowelle kaputt gegangen ist, endlich mehr Platz in der Küche und genutzt habe ich sie auch nur zum aufwärmen, das mache ich halt jetzt im Topf, geht auch. Ich habe die Mikrowelle Anfang der 90er gekauft, weil mein Ex unbedingt eine wollte und habe eigentlich nie recht viel davon gehalten. Wir kochen mit Gas und eine Flasche, die ca. 30,- Euro kostet hält bei uns ca. 8-9 Monate, billiger geht es sicher nicht. Mein Gemüse koche ich allerdings ausschliesslich im Dampfgarer, ohne Fett oder sonstwas, schmeckt am besten und Salz und Pfeffer kann man dann immer noch drauf tun.