Das Forum für Italienfans | Erfahrungsaustausch und Geheimtipps zu Kultur, Urlaub & Leben in Italien. | Hinweis: Dieses Forum steht nur noch im Lesezugriff zur Verfügung, neue Beiträge können nicht veröffentlich werden. Viel Freude bei der Lektüre!
@Ondina
Deine Canneloni sehen super aus. Der Salat auch...
Könnt´ich jetzt essen. Ich muß mal gucken, was es statt dessen gibt... vielleicht ein paar Cantuccini zum Caffé...
Saluti
ramazza
Ein echter Espresso widerlegt das Vorurteil, Genuß hätte etwas mit Länge zu tun. (Segafredo)
luigina hat geschrieben:
Süße Nudeln? Sind was leckeres...
Bei meiner Großmutter gab es früher oft Nudeln mit eingekochten Mirabellen und in Butter geröstete Semmelbrösel........das hatte ich ganz vergessen!
Danke für den Tipp, Luigina,
cari saluti, Lory
Ondina hat geschrieben:Machst du die Gnocchi auch süß?
Nö, da werfe ich nur Knoblauch & Zwiebelwürfel in ´nen Topf, Tomatenviertel (oder -achtel) dazu, ein bißchen - wie sagt man? anschwitzen??, Schluck Wein vielleicht, Basilikum drüberschnippeln, fertig.
Am Tisch kommt dann noch Parmesan drüber...
Oder ich lasse die Tomatenstücke roh, dazu Basilikum und Mozzarella, und das gute Olivenöl von "unserem" Italiener (das ich niiiiiie und auf keinen Fall zum Kochen nehmen soll, weil´s dafür zu schade ist)
Mal sehen...
Dauert ja noch bis zum Abendessen...
Saluti
ramazza
Ein echter Espresso widerlegt das Vorurteil, Genuß hätte etwas mit Länge zu tun. (Segafredo)
Salve, ragazze! (Wo sind eigentlich die wenigen ragazzi in unserem Forum geblieben???)
Wir haben den heutigen Tag zusammen mit Freunden in Cingoli verbracht, da war Balkonblütenfest – das ganze Zentrum ein einziges Blumenmeer und das bei herrlichstem Spätfrühlingswetter. Zu Mittag haben wir in einer sehr netten Trattoria gegessen und eigentlich war zumindest ich beim Nachhausekommen noch satt, aber der beste aller Ehemänner verspürte noch Lust und da ich noch Feldsalat, Rote Beete und Ziegenkäse im Kühlschrank hatte, gab es das folgende Gericht:
Rote Beete Carpaccio mit Feldsalat und Ziegenkäse an Feigendressing (2 Portionen)
2 St. Rote Bete (eingeschweißt fertig gekaufte, natürlich gehen aber auch frisch gekochte)
50 g Feldsalat, geputzt
2 St. Ziegenfrischkäse (à 40 g)
2 Scheiben Bacon, hauchdünn geschnitten
2 St. getrocknete Feigen, fein gewürfelt
1/2 St. Frühlingszwiebel, gehackt
30 ml Apfelsaft, naturtrüb und ungezuckert
1 El Apfelessig oder milder weißer Balsamico
1/2 Tl scharfer Senf
1/2 Tl Quittengelee
2 El Sonnenblumenöl (oder ein anderes neutrales Öl)
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1. Den Ziegenfrischkäse mit dem Bacon umwickeln, in eine feuerfeste Form setzen und für die Dauer der Zubereitung ins Gefriergerät stellen.
2. Die Rote Bete Knollen (1/2 TL der Garflüssigkeit aufbewahren) mit dem Gurkenhobel in hauchdünne Scheiben schneiden und auf einem großen Teller dachziegelartig ausbreiten.
3. Die Feigenwürfel in einem Töpfchen mit dem Apfelsaft übergießen und kurz aufkochen und dann abkühlen lassen. Den Essig mit Salz und Pfeffer verrühren, dann Senf, Quittengelee, Rote Bete Flüssigkeit und das Öl hinzufügen. Diese Mischung zu den Feigenwürfeln geben und zum Schluss die Frühlingszwiebelwürfel unterheben. Eventuell nochmals abschmecken.
4. Einen Teil des Dressings auf den Rote Bete Scheiben verteilen. Den gewaschenen und trocken geschleuderten Feldsalat in die Mitte setzen und ebenfalls etwas Dressing darüber träufeln.
5. Den gut gekühlten Ziegenkäse unter den Backofengrill schieben, bis der Bacon leicht gebräunt ist, aber nicht zu lange, sonst schmilzt der Käse. Jeweils ein Ziegenkäsepäckchen auf den Feldsalat setzen und nochmals mit etwas Dressing beträufeln. Sofort mit Weißbrot und einem spritzigen Weißwein servieren!
Ich denke, das war ein gelungener Abschluss des heutigen Muttertages!