Formel 1: Italien verspottet Schumacher

Diskussion über aktuelle Nachrichten in, um und aus Italien
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: Formel 1: Italien verspottet Schumacher

Beitrag von lanonna »

Entschuldigung, das war eine Freudsche Fehlleistung! Danke für den Hinweis.

Er war zu Beginn seiner Karriere natürlich zweimal Weltmeister ohne Mercedes, aber auch ohne Ferrari.

Und das ist trotz meines Fehlers die wichtige Aussage, dass es eben nicht die Scuderia Ferrari war, die Schumi großgemacht hat.

Wobei mir das an sich ziemlich egal ist.

Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Benutzeravatar
luigina
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3084
Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg

Re: Formel 1: Italien verspottet Schumacher

Beitrag von luigina »

BO hat geschrieben:Fragen an Schumacher:

Warum hat ein Mann Kinder und eine Frau, wenn er selbst immer noch den Nervenkitzel braucht und mit gefährlichen Auto spielt?

Warum muss ein Mann, der verehrt wurde, zur Konkurrenz gehen, anstatt sein Fachwissen denen zur Verfügung zu stellen, die ihn groß gemacht haben?

Warum muss ein Mann von 41 Jahren, der keine finanziellen Probleme und alles gewonnen hat, was in seinem Beruf zu gewinnen war, wieder sein Leben aufs Spiel setzen?
Weil er ein geldgeiler Arrogantling ist... :evil:
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Benutzeravatar
campagnola
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 836
Registriert: Freitag, 22.06.2007, 09:47
Vorname: Marlies
Wohnort: Konstanz am Bodensee

Re: Formel 1: Italien verspottet Schumacher

Beitrag von campagnola »

Moment emol liebe BO ich habe nicht geschrieben, daß er mit Merzedes Weltmeister wurde.
Schumi bekam eine Jugendförderung von Merzedes und fing dann bei Bennetton an.

@ luigina Geldgier kann es nicht sein, es ist Leidenschaft für den Rennsport.
Man kann es auch mit einer gewissen Sucht.... Sehnsucht vergleichen :mrgreen:

apropo Alter... falls Ihr mal das Wüstenrennen Dakar gesehen habt, das wesentlich gefährlicher ist als die Formel eins, dort spielt das Alter überhaupt keine Rolle: Die meisten Teilnehmer sind zwischen 30 und 40. Bei diesem Rennen sind die Fahrer 14 Tage lang jeden Tag aufs äußerste gefordert.

Auf jeden Fall gibt es dieses Jahr eine neue Regelung, die besagt, daß nicht mehr nachgetankt werden darf, somit fällt diese Tankstrategie weg und auf der Piste ist es einiges ruhiger geworden, fast schon langweilig.

tanti saluti

Marlies
Benutzeravatar
Lory
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 1482
Registriert: Mittwoch, 30.07.2008, 13:46
Vorname: Lory

Re: Formel 1: Italien verspottet Schumacher

Beitrag von Lory »

....ich denke, es ist nicht nur die Leidenschaft am Rennsport. Da kommt noch vieles dazu wie Ehre, Ruhm, Wertschätzung, das Gefühl, ganz vorne immer dabei zu sein etc.....warum auch nicht, dieser Ehrgeiz kann auch begrüßungswert sein.
Aber daß er dabei nicht an seinen monetären Profit denkt, das nehme ich keinem ab! Oder was glaubt Ihr, warum er seinen Wohnsitz verlegt hat (sein Bruder übrigends auch)? Weil es in der franz. Schweiz so schön ist oder warum wohl?

"Geld regiert die Welt"...da ist auch Schumi nicht anders....!!!
I sogni piu belli non si fermano mai....
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: Formel 1: Italien verspottet Schumacher

Beitrag von lanonna »

@Campa, ich habe im Eifer des Gefechtes die ersten Titel dem falschen Auto zugeschrieben! Und das hat Bo bemängelt, mit Recht.

Es ist allerdings in meinen Augen wirklich so, dass er an die Stätte seiner Jugend, seiner Ausbildung zurückkehrt.

@Luigina, arrogant fand ich ihn nie. Er macht eher den Eindruck, als ob er sein privates Ich hinter einer Maske versteckt. Ich hatte immer einen positiven Eindruck von ihm - was in Kerpen von seinen ehemaligen Mitbürgern bestätigt wird.

Nix ist umsonst, selbst der Tod kostet das Leben, heißt ein alter Spruch. Warum soll er seinen Beruf - Rennfahrer - umsonst ausüben? Warum soll er in Rente gehen, während andere bis 65 arbeiten müssen?

Seine Leidenschaft für Geschwindigkeit hat er doch auch in seiner F1-Pause ausgelebt. Mit Folgen.

@Lory, auch andere verlegen ihren Wohnsitz aus welchen Gründen auch immer ins Ausland, da müsstest du verdammt vielen Menschen böse sein. Wenn ich an die verlorenen Steuereinnahmen unseres Staates denke, macht mich das auch nicht unbedingt glücklich. Man darf aber nicht mit zweierlei Maß messen. Die Leute, die in Deutschland leben und ihre Moneten heimlich ins Ausland schaffen, begehen Steuerbetrug. Wenn ich im Ausland lebe, bin ich meinem Wohnland auch verpflichtet.

Wie willst du auseinanderzupfen, ob jemand des Gefallens oder des Gefallens :zwinker: wegen das Land wechselt?

Im Grunde gibt es doch nur eines: jedem das Seine. Wenn er fahren möchte, bitte. Ich werde wieder begeistert F1 schauen und den deutschen Fahrern und Ferrari die Daumen drücken.

Ein Widerspruch? Nein, eher eine Form von sporttlicher Fairness.

Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Neretino
italophil
italophil
Beiträge: 531
Registriert: Samstag, 18.04.2009, 22:36
Vorname: Raffaele

Re: Formel 1: Italien verspottet Schumacher

Beitrag von Neretino »

campagnola hat geschrieben: Schumi hat damals mit Merzedes angefangen. Er wollte ja wieder bei Ferrari mitfahren aber die 2 Autos waren ja schon besetzt . Es gab noch eine Diskussion um ein 3. Auto pro Rennstall, aber das wurde abgelehnt. Also was blieb ... war Merzedes.
Marlies
Wo hast Du die Info, dass Schumacher bei MerCedes angefangen hat? Schumacher war kurze Zeit bei Jordan, und dann unter Meisters Hand (Briatore) zu einem Weltklassefahrer hochgestimmt im Benetton (Renault).

Schumi und MerCedes hatten noch nie was am Hut. Zumindest nicht bei offiziellen Formel1-Rennen.
Neretino
italophil
italophil
Beiträge: 531
Registriert: Samstag, 18.04.2009, 22:36
Vorname: Raffaele

Re: Formel 1: Italien verspottet Schumacher

Beitrag von Neretino »

lanonna hat geschrieben: Und Schumi war mit Mercedes schon zweimal Weltmeister, ehe er zu Ferrari ging. Wer da also wen groß gemacht hat, möchte ich nicht beurtilen.
.
Aber nicht in der Formel 1!
Antworten