Genussgeheimnisse vom Spitzenkoch
- luigina
- italianissim@
- Beiträge: 3084
- Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
- Vorname: susi
- Wohnort: Oldenburg
Genussgeheimnisse vom Spitzenkoch
Mario Gamba gilt als einer der besten italienischen Köche Deutschlands. Ob die optimale Tomatensoße, Insalata Caprese oder die leidige Frage nach dem Löffel beim Spaghetti-Essen: Für uns lüftet er ein paar seiner Genussgeheimnisse.
http://www.ksta.de/html/artikel/1218660618124.shtml
http://www.ksta.de/html/artikel/1218660618124.shtml
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
- BO
- italianissim@
- Beiträge: 3375
- Registriert: Donnerstag, 08.02.2007, 14:06
- Vorname: BO
- Wohnort: in Maremma
Re: Genussgeheimnisse vom Spitzenkoch
Mir fiel gerade ein, dass einer der besten italienischen Köche Heinz Beck heißt und aus Friedrichshafen kommt.
Saluti
BO

Saluti
BO
Non ho mai avuto la pretesa né la presunzione che qualcuno debba avere la mia stessa opinione (H.Z.)
Re: Genussgeheimnisse vom Spitzenkoch
Holla, die Waldfee!!! Habe mal nach Heinz Beck gegoogelt. Also, wer dort essen möchte und gerne auf der Terrase oder am Fenster sitzen möchte, der sollte ca. 6 Wochen vorher den Tisch reservieren. Nö, nix für Gina.
Ist es nicht so wie man es will, so muss man es wollen wie es ist.
- luigina
- italianissim@
- Beiträge: 3084
- Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
- Vorname: susi
- Wohnort: Oldenburg
Re: Genussgeheimnisse vom Spitzenkoch
Ist das auch so einer, bei dem man dann hungrig raus geht? 

Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
- BO
- italianissim@
- Beiträge: 3375
- Registriert: Donnerstag, 08.02.2007, 14:06
- Vorname: BO
- Wohnort: in Maremma
Re: Genussgeheimnisse vom Spitzenkoch
Keine Ahnung! Habe noch nicht bei Heinz gegessen. Ich gehe lieber in das Restaurant "Lanonna".
Außerdem ist mir Heinz ein wenig suspekt, weil ihm in italienisch das "R" fehlt. Dann sagt er "cane" anstatt "carne".
Saluti
BO

Außerdem ist mir Heinz ein wenig suspekt, weil ihm in italienisch das "R" fehlt. Dann sagt er "cane" anstatt "carne".

Saluti
BO
Non ho mai avuto la pretesa né la presunzione che qualcuno debba avere la mia stessa opinione (H.Z.)
Re: Genussgeheimnisse vom Spitzenkoch
"Was sucht eine Blondine in der Ketchupflasche? Wißt Ihr's? Den Heinz natürlich! " 

I sogni piu belli non si fermano mai....
- lanonna
- membro onorario
- Beiträge: 6996
- Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
- Wohnort: Villa Felicità
- Kontaktdaten:
Re: Genussgeheimnisse vom Spitzenkoch
Ich besitze ein wunderbares Kochbuch von Mario Gamba
. Er zelebriert Pasta.
Allerdings bin ich ein bisschen schockiert über den Artikel. Da erzählt er einige sehr eingedeutschte Dinge.
Eine Caprese mit Essig!!!! Che schifo!!!!!!!Oder Tiramisu mit Joghurt! Die Medici werden in ihren Gräbern rotieren!!! Und dann dieser Hinweis auf eine Bolognese mit Entrecote!
Gamba hat sicher viele geniale Ideen, aber die hier vorgestellten gehören ganz sicher nicht dazu.
Bo, denkst du beim Essen bei "Lanonna" an die Villa Castellino???
Oder wie darf ich das verstehen??
Langsam muss ich den Männerabend mit Pasta planen! Aiutooooo!!!!!
Lanonna
Allerdings bin ich ein bisschen schockiert über den Artikel. Da erzählt er einige sehr eingedeutschte Dinge.
Eine Caprese mit Essig!!!! Che schifo!!!!!!!Oder Tiramisu mit Joghurt! Die Medici werden in ihren Gräbern rotieren!!! Und dann dieser Hinweis auf eine Bolognese mit Entrecote!
Gamba hat sicher viele geniale Ideen, aber die hier vorgestellten gehören ganz sicher nicht dazu.
Bo, denkst du beim Essen bei "Lanonna" an die Villa Castellino???

Langsam muss ich den Männerabend mit Pasta planen! Aiutooooo!!!!!
Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt