Italien will größte Hängebrücke der Welt jetzt doch bauen

Diskussion über aktuelle Nachrichten in, um und aus Italien
Antworten
Benutzeravatar
luigina
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3084
Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg

Italien will größte Hängebrücke der Welt jetzt doch bauen

Beitrag von luigina »

Mailand - Der erste Schritt ist getan. Entschlossen wirkt Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi, als er vor die Presse tritt und Bauvorhaben im Umfang von 17,8 Mrd. Euro präsentiert, die Italien in den kommenden Jahren teils mit privater Hilfe starten möchte. Damit will er einerseits den Aufschwung per Infrastrukturmaßnahmen einleiten - und dazu einen Bau verwirklichen, der ihm besonders am Herzen liegt: die Brücke über die Meerenge von Messina, die Sizilien mit dem Festland verbinden soll. Sie überragt alle anderen Vorhaben sowohl in der physischen Dimension als auch beim Finanzvolumen.

http://www.welt.de/welt_print/article33 ... bauen.html
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
anse
forista
forista
Beiträge: 151
Registriert: Dienstag, 23.01.2007, 21:22

Re: Italien will größte Hängebrücke der Welt jetzt doch bauen

Beitrag von anse »

Da muss ich Umberto Bossi mal Recht geben. Flughäfen wären eher gefragt, denn der Sizilienreisende kommt heute höchst selten mit dem Auto aus Norditalien oder gar von jenseits der Alpen. Nur zur Erinnerung: vom Brenner bis zur künftigen Brücke sind es 1500 km. Und ein immer größerer Teil der LKWs geht in den sizilianischen Häfen auf Fähren, die "autostrada del mare", nach Salerno, Civitavecchia, Livorno und Genua.
Dann 200 Züge am Tag? Heute verkehren zwischen Messina und Palermo, bzw. Catania 15-20 Zugpaare am Tag, mehr verkraften die weitgehend eingleisigen Strecken nicht.
Im höchst lebhaften Nahverkehr zwischen Reggio und Messina werden auch mit Brücke die kleinen Schnellschiffe das bevorzugte Verkehrsmittel bleiben, weil es über die Brücke einfach weiter ist, statt 11 km im Schiff 35 km mit Bahn oder Auto über die Brücke.
Für Ferienreisende von Catanzaro oder Melito di Porto Salvo mit dem Ziel Taormina oder Cefalù würde die Brücke jedoch Vorteile bringen, ebenso für Messinesen, die das raue Herz des Aspromonte erkunden wollen.
Antworten