Schweiz-Italien: Gletscherschmelze verschiebt Staatsgrenze
- luigina
- italianissim@
- Beiträge: 3084
- Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
- Vorname: susi
- Wohnort: Oldenburg
Schweiz-Italien: Gletscherschmelze verschiebt Staatsgrenze
Die Grenze zwischen den beiden Ländern könnte sich durch Geländeverschiebungen um bis zu 100 Meter ändern. Am Mittwoch gab die Schweizer Bundesregierung grünes Licht für eine etwaige Grenzkorrektur.
http://diepresse.com/home/panorama/klim ... l/index.do
http://diepresse.com/home/panorama/klim ... l/index.do
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Re: Schweiz-Italien: Gletscherschmelze verschiebt Staatsgrenze
Interessant... Ich frag mal blöd: Hat jemand ne Idee wie das geht?Die Vereinbarung sieht einen gleichwertigen Flächenaustausch ohne negative Auswirkungen auf die Bevölkerung vor.
Re: Schweiz-Italien: Gletscherschmelze verschiebt Staatsgrenze
Ich frag mich auch, warum sich die Grenze verschiebt, wenn die Gletscher abschmelzen.
Da dies ja im Hochgebirge passiert, hat es ja sowieso keine Auswirkungen für die Bevölkerung, und so 100 m Felsen mehr oder weniger überlassen wir grosszügig Italien
Yasi
Da dies ja im Hochgebirge passiert, hat es ja sowieso keine Auswirkungen für die Bevölkerung, und so 100 m Felsen mehr oder weniger überlassen wir grosszügig Italien


Yasi
Re: Schweiz-Italien: Gletscherschmelze verschiebt Staatsgrenze
Darum gehts nicht, Yassi. Die Grenzen müssen klar definiert werden.Die Geschichte gibt uns da Beispiele, wieso das wichtig ist! - metergenau.
Ich frage mich: Wie möchte man einen gleichwertigen Flächenaustausch herstellen?
Ich frage mich: Wie möchte man einen gleichwertigen Flächenaustausch herstellen?