Schneefest im Cilento
Schneefest im Cilento
Diskussion zur Seite Schneefest im Cilento
- Done
- membro onorario
- Beiträge: 1021
- Registriert: Sonntag, 05.02.2006, 13:09
- Wohnort: vicino a Ratisbona
Re: Schneefest im Cilento
Miserables Timing
Den Cilento habe ich zwar als mögliches Urlaubsziel fest im Auge - aber momentan können mich die "Reize" des Schnees nicht mal in unberührter Natur locken ....
Done

Den Cilento habe ich zwar als mögliches Urlaubsziel fest im Auge - aber momentan können mich die "Reize" des Schnees nicht mal in unberührter Natur locken ....
Done
Bisogna sfuggire due categorie di persone: quelle che non sanno niente e quelle che sanno tutto (Giuseppe Tornatore)
- lanonna
- membro onorario
- Beiträge: 6996
- Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
- Wohnort: Villa Felicità
- Kontaktdaten:
Re: Schneefest im Cilento
Das ist alles gut und schön, aber mich stößt der Schnee langsam ab. Ich mag nicht mehr!!!!!!
Lanonna
Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Re: Schneefest im Cilento
Der Schnee wäre den Cilentani jetzt sicher lieber als der Dauerregen, der seit Tagen für Erdrutsche und Überschwemmungen sorgt.
Ich finde es immer wieder aufregend, wenn ich im Juni auf dem Monte Cervati (1898 m), wo jetzt das Schneefest stattfindet, an sehr schattigen Stellen Schneereste finde.
100 km weiter südlich habe ich mit einer Wandergruppe auf dem Monte Pollino (2248 m) an der Grenze von Lukanien und Calabrien ein kulinarisches Experiment gemacht. Man braucht dafür starke Schultern die Zitronen, Zucker, eine Zitronenpresse, kleine Löffel und eine größere Tupperdose auf den Berg tragen. Jeder Mitwanderer hat ohnehin ein Glas dabei (aus Glas, weil das dem Picknickwein aus Cirella oder Grisolia geschuldet wird).
Die obere Schicht Schnee, die mit Wüstenstaub aus der Sahara und und Blütenstaub aus der näheren Nachbarschaft verunreinigt ist, wird abgetragen, dann kommt der körnige Schnee in die Tupperdose, Zucker und Zitronensaft dazu, umrühren und fertig ist die Granita di limone.
Tiefe Löcher in der Hochgebirgslandschaft und Grotten wurden früher auf dem Cervati und anderen Bergen, z.B. dem nur 1460 m hohen Monte Ciagola bei Aieta als Eiskeller genutzt, wo im Sommer der Eis gewordene Schnee in großen Blöcken nach unten in die Orte tranportiert wurde, meist als Kühlmittel, um Speiseeis (gelato) herzustellen.
Ich finde es immer wieder aufregend, wenn ich im Juni auf dem Monte Cervati (1898 m), wo jetzt das Schneefest stattfindet, an sehr schattigen Stellen Schneereste finde.
100 km weiter südlich habe ich mit einer Wandergruppe auf dem Monte Pollino (2248 m) an der Grenze von Lukanien und Calabrien ein kulinarisches Experiment gemacht. Man braucht dafür starke Schultern die Zitronen, Zucker, eine Zitronenpresse, kleine Löffel und eine größere Tupperdose auf den Berg tragen. Jeder Mitwanderer hat ohnehin ein Glas dabei (aus Glas, weil das dem Picknickwein aus Cirella oder Grisolia geschuldet wird).
Die obere Schicht Schnee, die mit Wüstenstaub aus der Sahara und und Blütenstaub aus der näheren Nachbarschaft verunreinigt ist, wird abgetragen, dann kommt der körnige Schnee in die Tupperdose, Zucker und Zitronensaft dazu, umrühren und fertig ist die Granita di limone.
Tiefe Löcher in der Hochgebirgslandschaft und Grotten wurden früher auf dem Cervati und anderen Bergen, z.B. dem nur 1460 m hohen Monte Ciagola bei Aieta als Eiskeller genutzt, wo im Sommer der Eis gewordene Schnee in großen Blöcken nach unten in die Orte tranportiert wurde, meist als Kühlmittel, um Speiseeis (gelato) herzustellen.
- Done
- membro onorario
- Beiträge: 1021
- Registriert: Sonntag, 05.02.2006, 13:09
- Wohnort: vicino a Ratisbona
Re: Schneefest im Cilento
Der Schnee hier ist mir auch lieber als Erdrutsche und Überschwemmungen - keine Frage.
Aber ich glaube, das lässt sich auch gar nicht vergleichen und hat auch nichts mit dem Schnee bei uns zu tun
Obwohl ich mir auch (im Vergleich zur aktuellen Situation in Italien natürlich sehr geringe) Sorgen mache, was passieren würde, wenn der ganze Schnee hier jetzt auf einmal und sehr schnell tauen würde ...
Done
Aber ich glaube, das lässt sich auch gar nicht vergleichen und hat auch nichts mit dem Schnee bei uns zu tun

Done
Bisogna sfuggire due categorie di persone: quelle che non sanno niente e quelle che sanno tutto (Giuseppe Tornatore)
- lanonna
- membro onorario
- Beiträge: 6996
- Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
- Wohnort: Villa Felicità
- Kontaktdaten:
Re: Schneefest im Cilento
Wenn dann der Rhein Hochwasser hätte und die Kölner Altstadt voll laufen würde, wäre das sicher ziemlich brisant bei der derzeitigen Sorge um Schludereien beim U-Bahn-Bau.
Die hatten ja schon Angst, dass es Einstürze geben könnte, wenn der Rosenmontagszug mit viel Tamtam bestimmte Strecken geht. Ewwer et hätt noch immr jot jegange!
Also rapide Schneeschmelze könnte auch in unseren Breiten schlimmes Unheil anrichten.
Lanonna -
Die hatten ja schon Angst, dass es Einstürze geben könnte, wenn der Rosenmontagszug mit viel Tamtam bestimmte Strecken geht. Ewwer et hätt noch immr jot jegange!
Also rapide Schneeschmelze könnte auch in unseren Breiten schlimmes Unheil anrichten.
Lanonna -
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt