Urlaub
Urlaub
Hallo zusammen,
im Moment bin ich im Schwarzwald. Aber ab morgen dann am Lago Maggiore für ca. 1 Woche. Ich schreibe aus unserem Zwischenstopp-Hotel.
Viele Grüße an alle und bis in 1 Woche
Gina und Georgio
im Moment bin ich im Schwarzwald. Aber ab morgen dann am Lago Maggiore für ca. 1 Woche. Ich schreibe aus unserem Zwischenstopp-Hotel.
Viele Grüße an alle und bis in 1 Woche
Gina und Georgio
- BO
- italianissim@
- Beiträge: 3375
- Registriert: Donnerstag, 08.02.2007, 14:06
- Vorname: BO
- Wohnort: in Maremma
Klar der Reisebericht muuuss sein. Wenn das Wetter am Lago Maggiore so ist, wie in Bologna, wird es ein himmlischer Urlaub für Gina und Georgio.Nostalgia hat geschrieben:Ciao Gina,
wünsche Euch einen wundervollen Urlaub !!
Erholt Euch gut und ich hoffe, dass Ihr schönes Wetter haben werdet.
Und dann warten wir auf Deinen Reisebericht.
Liebe Grüße
Saluti
BO
So Ihr Lieben, wir sind wieder zurück.
Das Wetter am Lago war wirklich noch super. Tagsüber gab es so um die 20°C. Wolken haben wir die ganze Zeit über nicht gesehen. Abends und morgens war es natürlich kühler. Essen konnte man deswegen draußen halt nicht mehr; zumindest nicht abends. Aber für einen Cappu oder Weinchen reichte es immer noch. Wir hatten ein sehr schönes Zimmer. Da wir ja schon oft am Lago wargen, kennen wir uns ganz gut aus und haben so unsere "Stamm-Vermieter". Dieser hat seit diesem Jahr ein ganz neues Haus und entsprechend alles schön und komfortabel. Morgens gab es ein ganz untypisch italienisches Frühstück; nämlich ein deutsches. Was aber natürlich keinen Mangel darstellte sondern unserem Geschmack entgegen kam. Wir mögen halt gerne Schinken, Salami und ein gekochtes Ei zum Frühstück. Ist halt so. Auch mag ich morgens lieber den guten alten Filterkaffee. Zum Nachmittag gab es sogar noch Kuchen und Kaffee für "umsonst".
Auf der Hinfahrt haben wir uns den Weg über den Gotthardt gegönnt. Das war bei dem Wetter schon die viel bessere Entscheidung. Super schön. Das ganze Bergpanorame ohne Wolken und recht milde Temperaturen.
Am ersten Tag sind wir dann losmaschiert und haben einen ausgedehnten Spaziergang durch ganz Cannobio gemacht inkl. dem netten Ortsteil Trafiume. Unterwegs ließ es sich nicht vermeiden, uns die Taschen voller Maronen zu stecken. Wir lieben Maronen. Am Dienstag war das Wetter dann so schön, dass wir es vorgezogen haben, auf unserer Terrasse ausgiebig sonnen zu baden und was zu lesen.
Mittwochs war dann Markttag in Luino. Dort sind wir dann mit dem Schiff von Cannobio aus hin. Dort haben wir dann natülich zugeschlagen. Georgio hat einen schönen Gürtel bekommen und ein tolles Shirt von Navigare. Ich habe mir auch einen Gürtel gegönnt und eine schöne Ledertasche und dann noch eine Jacke (man gönnt sich ja sonst nix).
Donnerstag sind wir dann mal nach Cannero gefahren. Das ist der Nachbarort. Dort sind wir dann auch mal den ganzen Ort durchmarschiert. An der Promenade gab es dann einen leckeren Cappucino. Anschließend sind wir von dort aus in die Berge hoch. Fragt mich nicht nach den Orten. Die Namen habe ich vergessen. Aber unterwegs mussten wir recht oft anhalten, weil die leckeren Maronen wieder gelockt haben. Man hätte, wenn man gewollt hätte, den ganzen Kofferraum voll sammeln können. Dann ging es durch den Wald in engen Kurven weiter. Das war schon eine abenteuerliche Fahrt. Schließlich sind wir in Verbania wieder rausgekommen.
Abends waren wir 2 x bei unseren, man kann es so sagen, Freunden zum essen gegangen. Das Restaurant Antico Semptione sollte man auf jeden Fall mal aufsuchen, wenn man in Cannobio und Umgebung Urlaub macht. Super lecker Essen.
Leider haben wir dann einen Fehler gemacht. Wir haben uns nämlich entschlossen, schon am Freitag wieder heim zu fahren. Wir dachten, dann haben wir noch ein nettes Wochenende zuhause. Leider war das eine schlechte Entscheidung. Ich meine, wegen dem Wetter. Am Lago war am Freitag nämlich immer noch Kaiserwetter und es sollte auch so bleiben. Nur hier war es am Freitag ja furchtbar. Gut, Samstag war es dann wieder besser, aber gestern, dass war ja die Krönung. Da konnte man ja nix machen.
Heute, wo man wieder arbeiten muss, ist es natürlich auch wieder schön. Ungerecht, aber so was von.
Aber egal, wie hatten unseren Spaß und es war mal wieder super schön am Lago. Nächstes Jahr machen wir das wieder. Der Oktober hat was reizvolles. Vor allem, weil nicht mehr so viele Touristen da sind. Da hat man schon fast den Ort für sich alleine.
Grüße von Gina
Das Wetter am Lago war wirklich noch super. Tagsüber gab es so um die 20°C. Wolken haben wir die ganze Zeit über nicht gesehen. Abends und morgens war es natürlich kühler. Essen konnte man deswegen draußen halt nicht mehr; zumindest nicht abends. Aber für einen Cappu oder Weinchen reichte es immer noch. Wir hatten ein sehr schönes Zimmer. Da wir ja schon oft am Lago wargen, kennen wir uns ganz gut aus und haben so unsere "Stamm-Vermieter". Dieser hat seit diesem Jahr ein ganz neues Haus und entsprechend alles schön und komfortabel. Morgens gab es ein ganz untypisch italienisches Frühstück; nämlich ein deutsches. Was aber natürlich keinen Mangel darstellte sondern unserem Geschmack entgegen kam. Wir mögen halt gerne Schinken, Salami und ein gekochtes Ei zum Frühstück. Ist halt so. Auch mag ich morgens lieber den guten alten Filterkaffee. Zum Nachmittag gab es sogar noch Kuchen und Kaffee für "umsonst".
Auf der Hinfahrt haben wir uns den Weg über den Gotthardt gegönnt. Das war bei dem Wetter schon die viel bessere Entscheidung. Super schön. Das ganze Bergpanorame ohne Wolken und recht milde Temperaturen.
Am ersten Tag sind wir dann losmaschiert und haben einen ausgedehnten Spaziergang durch ganz Cannobio gemacht inkl. dem netten Ortsteil Trafiume. Unterwegs ließ es sich nicht vermeiden, uns die Taschen voller Maronen zu stecken. Wir lieben Maronen. Am Dienstag war das Wetter dann so schön, dass wir es vorgezogen haben, auf unserer Terrasse ausgiebig sonnen zu baden und was zu lesen.
Mittwochs war dann Markttag in Luino. Dort sind wir dann mit dem Schiff von Cannobio aus hin. Dort haben wir dann natülich zugeschlagen. Georgio hat einen schönen Gürtel bekommen und ein tolles Shirt von Navigare. Ich habe mir auch einen Gürtel gegönnt und eine schöne Ledertasche und dann noch eine Jacke (man gönnt sich ja sonst nix).
Donnerstag sind wir dann mal nach Cannero gefahren. Das ist der Nachbarort. Dort sind wir dann auch mal den ganzen Ort durchmarschiert. An der Promenade gab es dann einen leckeren Cappucino. Anschließend sind wir von dort aus in die Berge hoch. Fragt mich nicht nach den Orten. Die Namen habe ich vergessen. Aber unterwegs mussten wir recht oft anhalten, weil die leckeren Maronen wieder gelockt haben. Man hätte, wenn man gewollt hätte, den ganzen Kofferraum voll sammeln können. Dann ging es durch den Wald in engen Kurven weiter. Das war schon eine abenteuerliche Fahrt. Schließlich sind wir in Verbania wieder rausgekommen.
Abends waren wir 2 x bei unseren, man kann es so sagen, Freunden zum essen gegangen. Das Restaurant Antico Semptione sollte man auf jeden Fall mal aufsuchen, wenn man in Cannobio und Umgebung Urlaub macht. Super lecker Essen.
Leider haben wir dann einen Fehler gemacht. Wir haben uns nämlich entschlossen, schon am Freitag wieder heim zu fahren. Wir dachten, dann haben wir noch ein nettes Wochenende zuhause. Leider war das eine schlechte Entscheidung. Ich meine, wegen dem Wetter. Am Lago war am Freitag nämlich immer noch Kaiserwetter und es sollte auch so bleiben. Nur hier war es am Freitag ja furchtbar. Gut, Samstag war es dann wieder besser, aber gestern, dass war ja die Krönung. Da konnte man ja nix machen.
Heute, wo man wieder arbeiten muss, ist es natürlich auch wieder schön. Ungerecht, aber so was von.
Aber egal, wie hatten unseren Spaß und es war mal wieder super schön am Lago. Nächstes Jahr machen wir das wieder. Der Oktober hat was reizvolles. Vor allem, weil nicht mehr so viele Touristen da sind. Da hat man schon fast den Ort für sich alleine.
Grüße von Gina