Jobmöglichkeit für Fabry in D

In unserer Hauptrubrik tauschen wir uns über all das aus, was uns momentan bewegt. :flag:
Benutzeravatar
JuliaZ
forista
forista
Beiträge: 191
Registriert: Dienstag, 19.02.2008, 12:43
Wohnort: 1.000 km von Rivoli entfernt
Kontaktdaten:

Jobmöglichkeit für Fabry in D

Beitrag von JuliaZ »

Hallo Ihr Lieben,

wie heute morgen schon "angedroht" und "woanders" schon geschrieben, hier meine Frage. Ich brauche Tipps, Ratschläge oder was auch immer Ihr mir bieten könnt ;-)

Fabry wird im Oktober nach Deutschland kommen. Ob für immer, entscheidet ein Job. Eigentlich wollten wir Ende März mit einer ernsthaften Suche anfangen (für Anfang November, damit er einen Monat Zeit hat hier in D "anzukommen bzw. Papierkram zu erledigen). Der Freund einer meiner Freundinnen arbeitet als Vertriebsleiter in einem Betrieb ganz in der Nähe von unserem Wohnort. Er hat uns nun angeboten mit dem Personalleiter zu sprechen, um einen Job für Fabry zu ergattern. In dieser Firma arbeiten ziemlich viele Ausländer, die kaum deutsch sprechen.

Es wäre ein "Produktionshelfer" bzw. "Hilfsarbeiter"-Job in Vollzeit (Schichtarbeit). Fabry müsste Metall mit einem Laser zuschneiden.

Auf der einen Seite läuft es mir ein wenig kalt den Rücken runter, Fabry in einer kalten Fabrikhalle zu wissen. Auf der anderen Seite möchten wir diese Chance nicht ungenutzt lassen bzw. "undankbar" erscheinen.

Jedoch haben wir noch gar keine weiteren Möglichkeiten ausgelotet. Wenn wir jetzt aber einen Vertrag unterschreiben, müsste Fabry diesen Job ausführen, auch wenn ein besseres Angebot vorliegt. Aus diesem Grund zögere ich bisher bzw. ziehe das Ganze ein wenig in die Länge. Meiner Freundin habe ich auch schon gesagt, dass wir erst noch andere Möglichkeiten versuche möchten ("EURES" sowie Spontan-Bewerbungen usw.).

In zwei Wochen ist in Borken Grafikmesse. Da dies genau das Arbeitsfeld von Fabry ist, werde ich ein paar Lebensläufe mitnehmen und dort versuchen, an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Er ist ausgebildeter Informatiker, editiert Zeitschriften u. DVDs, organisiert hier und da mal ein Fottoshooting und führt sie ggf. aus, obwohl er kein professioneller Fotograf ist.

Ab April beginnt er einen Deutschkurs am Goethe-Institut von Turin und bezahlt viel Geld dafür (mein Gott, er muss mich wirklich lieben ;-) ). Gleichzeitig hat er sich Selbstlern-Kassetten besorgt und schreibt schon mal eine SMS auf Deutsch.

Was meint Ihr? Machen wir es so richtig? Sprich, erst noch warten, anderes ausloten und später ggf. zuschlagen? Unterschriebene Verträge sind fast unmöglich aufzuheben.

Meiner Englischlehrerin, die Kontakte zu einigen Italienern hier in Essen hat, werde ich ein paar Unterlagen von Fabry geben (Lebenslauf sowie Zeugniskopien). Sie schaut auch den englischen Lebenslauf auf die Grammatik durch und ich habe schon einen deutschen erstellt. Somit haben wir drei Lebenslauf-Versionen ;-) Deutsch, Englisch, Italienisch.

Ich habe versucht, alle Kontakte zu nutzen und nun frage ich Euch um Hilfe & Rat. Ich weiß, in Deutschland liegen die Jobs auch nicht auf der Straße, aber ich würde mich "ärgern", wenn ich die Chance nicht nutzen würde, hier nachzufragen. Bitte verzeiht, wenn diese Anfrage für Euch dann ein wenig "frech" rüberkommt.

Viele liebe Grüße, Julia
Zuletzt geändert von smart am Samstag, 23.02.2008, 00:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift gekürzt
Why do they call it French kiss, when Italians do it best ;-)
Benutzeravatar
luigina
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3084
Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg

Re: Hier ist sie, meine Frage: Jobmöglichkeit für Fabry in D !!

Beitrag von luigina »

Ich finde Deine "Anfrage" überhaupt nicht frech, es ist doch schön, daß Du Dich bemühst, vielleicht hat ja hier einer die perfekte Stelle oder einen Tip für Fabry.

Ich würde bei der angebotenen Stelle auf jeden Fall zusagen und wenn dann was anderes klappt, kann er immer noch absagen. Bzw. dort anfangen und in Ruhe was anderes suchen.
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Benutzeravatar
JuliaZ
forista
forista
Beiträge: 191
Registriert: Dienstag, 19.02.2008, 12:43
Wohnort: 1.000 km von Rivoli entfernt
Kontaktdaten:

Re: Hier ist sie, meine Frage: Jobmöglichkeit für Fabry in D !!

Beitrag von JuliaZ »

Das mit dem Zusagen ist leider die Sache ... wenn er einen Vertrag unterschreibt und wir haben noch keine anderen Sachen versucht, beißen wir uns in den Allerwertesten, wenn doch was attraktiveres kommt.

Das Problem ist halt der Zeitraum. Das ganze sollte, wenn möglich, früh über die Bühne gehen mit dem "Produktionshelfer"-Job und wie gesagt, wir möchten erst noch andere Möglichkeiten versuchen. Es wäre schade, wenn es wirklich etwas in seiner Sparte geben sollte und dann verpassen wir die Gelegenheit.

Unterschriebene Verträge müssen meist eingehalten werden...

Viele liebe Grüße, Julia
Why do they call it French kiss, when Italians do it best ;-)
Benutzeravatar
luigina
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3084
Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg

Re: Hier ist sie, meine Frage: Jobmöglichkeit für Fabry in D !!

Beitrag von luigina »

Ja, aber er hat dann doch bestimmt eine Probezeit und da kann er kündigen, wann er will. Und in 3 oder 6 Monaten (je nach Probezeit) kann sich ja schon einiges tun. Ich verstehe schon, was Du meinst - es ist echt keine einfache Situation. Kannst Du mir mal per PN schreiben, was genau Fabry so macht. mein Schatz kennt ziemlich viele Leute durch seinen Beruf, vielleicht tut sich was.
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Benutzeravatar
gise
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3068
Registriert: Freitag, 27.04.2007, 17:29

Re: Hier ist sie, meine Frage: Jobmöglichkeit für Fabry in D !!

Beitrag von gise »

Meiner Englischlehrerin, die Kontakte zu einigen Italienern hier in Essen hat, werde ich ein paar Unterlagen von Fabry geben (Lebenslauf sowie Zeugniskopien). Sie schaut auch den englischen Lebenslauf auf die Grammatik durch und ich habe schon einen deutschen erstellt. Somit haben wir drei Lebenslauf-Versionen ;-) Deutsch, Englisch, Italienisch.

Ich habe versucht, alle Kontakte zu nutzen und nun frage ich Euch um Hilfe & Rat. Ich weiß, in Deutschland liegen die Jobs auch nicht auf der Straße, aber ich würde mich "ärgern", wenn ich die Chance nicht nutzen würde, hier nachzufragen. Bitte verzeiht, wenn diese Anfrage für Euch dann ein wenig "frech" rüberkommt.

Viele liebe Grüße, Julia

Das ist überhaupt nicht frech Julia!!! Mitunter sind es die Chancen die man nicht nutzt - daher finde ich es sehr gut, das Du dieses so probierst!

Liebe Grüße
Gisele
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: Hier ist sie, meine Frage: Jobmöglichkeit für Fabry in D !!

Beitrag von lanonna »

Während der Probezeit ist die Kündigungsfrist oft sehr viel kürzer - irgendwo zwischen 2 und 4 Wochen.

Mit anderen Worten: Erst mal eine Stelle festhalten und dann weitersehen, macht Sinn.

Ich drücke euch die Daumen!

Lanonna :)
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Benutzeravatar
BO
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3375
Registriert: Donnerstag, 08.02.2007, 14:06
Vorname: BO
Wohnort: in Maremma

Re: Hier ist sie, meine Frage: Jobmöglichkeit für Fabry in D !!

Beitrag von BO »

Mensch, seid ihr alle OFF Topic hier. Alle haben nur noch Gondole, Spritz und Spaghetti polonaise im Kopf. :lol:

Kommen wir mal wieder zum Thema Fabry. Also die Idee, die Grafikmesse zu besuchen, finde ich gut. Aber aus Erfahrung weiß ich, dass die Leute auf Messen keine Zeit haben über Personalangelegenheiten zu sprechen, aber es wäre doch sehr interessant Anschriften und E-Mail-Adressen der Branche zu bekommen.
Diese Firmen könnte man dann ja mal kurz (kurz ist wichtig, sonst nervt es) per E-Mail anschreiben und sie fragen, ob sie an der Übersendung eines Lebenslaufs interessiert wären und falls ja, sollte man erst dann den eigentlichen Lebenslauf zusenden.
Wenn mich jemand anruft oder eine kurze Mail schickt und fragt, ob er/sie einen Lebenslauf senden können, finde ich das höflich und sage meistens zu.
Man könnte auch in Internet über die Branchenverzeichnisse Firmen ausfindig machen und dann genauso verfahren.

Meiner Meinung nach ist es auch wichtig zu betonen, dass es mit der Sprache noch nicht so gut klappt, aber dass in diesem Fall Fabry dabei ist sie zu lernen, usw. usw. Ehrlichkeit zahlt sich immer aus.

In der ersten Zeit in einer Fabrik zu arbeiten finde ich nicht schlimm. Hat mein Freund damals auch gemacht und ich habe Treppen geputzt, weil ich die Sprache nicht konnte.

Saluti
BO

P.S.: Also wer schiebt nun das Gondole? Ich trinke den Spritz! :lol:
Non ho mai avuto la pretesa né la presunzione che qualcuno debba avere la mia stessa opinione (H.Z.)
Antworten