Gift-Cocktail statt Chianti: Pansch-Skandal in Italien

Diskussion über aktuelle Nachrichten in, um und aus Italien
Benutzeravatar
luigina
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3084
Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg

Gift-Cocktail statt Chianti: Pansch-Skandal in Italien

Beitrag von luigina »

Ein Nachgeschmack von Salzsäure: Italien wird derzeit vom größten Weinskandal seiner Geschichte heimgesucht. Im gepanschten Billigwein waren neben krebserregenden Substanzen nur ein Fünftel Traubenmost.

http://diepresse.com/home/panorama/welt/374392/index.do
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Manfred
italophil
italophil
Beiträge: 450
Registriert: Samstag, 12.01.2008, 16:50
Vorname: Manfred

Re: Gift-Cocktail statt Chianti: Pansch-Skandal in Italien

Beitrag von Manfred »

Cioa Luigina,
du warst schnelle als :hahaha: ich. Habe es in BR-Online gelesen. 70 Millionen Liter sollen es angeblich sein. Unglaublich.
Was ist eigentlich in Italien los? Italien ist ja auch sehr aktiv in der Herstellung von Plagiaten und macht angeblich den asiatischen Ländern mehr als nur Konkurenz. Schade, daß ich nicht französisch oder spanisch kann, wäre ja interessant mal zu lesen, was in diesen Ländern da so abgeht.

Ciao e una bellissima giornata.
Manfred :(
Manfred
italophil
italophil
Beiträge: 450
Registriert: Samstag, 12.01.2008, 16:50
Vorname: Manfred

Re: Gift-Cocktail statt Chianti: Pansch-Skandal in Italien

Beitrag von Manfred »

Ciao, il vino brutto:
hier das neueste aus BR-Online:
Weinskandal in Italien: Brunello gestreckt - Billigweine gepanscht
Rom: Italien wird derzeit von einem großen Weinskandal erschüttert. In der Toskana beschlagnahmten Fahnder Hunderttausende Liter des weltberühmten "Brunello di Montalcino"; zahlreiche Weinberge wurden abgesperrt. Die Weinbauern sollen mehrere Rebsorten gemischt haben, um dem normalerweise sehr schweren Rotwein eine etwas leichtere und süßere Note zu verleihen. Gleichzeitig deckte das Wochenmagazin "L'Espresso" einen weiteren Skandal auf. danach sollen rund 70 Millionen Liter Billigwein, die in Geschäften und Supermärkten in ganz Italien zum Verkauf stehen, mit krebserregenden Stoffen wie chemischen Düngemitteln und Salzsäure versetzt sein.

buon appetito
Manfred
:sad:
Benutzeravatar
BO
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3375
Registriert: Donnerstag, 08.02.2007, 14:06
Vorname: BO
Wohnort: in Maremma

Re: Gift-Cocktail statt Chianti: Pansch-Skandal in Italien

Beitrag von BO »

Hier ist wohl der bessere Ort dafür:

Halt, es geht hier nicht um DEN ITALIENISCHEN WEIN im allgemeinen, sondern um einige Weinfabriken (ich mag sie gar nicht Kellereien nennen) die Billigweine herstellten. Geiz ist also nicht unbedingt gesund.

Dort wurden u.a. Kanister mit Salzsäure gefunden, die angeblich verwendet wurden, um die Zugabe von Zucker - die in Italien strengstens verboten ist, z.B. in Frankreich aber zum Normalfall gehört - zu verstecken.

Bei den bereits im September 2007 begonnen Ermittlungen wurde u.a. eine Firma kontrolliert, die bereits in den Methanol-Skandal vor mehr als 20 Jahren verwickelt war, bei dem 19 Personen starben. Wie man sieht, diese Typen können es einfach nicht lassen!

Warum die Zeitschrift Espresso erst jetzt, gerade zur Eröffnung der Vinitaly in Verona, über diese Ermittlungen schreibt, kommt mir ein wenig suspekt vor.


Saluti
BO
Non ho mai avuto la pretesa né la presunzione che qualcuno debba avere la mia stessa opinione (H.Z.)
Benutzeravatar
BO
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3375
Registriert: Donnerstag, 08.02.2007, 14:06
Vorname: BO
Wohnort: in Maremma

Re: Gift-Cocktail statt Chianti: Pansch-Skandal in Italien

Beitrag von BO »

Ja, der Brunello! Das ist so eine Sache!

Das dieser angeblich mit anderen Weinen gestreckt würde, habe ich schon vor vielen Jahren gehört, eigentlich seit wir in der Maremma zu Hause sind. Dort wurde uns damals schon hinter vorgehaltener Hand gesagt, dass die Morellino-Traube (San Giovese) in bestimmten Jahren, nach Montalcino gebracht würde, weil dort die Produktion zu gering wäre. Ist bei diesem relativ kleinen Anbaugebiet auch kein Wunder.

Krank wird man von diesem Wein nicht, weil der Morellino wirklich ein Qualitätswein ist (hat vor einigen Wochen die die Bezeichnung DOCG erhalten), aber ein Betrug ist es auf jeden Fall, weil der Preis für eine Flasche Brunello dreifach so hoch (für bestimmte Jahrgänge auch höher) ist.

Letztes Jahr waren wir in Montalcino, es ist ja nicht sehr weit von der Maremma entfernt, und sind auch mit einigen Flaschen Brunello für besondere Gelegenheiten zurück gekommen. Im Laufe des Jahres wurden einige Flaschen dieses sündhaft teuren Weins geköpft und ich muss sagen, dass ich mehr erwartet hatte.

Dieses Jahr werde ich wohl bei meinem lieben Morellino bleiben. Er schmeckt mir einfach! Und seit ein paar Jahren hat unsere Kellerei so einen tollen Rosato für den Sommer.... Ach, da bekomme ich richtig Sehnsucht nach dem Sommer.

Ich bin wahrscheinlich keine Weinkenner.

Saluti
BO
Non ho mai avuto la pretesa né la presunzione che qualcuno debba avere la mia stessa opinione (H.Z.)
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: Gift-Cocktail statt Chianti: Pansch-Skandal in Italien

Beitrag von lanonna »

Ich will keinen in Schutz nehmen. Aber man darf auch nicht alle Kellereien über einen Kamm scheren.

Egal wie, diese Panscher schaden immer einer ganzen Branche und einem ganzen Land. Man kann sie gar nicht hoch genug bestrafen.

Lanonna - bleibt beim Primitivo
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Manfred
italophil
italophil
Beiträge: 450
Registriert: Samstag, 12.01.2008, 16:50
Vorname: Manfred

Re: Gift-Cocktail statt Chianti: Pansch-Skandal in Italien

Beitrag von Manfred »

Ciao lanonna.

Du hast völlig recht, es trifft immer die Unschuldigen! Nur ca. 70 Millionen Pantsch-Wein sind kein Pappenstiel. Normalerweise sollte auf solche Delikte gnadenlos lebenslänglich stehen, denn solche Dinge stehen einem Mordanschlag auf die Bevölkerung gleich.

Aber was soll's. Hört man noch etwas von den Gammelfleisch-Skandalen, besonders hier in Bayern? Nichts! Diese Herrn Politiker sind nach wie vor in Amt und Würden, von Prozessen hört man auch kaum etwas und die leidtragenden sind die ehrlichen Metzger und Fleischhändler. Ich möchte nicht wissen, was hier in Deutschland so alles unter den Teppich gekehrt wird und vertuscht wird, nur damit die :hahaha: "weiße" Weste gewahrt bleibt. Ist nur sehr bedauerlich, dass dann immer mit erhobenen Zeigefinger über andere Länder hergefallen wird, wie z.B. Italien. Wenn man darüber nachdenkt, dann bekommt man besten falls Gallensteine, Magengeschwüre und andere Unannehmlichkeiten.

Totzdem mage ich meinen Vino rosso, allerdings nicht aus dem Supermarkt.

Ciao e una bella domenica.
Manfred
Antworten