Italien: Sprachenstreit in Südtirols Bergen

Diskussion über aktuelle Nachrichten in, um und aus Italien
Benutzeravatar
luigina
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3084
Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg

Italien: Sprachenstreit in Südtirols Bergen

Beitrag von luigina »

Wanderziele, die in Südtirol nur in Deutsch, nicht aber in Italienisch angeschrieben sind, sorgen für politische Verstimmung. Brauchen Wanderer zweisprachige Wegweiser?

http://diepresse.com/home/panorama/welt ... t/index.do
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Benutzeravatar
Done
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 1021
Registriert: Sonntag, 05.02.2006, 13:09
Wohnort: vicino a Ratisbona

Re: Italien: Sprachenstreit in Südtirols Bergen

Beitrag von Done »

Ja.

Ich habe Verständnis dafür, daß die Südtiroler sich ihre Eigenart bewahren wollen. Das sollen sie auch gerne dürfen. Aber aus rein ideologischen Gründen die Tatsache zu ignorieren oder gar zu bekämpfen, daß Südtirol nun mal ein Teil Italiens ist - das muß in meinen Augen auch nicht sein. Mit Tourismus hat das in meinen Augen sowieso nur ganz am Rande zu tun.

Done
Bisogna sfuggire due categorie di persone: quelle che non sanno niente e quelle che sanno tutto (Giuseppe Tornatore)
Benutzeravatar
campagnola
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 836
Registriert: Freitag, 22.06.2007, 09:47
Vorname: Marlies
Wohnort: Konstanz am Bodensee

Re: Italien: Sprachenstreit in Südtirols Bergen

Beitrag von campagnola »

Im neuen Oktober - Adesso steht ein interessanter Artikel über 5 Regionen in Italien, darunter auch Südtirol, die Sonderrechte haben, wie höhere Gehälter, steuerfreier Kraftstoff, gratis Schulbücher -naaa jaaaaa klar, daß daß es da brodelt...

tanti saluti

Marlies
Benutzeravatar
luigina
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3084
Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg

Re: Italien: Sprachenstreit in Südtirols Bergen

Beitrag von luigina »

kann mir das vielleicht jemand einscannen und schicken? Danke :D
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Benutzeravatar
BO
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3375
Registriert: Donnerstag, 08.02.2007, 14:06
Vorname: BO
Wohnort: in Maremma

Re: Italien: Sprachenstreit in Südtirols Bergen

Beitrag von BO »

campagnola hat geschrieben:-naaa jaaaaa klar, daß daß es da brodelt...
Warum sollte es denn brodeln, wenn man alle Privilegien hat? Sollte man nicht eher froh sein, zu Italien zu gehören, weil man bei einer Zugehörigkeit zu einem anderem Land, diese Privilegien doch sicherlich nicht mehr hätte? Bohhh? Bin leicht verwirrt! :shock:

Saluti
BO
Non ho mai avuto la pretesa né la presunzione che qualcuno debba avere la mia stessa opinione (H.Z.)
Benutzeravatar
campagnola
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 836
Registriert: Freitag, 22.06.2007, 09:47
Vorname: Marlies
Wohnort: Konstanz am Bodensee

Re: Italien: Sprachenstreit in Südtirols Bergen

Beitrag von campagnola »

Bo es sind 5 Regionen die Sonderrechte haben , natürlich gibt es da Unruhen, das meine ich ja genau

liebe Grüsse

Marlies
Benutzeravatar
luigina
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3084
Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg

Re: Italien: Sprachenstreit in Südtirols Bergen

Beitrag von luigina »

BO hat geschrieben:
campagnola hat geschrieben:-naaa jaaaaa klar, daß daß es da brodelt...
Warum sollte es denn brodeln, wenn man alle Privilegien hat? Sollte man nicht eher froh sein, zu Italien zu gehören, weil man bei einer Zugehörigkeit zu einem anderem Land, diese Privilegien doch sicherlich nicht mehr hätte? Bohhh? Bin leicht verwirrt! :shock:

Saluti
BO
Das Für und wider ist gar nicht so einfach zu durchschauen. Ich kann die Südtiroler im Grunde schon verstehen. Die wollen ihr eigenes kleines Reich und unabhängig sein. Daß sich Italien dagegen wehrt, ist natürlich auch verständlich...
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Antworten