- Und die sind alle glücklich und zufrieden? Verdienen Geld, haben Ansehen, können Frau und Kinder ernähren und sogar die Playstation zu Weihnachten ist drin? Ohne weitere Einnahmen?
Das glaube ich mitnichten! Ich bleibe dabei, weil ich es in der eignenen Verwandtschaft (um nicht fast Familie zusagen) erlebe und erlebt habe.
50 ist ja ne Hausnummer, dann gibts ja doch mehr als keinen..
- Der emigrierte Italiener hat keine Angst, als Nazi verspeist zu werden. Kann man gerne von mir halten, mir ist das schnuppe.
Ich bleibe dabei: Der deutsche oder der Italiener (um in meinem rechtsextrem Wortschatz zu bleiben) wird in 10, 20 oder 50 Jahren nicht arbeitsloser sein als heute. Es werden immer neue Technologien entwickelt werden, neue Ideen und es wird weiterhin "Arbeit für jeden" geben. Darüberhinaus wird der Dienstleistungsbereich ins Unermessliche wachsen, Dienstleistung kann nicht aus China aus online betrieben werden... Wir können uns ja in ein, zwei Jahrzehnten noch einmal unterhalten (Smart, drücke die Daumen

)
- Auch in deinem letzten Punkt bleib ich dabei: Ein Staat darf sich nicht in inneren Angelegenheiten anderer Staaten einmischen. Was passiert wenn, zeigen die letzten 15 Jahre in Bezug mit deutschen Einsätzen beispielsweise oder mal um andere Staaten zu nennen, die schon einen riesen Koflikt ausgelöst haben, nur um sich mal verbal einzumischen.
Mir muss es am Arsch vorbeigehen, wie eine andere Regierung mit den Leuten umgeht. Einmischung hat schwerwiegende Folgen. Bei humanene Angelegenheiten "meiner" Leute, sieht das natürlich anders aus. Das hat aber tagespolitische Geschehensgründe nachsich (Journalisten werden festgenommen zum Beispiel)
Jedoch ist ein Unternehmer, der nicht die gleichen Rechte in seinem eigenen Land hat, wie in einem anderen, kein humaner Grund für Den Haag.
Die persönlichen Beziehungen eines Regierungschefs interessieren mich ebenfalls nicht. Ich wüsste nicht, welche Nachteile der Italiener ansich hat, wenn sein Regierungschef mit Putin befreundet ist. Mein Neffe in Italien muss noch kein russisch lernen...
Ach, das altruistische in mir, nehme ich als Kompliment.