hpizzaleo hat geschrieben:soweit alles gutgegangen ist dürfte jetzt das Foto meiner Mimi hochgeladen sein.
Die hat einen Blick, bei dem man nicht nein sagen kann.
Inzwischen habe ich wunderbaren Nachwuchs. Alles Mädchen. Das wird teuer.
Ist nicht das erste italienische Tier das mich begleitet. Vor ca 25 Jahren habe ich einen Hundewelpen mitgenommen. Er ist mir 16 Jahre nicht von der Seite gewichen. Nach seinem Tod wollte ich kein Tier mehr haben. Aber in Süditalien kannst Du einfach nicht wegsehen.
So ging's mir auch. Nach meinem ersten Hund wollte ich keinen mehr. Zu viele Reisen, zu umständlich...
... tja, jetzt hab' ich zwei davon.
Es ist sicherlich in den vergangenen zehn Jahren besser geworden. Es gibt durchaus Leute die sich kümmern. In den vergangenen Jahren habe ich akzeptieren müssen, daß es in Süditalien eben eine andere Mentalität gibt, was Tiere betrifft. Unter den hunderten schönen Eigenschaften die meine Italiener haben gibt es eben auch einige die nicht so leicht zu ertragen sind.
Ich glaube, wenn es jetzt langsam ein bisschen besser wird, dann liegt es daran, dass man gewisse Dinge eben nicht mit der sogenannten "Mentalität" entschuldigt und akzeptiert. Klar, viele Leute wissen's nicht besser. Das weiss ich aus meiner eigenen Familie: Leute vom Land, die Nutztiere hielten oder Haustiere, damit die Kinder was zum spielen hatten. Ich wusste als Kind nicht, dass es auch für Tiere Ärzte gibt. oder dass man Kaninchen nicht in winzigen Ställen halten soll, oder dass es nicht normal ist, alle paar Jahre eine andere Katze zu haben, oder dass ein Hund nicht stubenrein wird, wenn man ihm die Nase in die Kacke steckt. Das musste ich alles erst selbst lernen, als ich älter wurde. Und jetzt, da ich es weiss, kann ich's auch meinen Eltern erklären, die sicherlich nicht alles davon nachvollziehen können, aber einiges durchaus.
Und das funktioniert auch in Italien. Aber nur, wenn man bereit ist, Zeit und Nerven zu investieren... auf viel Unverständnis zu stossen und auch auf Ablehnung, viele Niederlagen zu kassieren... aber hin und wieder auch kleine Erfolge.